LUDWIG BECK am Rathauseck - Textilhaus Feldmeier AG (ETR:ECK) Aktie fliegt nach 36%-Sprung nicht unter dem Radar
LUDWIG BECK am Rathauseck - Die Aktionäre der Textilhaus Feldmeier AG(ETR:ECK) würden sich freuen, dass der Aktienkurs einen großartigen Monat hinter sich hat, in dem er um 36% gestiegen ist und sich von der vorherigen Schwäche erholt hat. Leider haben die Gewinne des letzten Monats wenig dazu beigetragen, die Verluste des letzten Jahres auszugleichen, da die Aktie in diesem Zeitraum immer noch 27% verloren hat.
Selbst nach einem so großen Kurssprung ist es nicht übertrieben zu sagen, dass das Kurs-Umsatz-Verhältnis (KGV) von LUDWIG BECK am Rathauseck - Textilhaus Feldmeier von 0,8 im Vergleich zum deutschen Textileinzelhandel recht "mittelmäßig" erscheint, da es dem KGV der gesamten Branche entspricht. Die Anleger könnten jedoch eine klare Chance oder einen potenziellen Rückschlag übersehen, wenn es keine rationale Grundlage für das KGV gibt.
Lesen Sie unsere aktuelle Analyse zu LUDWIG BECK am Rathauseck - Textilhaus Feldmeier
Wie sieht die jüngste Performance von LUDWIG BECK am Rathauseck - Textilhaus Feldmeier aus?
LUDWIG BECK am Rathauseck - Textilhaus Feldmeier hat in letzter Zeit gute Arbeit geleistet, da es seine Umsätze in einem angemessenen Tempo gesteigert hat. Vielleicht geht man davon aus, dass sich das Umsatzwachstum in naher Zukunft im Einklang mit der Branche entwickeln wird, was das Kurs-Gewinn-Verhältnis niedrig gehalten hat. Wenn Sie das Unternehmen mögen, sollten Sie hoffen, dass dies nicht der Fall ist, so dass Sie möglicherweise Aktien kaufen können, solange es nicht ganz so günstig ist.
Obwohl für LUDWIG BECK am Rathauseck - Textilhaus Feldmeier keine Analystenschätzungen vorliegen, können Sie sich mit dieser kostenlosen Visualisierung ein Bild davon machen, wie das Unternehmen bei Gewinn, Umsatz und Cashflow abschneidet.Was verraten uns die Umsatzwachstumsmetriken über das KGV?
Um sein Kurs-Gewinn-Verhältnis zu rechtfertigen, müsste LUDWIG BECK am Rathauseck - Textilhaus Feldmeier ein ähnliches Wachstum wie die Branche aufweisen.
Rückblickend hat das Unternehmen im vergangenen Jahr ein ordentliches Umsatzplus von 6,2 % erzielt. Dem ging eine hervorragende Periode voraus, in der die Einnahmen in den letzten drei Jahren um insgesamt 40 % stiegen. Man kann also mit Fug und Recht behaupten, dass das Unternehmen in letzter Zeit ein hervorragendes Umsatzwachstum verzeichnete.
Vergleicht man dies mit der Branche, für die in den nächsten 12 Monaten ein Wachstum von 12 % prognostiziert wird, so ist die Dynamik des Unternehmens auf der Grundlage der jüngsten mittelfristigen annualisierten Umsatzergebnisse ziemlich ähnlich.
Vor diesem Hintergrund wird deutlich, warum das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) von LUDWIG BECK am Rathauseck - Textilhaus Feldmeier dem seiner Branchenkollegen sehr nahe kommt. Es scheint, dass die meisten Anleger auch in Zukunft mit durchschnittlichen Wachstumsraten rechnen und nur bereit sind, einen moderaten Betrag für die Aktie zu bezahlen.
Das Schlusswort
LUDWIG BECK am Rathauseck - Textilhaus Feldmeier scheint wieder in der Gunst der Anleger zu stehen, denn das Kurs-Umsatz-Verhältnis (KGV) hat sich mit einem soliden Kurssprung wieder an die anderen Unternehmen der Branche angenähert. Unserer Meinung nach dient das KGV nicht in erster Linie als Bewertungsinstrument, sondern vielmehr dazu, die aktuelle Anlegerstimmung und die Zukunftserwartungen zu messen.
Wir sind der Meinung, dass LUDWIG BECK am Rathauseck - Textilhaus Feldmeier sein moderates Kurs-Umsatz-Verhältnis beibehält, da das jüngste Drei-Jahres-Wachstum im Einklang mit der allgemeinen Branchenprognose steht. Angesichts früherer Umsatztrends, die mit den aktuellen Branchenaussichten Schritt halten, ist es schwer zu rechtfertigen, dass das KGV des Unternehmens wesentlich von seinem aktuellen Wert abweicht. Solange sich die jüngsten mittelfristigen Bedingungen nicht ändern, werden sie den Aktienkurs auf diesen Niveaus weiter stützen.
Dennoch sollte man sich bewusst sein, dass LUDWIG BECK am Rathauseck - Textilhaus Feldmeier in unserer Anlageanalyse 4 Warnzeichen aufweist, von denen 2 nicht ignoriert werden können.
Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob LUDWIG BECK am Rathauseck - Textilhaus Feldmeier ein solides Unternehmen ist, können Sie sich in unserer interaktiven Liste der Aktien mit soliden Fundamentaldaten nach anderen Unternehmen umsehen, die Sie vielleicht übersehen haben.
Die Bewertung ist komplex, aber wir sind hier, um sie zu vereinfachen.
Finden Sie heraus, ob LUDWIG BECK am Rathauseck - Textilhaus Feldmeier unter- oder überbewertet ist, mit unserer detaillierten Analyse, die Schätzungen des fairen Wertes, potenzielle Risiken, Dividenden, Insidergeschäfte und die finanzielle Lage des Unternehmens enthält .
Zugang zur kostenlosen AnalyseHaben Sie Feedback zu diesem Artikel? Haben Sie Bedenken bezüglich des Inhalts? Setzen Sie sich direkt mit uns in Verbindung. Sie können auch eine E-Mail an editorial-team (at) simplywallst.com senden.
Dieser Artikel von Simply Wall St ist allgemeiner Natur. Wir stellen Kommentare zur Verfügung, die ausschließlich auf historischen Daten und Analystenprognosen beruhen und eine unvoreingenommene Methodik verwenden, und unsere Artikel sind nicht als Finanzberatung gedacht. Er stellt keine Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Aktien dar und berücksichtigt weder Ihre Ziele noch Ihre finanzielle Situation. Unser Ziel ist es, Ihnen eine langfristig orientierte Analyse auf der Grundlage von Fundamentaldaten zu bieten. Beachten Sie, dass unsere Analyse möglicherweise nicht die neuesten kursrelevanten Unternehmensmeldungen oder qualitatives Material berücksichtigt. Simply Wall St hat keine Position in den genannten Aktien.
This article has been translated from its original English version, which you can find here.