Aktienanalyse

Ist MEDICLIN (ETR:MED) zu hoch verschuldet?

XTRA:MED
Source: Shutterstock

Der von Charlie Munger von Berkshire Hathaway unterstützte externe Fondsmanager Li Lu nimmt kein Blatt vor den Mund, wenn er sagt: "Das größte Anlagerisiko ist nicht die Volatilität der Kurse, sondern die Frage, ob man einen dauerhaften Kapitalverlust erleidet. Es ist nur natürlich, die Bilanz eines Unternehmens zu betrachten, wenn man untersucht, wie risikoreich es ist, da bei einem Zusammenbruch eines Unternehmens oft Schulden im Spiel sind. Wir können sehen, dass die MEDICLIN Aktiengesellschaft(ETR:MED) in ihrem Geschäft Schulden macht. Die eigentliche Frage ist jedoch, ob diese Schulden das Unternehmen risikoreich machen.

Welches Risiko birgt die Verschuldung?

Schulden sind ein Instrument zur Unterstützung des Unternehmenswachstums, aber wenn ein Unternehmen nicht in der Lage ist, seine Kreditgeber zu bezahlen, dann ist es ihnen ausgeliefert. Wenn das Unternehmen nicht in der Lage ist, seinen gesetzlichen Verpflichtungen zur Rückzahlung der Schulden nachzukommen, könnten die Aktionäre letztendlich leer ausgehen. Das kommt zwar nicht allzu häufig vor, doch erleben wir häufig, dass verschuldete Unternehmen ihre Aktionäre dauerhaft verwässern, weil die Kreditgeber sie zwingen, Kapital zu einem schlechten Preis aufzunehmen. Natürlich nutzen viele Unternehmen Schulden zur Wachstumsfinanzierung, ohne dass dies negative Folgen hat. Der erste Schritt bei der Betrachtung der Verschuldung eines Unternehmens besteht darin, die Barmittel und die Schulden zusammen zu betrachten.

Sehen Sie sich unsere neueste Analyse zu MEDICLIN an

Wie hoch ist die Nettoverschuldung von MEDICLIN?

Die nachstehende Grafik, auf die Sie klicken können, um mehr Details zu sehen, zeigt, dass MEDICLIN im September 2024 Schulden in Höhe von 92,0 Mio. € hatte, was in etwa dem Stand des Vorjahres entspricht. Dem stehen jedoch liquide Mittel in Höhe von 130,0 Mio. € gegenüber, so dass das Unternehmen über 38,0 Mio. € Nettoliquidität verfügt.

debt-equity-history-analysis
XTRA:MED Verschuldung im Verhältnis zum Eigenkapital - 22. Januar 2025

Ein Blick auf die Verbindlichkeiten von MEDICLIN

Die jüngsten Bilanzdaten zeigen, dass MEDICLIN Verbindlichkeiten in Höhe von 183,8 Mio. € hat, die innerhalb eines Jahres fällig werden, und Verbindlichkeiten in Höhe von 507,9 Mio. €, die danach fällig werden. Diesen Verpflichtungen stehen liquide Mittel in Höhe von 130,0 Mio. € sowie Forderungen in Höhe von 176,5 Mio. € gegenüber, die innerhalb von 12 Monaten fällig werden. Die Verbindlichkeiten des Unternehmens sind also um insgesamt 385,2 Mio. € höher als seine Barmittel und kurzfristigen Forderungen zusammen.

Dieses Defizit wirft einen Schatten auf das 147,3 Millionen Euro schwere Unternehmen, das wie ein Koloss über den Normalsterblichen thront. Wir würden also zweifellos die Bilanz des Unternehmens genau beobachten. Schließlich würde MEDICLIN wahrscheinlich eine umfangreiche Kapitalerhöhung benötigen, wenn es heute seine Gläubiger bezahlen müsste. Da MEDICLIN über mehr Barmittel als Schulden verfügt, sind wir ziemlich zuversichtlich, dass das Unternehmen seine Schulden bewältigen kann, obwohl es insgesamt viele Verbindlichkeiten hat.

Wichtig ist auch, dass MEDICLIN sein EBIT in den letzten zwölf Monaten um 38 % gesteigert hat, und dieses Wachstum wird es leichter machen, die Schulden zu bewältigen. Zweifellos erfahren wir am meisten über Schulden aus der Bilanz. Aber letztlich wird die künftige Rentabilität des Unternehmens darüber entscheiden, ob MEDICLIN seine Bilanz im Laufe der Zeit stärken kann. Wenn Sie also wissen möchten, was die Fachleute denken, könnte dieser kostenlose Bericht über Gewinnprognosen von Analysten für Sie interessant sein.

Aber auch unsere letzte Überlegung ist wichtig, denn ein Unternehmen kann seine Schulden nicht mit Gewinnen auf dem Papier bezahlen; es braucht kaltes, hartes Geld. Zwar verfügt MEDICLIN über Nettobarmittel in der Bilanz, doch lohnt sich ein Blick auf die Fähigkeit des Unternehmens, den Gewinn vor Zinsen und Steuern (EBIT) in freien Cashflow umzuwandeln, um zu verstehen, wie schnell das Unternehmen diesen Bargeldbestand aufbaut (oder abbaut). In den letzten drei Jahren hat MEDICLIN tatsächlich mehr freien Cashflow als EBIT erwirtschaftet. Diese Art von starker Cash-Conversion begeistert uns so sehr wie die Menge, wenn der Beat bei einem Daft-Punk-Konzert fällt.

Resümee

MEDICLIN hat zwar mehr Verbindlichkeiten als liquide Mittel, verfügt aber auch über eine Nettoliquidität von 38,0 Mio. €. Das Tüpfelchen auf dem i ist, dass 118 % dieses EBIT in freien Cashflow umgewandelt wurden, was 45 Mio. € einbrachte. Wir haben also kein Problem mit der Verwendung von Schulden durch MEDICLIN. Die Bilanz ist eindeutig der Bereich, auf den man sich bei der Analyse von Schulden konzentrieren sollte. Allerdings liegt nicht das gesamte Investitionsrisiko in der Bilanz - ganz im Gegenteil. Bei MEDICLIN gibt es zum Beispiel ein Warnzeichen , auf das Sie achten sollten.

Wenn Sie zu den Anlegern gehören, die lieber Aktien ohne Schulden kaufen, dann sollten Sie nicht zögern, noch heute unsere exklusive Liste der Netto-Cash-Wachstumsaktien zu entdecken.

Die Bewertung ist komplex, aber wir sind hier, um sie zu vereinfachen.

Finden Sie heraus, ob MEDICLIN unter- oder überbewertet ist, mit unserer detaillierten Analyse, die Schätzungen des fairen Wertes, potenzielle Risiken, Dividenden, Insidergeschäfte und die finanzielle Lage des Unternehmens enthält .

Zugang zur kostenlosen Analyse

Haben Sie Feedback zu diesem Artikel? Sind Sie über den Inhalt besorgt? Setzen Sie sich direkt mit uns in Verbindung. Sie können auch eine E-Mail an editorial-team (at) simplywallst.com senden.

Dieser Artikel von Simply Wall St ist allgemeiner Natur. Wir stellen Kommentare zur Verfügung, die ausschließlich auf historischen Daten und Analystenprognosen beruhen und eine unvoreingenommene Methodik verwenden, und unsere Artikel sind nicht als Finanzberatung gedacht. Er stellt keine Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Aktien dar und berücksichtigt weder Ihre Ziele noch Ihre finanzielle Situation. Unser Ziel ist es, Ihnen eine langfristig orientierte Analyse auf der Grundlage von Fundamentaldaten zu bieten. Bitte beachten Sie, dass unsere Analyse möglicherweise nicht die neuesten kursrelevanten Unternehmensmeldungen oder qualitatives Material berücksichtigt. Simply Wall St hat keine Position in den genannten Aktien.

This article has been translated from its original English version, which you can find here.