Aktienanalyse

Massiver Kurssprung von 26% bei der thyssenkrupp AG (ETR:TKA) gibt Anlass zur Besorgnis

XTRA:TKA
Source: Shutterstock

Trotz eines bereits starken Laufs haben die Aktien der thyssenkrupp AG(ETR:TKA) in den letzten dreißig Tagen um 26 % zugelegt. Der letzte Monat krönt einen massiven Anstieg von 111% im letzten Jahr.

Trotz des kräftigen Kursanstiegs dürfte es immer noch nicht viele geben, die das Kurs-Umsatz-Verhältnis (oder "KGV") von thyssenkrupp von 0,2x für erwähnenswert halten, wenn der Median des KGV in der deutschen Metall- und Bergbauindustrie bei etwa 0,7x liegt. Allerdings könnten die Anleger eine klare Chance oder einen potenziellen Rückschlag übersehen, wenn es keine rationale Grundlage für das KGV gibt.

Unser kostenloser Aktienreport enthält 2 Warnzeichen, auf die Anleger achten sollten, bevor sie in thyssenkrupp investieren. Jetzt kostenlos lesen.

Siehe unsere neueste Analyse für thyssenkrupp

ps-multiple-vs-industry
XTRA:TKA Kurs-Umsatz-Verhältnis im Vergleich zur Branche 8. Mai 2025
Advertisement

Wie sieht die jüngste Entwicklung von thyssenkrupp aus?

Während die Branche in letzter Zeit ein Umsatzwachstum verzeichnete, hat thyssenkrupp den Rückwärtsgang eingelegt, was nicht gut ist. Vielleicht erwartet der Markt, dass sich die schwache Umsatzentwicklung verbessert, damit das KGV nicht sinkt. Das sollte man wirklich hoffen, denn sonst zahlt man einen relativ hohen Preis für ein Unternehmen mit einem solchen Wachstumsprofil.

Sie möchten sich ein vollständiges Bild von den Analystenschätzungen für das Unternehmen machen? Dann hilft Ihnen unser kostenloser Bericht über thyssenkrupp dabei, herauszufinden, was sich am Horizont abzeichnet.

Wird für thyssenkrupp ein Umsatzwachstum prognostiziert?

Ein Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) wie das von thyssenkrupp ist nur dann sinnvoll, wenn das Wachstum des Unternehmens eng an das der Branche angelehnt ist.

Rückblickend hat das vergangene Jahr dem Unternehmen einen frustrierenden Umsatzrückgang von 5,5 % beschert. Infolgedessen sind auch die Einnahmen von vor drei Jahren insgesamt um 2,9 % zurückgegangen. Wir müssen also leider feststellen, dass das Unternehmen in dieser Zeit keine gute Arbeit beim Umsatzwachstum geleistet hat.

Was die Aussichten betrifft, so dürften sich die Erträge in den nächsten drei Jahren verringern, denn die sieben Analysten, die das Unternehmen beobachten, schätzen, dass die Einnahmen jährlich um 7,2 % zurückgehen. Angesichts der Prognosen für die Branche, die ein jährliches Wachstum von 17 % vorhersagen, ist dies ein enttäuschendes Ergebnis.

Vor diesem Hintergrund ist es einigermaßen alarmierend, dass das Kurs-Gewinn-Verhältnis von thyssenkrupp im Einklang mit der Mehrheit der anderen Unternehmen steht. Es scheint, dass die meisten Anleger auf eine Trendwende in den Geschäftsaussichten des Unternehmens hoffen, aber die Analysten sind nicht so zuversichtlich, dass dies geschehen wird. Nur die Kühnsten würden davon ausgehen, dass diese Kurse nachhaltig sind, da die rückläufigen Umsätze den Aktienkurs letztendlich belasten dürften.

Was können wir aus dem KGV von thyssenkrupp lernen?

Die thyssenkrupp-Aktie hat in letzter Zeit viel Schwung bekommen, was dazu geführt hat, dass ihr Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) mit dem Rest der Branche gleichgezogen hat. Das Kurs-Umsatz-Verhältnis allein zu verwenden, um zu entscheiden, ob Sie Ihre Aktie verkaufen sollten, ist nicht sinnvoll, kann aber ein praktischer Hinweis auf die Zukunftsaussichten des Unternehmens sein.

Es scheint, dass thyssenkrupp derzeit mit einem höheren Kurs-Umsatz-Verhältnis gehandelt wird als erwartet, und das für ein Unternehmen, dessen Einnahmen voraussichtlich sinken werden. Wenn wir einen solch düsteren Ausblick sehen, denken wir sofort, dass der Aktienkurs zu fallen droht, was sich negativ auf das KGV auswirkt. Wenn uns die schlechten Umsatzprognosen eines sagen, dann, dass die derzeitigen Kursniveaus unhaltbar sein könnten.

Das allgegenwärtige Schreckgespenst des Investitionsrisikos muss immer berücksichtigt werden. Wir haben bei thyssenkrupp 2 Warnzeichen identifiziert, deren Verständnis Teil Ihres Anlageprozesses sein sollte.

Wenn Sie an starken Unternehmen interessiert sind, die Gewinne erwirtschaften, dann sollten Sie sich diese kostenlose Liste interessanter Unternehmen ansehen, die mit einem niedrigen KGV gehandelt werden (aber bewiesen haben, dass sie ihre Gewinne steigern können).

Die Bewertung ist komplex, aber wir sind hier, um sie zu vereinfachen.

Finden Sie heraus, ob thyssenkrupp unter- oder überbewertet ist, mit unserer detaillierten Analyse, die Schätzungen des fairen Wertes, potenzielle Risiken, Dividenden, Insidergeschäfte und die finanzielle Lage des Unternehmens enthält .

Zugang zur kostenlosen Analyse

Haben Sie Feedback zu diesem Artikel? Sind Sie über den Inhalt besorgt? Setzen Sie sich direkt mit uns in Verbindung. Sie können auch eine E-Mail an editorial-team (at) simplywallst.com senden.

Dieser Artikel von Simply Wall St ist allgemeiner Natur. Wir kommentieren ausschließlich auf der Grundlage historischer Daten und Analystenprognosen und verwenden dabei eine unvoreingenommene Methodik. Unsere Artikel sind nicht als Finanzberatung gedacht. Er stellt keine Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Aktien dar und berücksichtigt weder Ihre Ziele noch Ihre finanzielle Situation. Unser Ziel ist es, Ihnen eine langfristig orientierte Analyse auf der Grundlage von Fundamentaldaten zu bieten. Beachten Sie, dass unsere Analyse möglicherweise nicht die neuesten kursrelevanten Unternehmensmeldungen oder qualitatives Material berücksichtigt. Simply Wall St hat keine Position in den genannten Aktien.

This article has been translated from its original English version, which you can find here.