Aktienanalyse

Wir glauben, dass Scout24 (ETR:G24) seine Schulden problemlos bewältigen kann

XTRA:G24
Source: Shutterstock

Manche sagen, dass Volatilität und nicht Verschuldung der beste Weg ist, um als Investor über Risiko nachzudenken, aber Warren Buffett sagte berühmt, dass "Volatilität bei weitem nicht gleichbedeutend mit Risiko ist". Wenn wir darüber nachdenken, wie risikoreich ein Unternehmen ist, schauen wir uns immer gerne die Verwendung von Schulden an, da eine Überschuldung zum Ruin führen kann. Es ist wichtig, dass die Scout24 SE(ETR:G24) Schulden hat. Aber sind diese Schulden ein Problem für die Aktionäre?

Wann ist Verschuldung ein Problem?

Schulden helfen einem Unternehmen so lange, bis das Unternehmen Schwierigkeiten hat, sie zurückzuzahlen, entweder mit neuem Kapital oder mit freiem Cashflow. Ein fester Bestandteil des Kapitalismus ist der Prozess der "schöpferischen Zerstörung", bei dem gescheiterte Unternehmen von ihren Bankern gnadenlos liquidiert werden. Ein häufigeres (aber immer noch schmerzhaftes) Szenario ist jedoch, dass das Unternehmen neues Eigenkapital zu einem niedrigen Preis aufnehmen muss, wodurch die Aktionäre dauerhaft verwässert werden. Natürlich gibt es viele Unternehmen, die sich zur Finanzierung ihres Wachstums verschulden, ohne dass dies negative Folgen hätte. Wenn wir über die Verwendung von Fremdkapital durch ein Unternehmen nachdenken, betrachten wir zunächst Barmittel und Fremdkapital zusammen.

Sehen Sie sich unsere aktuelle Analyse zu Scout24 an

Wie hoch ist die Nettoverschuldung von Scout24?

Die folgende Abbildung, auf die Sie klicken können, um mehr Details zu sehen, zeigt, dass die Verschuldung von Scout24 im Juni 2023 bei 209,2 Millionen Euro lag, ein Anstieg von 73,0 Millionen Euro innerhalb eines Jahres. Dem stehen jedoch liquide Mittel in Höhe von 43,0 Millionen Euro gegenüber, was zu einer Nettoverschuldung von rund 166,2 Millionen Euro führt.

debt-equity-history-analysis
XTRA:G24 Verschuldung zu Eigenkapital Historie 14. November 2023

Wie solide ist die Bilanz von Scout24?

Aus der letzten Bilanz geht hervor, dass Scout24 Verbindlichkeiten in Höhe von 283,1 Millionen Euro hat, die innerhalb eines Jahres fällig werden, und Verbindlichkeiten in Höhe von 336,9 Millionen Euro, die danach fällig werden. Demgegenüber stehen liquide Mittel in Höhe von 43,0 Mio. € und innerhalb eines Jahres fällige Forderungen in Höhe von 36,2 Mio. €. Die Verbindlichkeiten übersteigen also die Summe der Barmittel und der (kurzfristigen) Forderungen um 540,7 Mio. €.

Da die börsennotierten Scout24-Aktien einen Gesamtwert von 4,61 Milliarden Euro haben, scheint es unwahrscheinlich, dass diese Höhe der Verbindlichkeiten eine große Bedrohung darstellt. Wir sind jedoch der Meinung, dass es sich lohnt, die Stärke der Bilanz im Auge zu behalten, da sie sich im Laufe der Zeit ändern kann.

Um die Verschuldung eines Unternehmens im Verhältnis zu seinen Gewinnen zu bewerten, berechnen wir die Nettoverschuldung geteilt durch das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) und das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) geteilt durch den Zinsaufwand (die Zinsdeckung). Der Vorteil dieses Ansatzes ist, dass wir sowohl die absolute Höhe der Verschuldung (Nettoverschuldung zu EBITDA) als auch den tatsächlichen Zinsaufwand für diese Verschuldung (Zinsdeckungsgrad) berücksichtigen.

Scout24 hat ein niedriges Verhältnis von Schulden zu EBITDA von nur 0,75. Und bemerkenswert ist, dass das Unternehmen trotz seiner Nettoverschuldung in den letzten zwölf Monaten mehr Zinsen erhalten hat, als es zahlen musste. Man kann also sagen, dass das Unternehmen mit Schulden umgehen kann wie ein hervorragender Teppanyaki-Chefkoch mit dem Kochen. Darüber hinaus freuen wir uns, dass Scout24 sein EBIT um 38% gesteigert hat und damit das Schreckgespenst zukünftiger Schuldentilgung reduziert. Bei der Analyse des Schuldenstandes ist die Bilanz der offensichtliche Ausgangspunkt. Aber es sind vor allem die zukünftigen Erträge, die über die Fähigkeit von Scout24 entscheiden werden, eine gesunde Bilanz zu halten. Wenn Sie sich also auf die Zukunft konzentrieren wollen, können Sie sich diesen kostenlosen Bericht mit den Gewinnprognosen der Analysten ansehen.

Schließlich braucht ein Unternehmen freien Cashflow, um seine Schulden zu tilgen; Buchgewinne reichen dafür nicht aus. Deshalb prüfen wir immer, wie viel von diesem EBIT in freien Cashflow umgewandelt wird. In den letzten drei Jahren verzeichnete Scout24 einen freien Cashflow in Höhe von 66% des EBIT, was in etwa normal ist, da der freie Cashflow keine Zinsen und Steuern enthält. Dieser freie Cashflow versetzt das Unternehmen in eine gute Position, um Schulden zu tilgen, wenn dies angebracht ist.

Unsere Meinung

Die gute Nachricht ist, dass die nachgewiesene Fähigkeit von Scout24, den Zinsaufwand mit dem EBIT zu decken, uns erfreut wie ein flauschiger Welpe ein Kleinkind. Und das ist nur der Anfang der guten Nachrichten, denn die Wachstumsrate des EBIT ist ebenfalls sehr ermutigend. In Anbetracht dieser Faktoren haben wir den Eindruck, dass Scout24 sehr vorsichtig mit seinen Schulden umgeht und die Risiken gut unter Kontrolle hat. Die Bilanz sieht also ziemlich gesund aus. Es besteht kein Zweifel daran, dass wir aus der Bilanz am meisten über Schulden lernen. Aber nicht alle Anlagerisiken sind in der Bilanz zu finden - ganz im Gegenteil. Ein typisches Beispiel: Wir haben 1 Warnzeichen für Scout24 ausgemacht, das Sie beachten sollten.

Wenn Sie nach alledem mehr an einem schnell wachsenden Unternehmen mit einer grundsoliden Bilanz interessiert sind, dann sollten Sie sich unverzüglich unsere Liste der Netto-Cash-Wachstumsaktien ansehen.

Die Bewertung ist komplex, aber wir sind hier, um sie zu vereinfachen.

Finden Sie heraus, ob Scout24 unter- oder überbewertet ist, mit unserer detaillierten Analyse, die Schätzungen des fairen Wertes, potenzielle Risiken, Dividenden, Insidergeschäfte und die finanzielle Lage des Unternehmens enthält .

Zugang zur kostenlosen Analyse

Haben Sie Feedback zu diesem Artikel? Haben Sie Bedenken bezüglich des Inhalts? Setzen Sie sich direkt mit uns in Verbindung. Sie können auch eine E-Mail an editorial-team (at) simplywallst.com senden.

Dieser Artikel von Simply Wall St ist allgemeiner Natur. Wir stellen Kommentare zur Verfügung, die ausschließlich auf historischen Daten und Analystenprognosen beruhen und eine unvoreingenommene Methodik verwenden, und unsere Artikel sind nicht als Finanzberatung gedacht. Er stellt keine Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Aktien dar und berücksichtigt weder Ihre Ziele noch Ihre finanzielle Situation. Unser Ziel ist es, Ihnen eine langfristig orientierte Analyse auf der Grundlage von Fundamentaldaten zu bieten. Bitte beachten Sie, dass unsere Analyse möglicherweise nicht die neuesten kursrelevanten Unternehmensmeldungen oder qualitatives Material berücksichtigt. Simply Wall St hat keine Position in den genannten Aktien.

This article has been translated from its original English version, which you can find here.