Westwing Group SE's (ETR:WEW) 33% Aktienkursanstieg nicht ganz nachvollziehbar

Simply Wall St
XTRA:WEW 1-Jahres-Aktienkurs im Vergleich zum fairen WertErkunden
Sie die fairen Werte von Westwing Group in der Community und wählen Sie Ihren aus

Die Aktionäre von Westwing Group SE(ETR:WEW) wurden für ihre Geduld mit einem Kurssprung von 33 % im letzten Monat belohnt. Blickt man etwas weiter zurück, so ist es ermutigend zu sehen, dass die Aktie im letzten Jahr um 39% gestiegen ist.

Trotz des Kursanstiegs ist es nicht übertrieben zu sagen, dass das Kurs-Umsatz-Verhältnis (KGV) der Westwing Group von 0,5x im Vergleich zum Facheinzelhandel in Deutschland, wo das KGV im Durchschnitt bei 0,4x liegt, recht "mittelmäßig" erscheint. Dies mag zwar nicht auffallen, aber wenn das Kurs-Umsatz-Verhältnis nicht gerechtfertigt ist, könnten die Anleger eine potenzielle Chance verpassen oder eine drohende Enttäuschung ignorieren.

Sehen Sie sich unsere neueste Analyse für Westwing Group an

XTRA:WEW Kurs-Umsatz-Verhältnis im Vergleich zur Branche 8. August 2025

Wie sich die Westwing Group entwickelt hat

Nehmen wir zum Beispiel an, dass die finanzielle Leistung von Westwing Group in letzter Zeit ziemlich gewöhnlich war, da das Umsatzwachstum nicht existent ist. Eine Möglichkeit ist, dass das Kurs-Gewinn-Verhältnis moderat ist, weil die Anleger der Meinung sind, dass diese geringe Umsatzwachstumsrate nicht ausreicht, um in naher Zukunft die breitere Branche zu übertreffen. Diejenigen, die auf die Westwing Group setzen, werden hoffen, dass dies nicht der Fall ist, so dass sie die Aktie zu einer niedrigeren Bewertung erwerben können.

Obwohl für die Westwing Group keine Analystenschätzungen vorliegen, können Sie sich anhand dieser kostenlosen Visualisierung ansehen, wie das Unternehmen in Bezug auf Gewinn, Umsatz und Cashflow abschneidet.

Passen die Umsatzprognosen zum Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV)?

Es gibt eine inhärente Annahme, dass ein Unternehmen mit der Branche mithalten sollte, damit ein KGV wie das der Westwing Group als angemessen angesehen werden kann.

Rückblickend betrachtet hat das letzte Jahr dem Unternehmen praktisch die gleiche Zahl an Umsatzerlösen gebracht wie das Jahr zuvor. Das ist zwar eine Verbesserung, aber sie reichte nicht aus, um das Unternehmen aus dem Loch zu holen, in dem es sich befand, denn die Einnahmen gingen im Vergleich zu vor drei Jahren um insgesamt 5,0 % zurück. Man kann also mit Fug und Recht behaupten, dass das Umsatzwachstum in letzter Zeit für das Unternehmen unerwünscht war.

Vergleicht man dies mit der Branche, für die in den nächsten 12 Monaten ein Wachstum von 11 % prognostiziert wird, so ergibt sich auf der Grundlage der jüngsten mittelfristigen Umsatzergebnisse ein ernüchterndes Bild der Abwärtsdynamik des Unternehmens.

In Anbetracht dessen ist es einigermaßen alarmierend, dass das Kurs-Gewinn-Verhältnis der Westwing Group im Einklang mit den meisten anderen Unternehmen steht. Es scheint, als ob die meisten Anleger die jüngste schwache Wachstumsrate ignorieren und auf eine Trendwende bei den Geschäftsaussichten des Unternehmens hoffen. Nur die Kühnsten würden davon ausgehen, dass diese Kurse nachhaltig sind, da eine Fortsetzung der jüngsten Umsatztrends den Aktienkurs wahrscheinlich irgendwann belasten wird.

Das Schlusswort

Die Aktie der Westwing Group hat in letzter Zeit viel Schwung bekommen, was dazu geführt hat, dass ihr Kurs-Gewinn-Verhältnis mit dem Rest der Branche gleichgezogen hat. Das Kurs-Umsatz-Verhältnis allein zu verwenden, um zu entscheiden, ob Sie Ihre Aktie verkaufen sollten, ist nicht sinnvoll, kann aber ein praktischer Hinweis auf die Zukunftsaussichten des Unternehmens sein.

Unser Blick auf die Westwing Group hat gezeigt, dass die mittelfristig schrumpfenden Umsätze das Kurs-Umsatz-Verhältnis nicht so stark beeinflusst haben, wie wir erwartet hatten, da die Branche wachsen wird. Auch wenn es mit dem der Branche übereinstimmt, fühlen wir uns mit dem aktuellen Kurs-Gewinn-Verhältnis nicht wohl, da die schlechte Umsatzentwicklung wahrscheinlich nicht lange eine positivere Stimmung unterstützen wird. Solange sich die jüngsten mittelfristigen Bedingungen nicht merklich verbessern, wird es den Anlegern schwer fallen, den Aktienkurs als fairen Wert zu akzeptieren.

Die Bilanz des Unternehmens ist ein weiterer wichtiger Bereich für die Risikoanalyse. Unsere kostenlose Bilanzanalyse für die Westwing Group mit sechs einfachen Checks ermöglicht es Ihnen, mögliche Risiken zu erkennen, die ein Problem darstellen könnten.

Natürlich sind profitable Unternehmen, die in der Vergangenheit ein hohes Gewinnwachstum verzeichnet haben, im Allgemeinen sicherer. Sehen Sie sich daher diese kostenlose Sammlung anderer Unternehmen an, die ein angemessenes Kurs-Gewinn-Verhältnis aufweisen und ein starkes Gewinnwachstum erzielt haben.

Die Bewertung ist komplex, aber wir sind hier, um sie zu vereinfachen.

Finden Sie heraus, ob Westwing Group unter- oder überbewertet ist, mit unserer detaillierten Analyse, die Schätzungen des fairen Wertes, potenzielle Risiken, Dividenden, Insidergeschäfte und die finanzielle Lage des Unternehmens enthält .

Zugang zur kostenlosen Analyse

Haben Sie Feedback zu diesem Artikel? Haben Sie Bedenken bezüglich des Inhalts? Setzen Sie sich direkt mit uns in Verbindung. Sie können auch eine E-Mail an editorial-team (at) simplywallst.com senden.

Dieser Artikel von Simply Wall St ist allgemeiner Natur. Wir kommentieren ausschließlich auf der Grundlage historischer Daten und Analystenprognosen und verwenden dabei eine unvoreingenommene Methodik. Unsere Artikel sind nicht als Finanzberatung gedacht. Er stellt keine Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Aktien dar und berücksichtigt weder Ihre Ziele noch Ihre finanzielle Situation. Unser Ziel ist es, Ihnen eine langfristig orientierte Analyse auf der Grundlage von Fundamentaldaten zu bieten. Beachten Sie, dass unsere Analyse möglicherweise nicht die neuesten kursrelevanten Unternehmensmeldungen oder qualitatives Material berücksichtigt. Simply Wall St hat keine Position in den genannten Aktien.