Die Ergebnisse des zweiten Quartals von Cancom SE (ETR:COK) wurden soeben veröffentlicht: Hier sind die Prognosen der Analysten für dieses Jahr
Letzte Woche haben Sie vielleicht mitbekommen, dass Cancom SE(ETR:COK) sein Quartalsergebnis dem Markt vorgelegt hat. Die erste Reaktion war nicht positiv, und die Aktien fielen in der vergangenen Woche um 4,0 % auf 22,65 €. Es war insgesamt ein glaubwürdiges Ergebnis, mit einem Umsatz von 393 Mio. € und einem statutarischen Gewinn pro Aktie von 0,99 €, die beide den Schätzungen der Analysten entsprachen, was zeigt, dass Cancom die Erwartungen erfüllt. Die Analysten aktualisieren ihre Prognosen in der Regel bei jedem Ergebnisbericht, und wir können anhand ihrer Schätzungen beurteilen, ob sich ihre Meinung über das Unternehmen geändert hat oder ob es neue Bedenken gibt, die wir beachten müssen. Vor diesem Hintergrund haben wir die neuesten gesetzlichen Prognosen zusammengetragen, um zu sehen, was die Analysten für das nächste Jahr erwarten.
Nach dem Ergebnisbericht der letzten Woche prognostizieren die acht Analysten von Cancom für 2025 einen Umsatz von 1,71 Mrd. €, was in etwa dem Niveau der letzten 12 Monate entspricht. Der Gewinn je Aktie wird voraussichtlich um 32 % auf 0,80 € steigen. Vor den jüngsten Ergebnissen hatten die Analysten für 2025 einen Umsatz von 1,72 Mrd. € und einen Gewinn je Aktie (EPS) von 0,89 € erwartet. Die Stimmung hat sich also nach den jüngsten Ergebnissen deutlich verschlechtert, was sich auch in der deutlichen Senkung der neuen EPS-Prognosen widerspiegelt.
Sehen Sie sich unsere neueste Analyse zu Cancom an
Es mag überraschen zu erfahren, dass das Konsenskursziel mit 27,69 € weitgehend unverändert blieb, wobei die Analysten eindeutig davon ausgehen, dass der prognostizierte Gewinnrückgang keine großen Auswirkungen auf die Bewertung haben wird. Sich auf ein einziges Kursziel zu fixieren, kann jedoch unklug sein, da das Konsensziel praktisch der Durchschnitt der Kursziele der Analysten ist. Daher sehen sich einige Anleger gerne die Spanne der Schätzungen an, um festzustellen, ob es unterschiedliche Meinungen zur Bewertung des Unternehmens gibt. Der optimistischste Cancom-Analyst hat ein Kursziel von 35,00 € pro Aktie, während der pessimistischste das Unternehmen mit 23,50 € bewertet. Dies zeigt, dass die Schätzungen immer noch sehr unterschiedlich sind, aber die Analysten scheinen nicht völlig geteilter Meinung über die Aktie zu sein, als ob es sich um einen Erfolg oder Misserfolg handeln würde.
Natürlich kann man diese Prognosen auch im Zusammenhang mit der Branche selbst betrachten. Wir möchten hervorheben, dass sich das Umsatzwachstum von Cancom voraussichtlich verlangsamen wird, wobei die prognostizierte jährliche Wachstumsrate von 0,1 % bis Ende 2025 deutlich unter dem historischen Wachstum von 8,1 % pro Jahr in den letzten fünf Jahren liegt. Vergleichen Sie dies mit anderen Unternehmen (mit Analystenprognosen) in der Branche, für die insgesamt ein jährliches Umsatzwachstum von 6,4 % erwartet wird. Es ist also ziemlich klar, dass sich das Umsatzwachstum zwar verlangsamen wird, dass aber auch die Branche insgesamt schneller wachsen wird als Cancom.
Das Endergebnis
Die größte Sorge besteht darin, dass die Analysten ihre Schätzungen für den Gewinn je Aktie gesenkt haben, was darauf hindeutet, dass Cancom geschäftlicher Gegenwind bevorstehen könnte. Positiv zu vermerken ist, dass sich die Umsatzschätzungen nicht wesentlich geändert haben, auch wenn die Prognosen davon ausgehen, dass das Unternehmen schlechter abschneiden wird als die Branche insgesamt. Das Konsenskursziel blieb unverändert bei 27,69 €, wobei die jüngsten Schätzungen nicht ausreichten, um sich auf die Kursziele auszuwirken.
Dennoch sind wir der Meinung, dass die längerfristige Entwicklung des Unternehmens für die Anleger viel wichtiger ist. Wir verfügen über Schätzungen mehrerer Cancom-Analysten, die bis zum Jahr 2027 reichen und die Sie hier auf unserer Plattform kostenlos einsehen können.
Beachten Sie jedoch, dass Cancom in unserer Anlageanalyse 2 Warnzeichen aufweist, die Sie kennen sollten...
Die Bewertung ist komplex, aber wir sind hier, um sie zu vereinfachen.
Finden Sie heraus, ob Cancom unter- oder überbewertet ist, mit unserer detaillierten Analyse, die Schätzungen des fairen Wertes, potenzielle Risiken, Dividenden, Insidergeschäfte und die finanzielle Lage des Unternehmens enthält .
Zugang zur kostenlosen AnalyseHaben Sie Feedback zu diesem Artikel? Sind Sie über den Inhalt besorgt? Setzen Sie sich direkt mit uns in Verbindung. Sie können auch eine E-Mail an editorial-team (at) simplywallst.com senden.
Dieser Artikel von Simply Wall St ist allgemeiner Natur. Wir stellen Kommentare zur Verfügung, die ausschließlich auf historischen Daten und Analystenprognosen beruhen und eine unvoreingenommene Methodik verwenden, und unsere Artikel sind nicht als Finanzberatung gedacht. Er stellt keine Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Aktien dar und berücksichtigt weder Ihre Ziele noch Ihre finanzielle Situation. Unser Ziel ist es, Ihnen eine langfristig orientierte Analyse auf der Grundlage von Fundamentaldaten zu bieten. Beachten Sie, dass unsere Analyse möglicherweise nicht die neuesten kursrelevanten Unternehmensmeldungen oder qualitatives Material berücksichtigt. Simply Wall St hat keine Position in den genannten Aktien.