Aktienanalyse

Warum Verbio (ETR:VBK) eine beträchtliche Schuldenlast hat

XTRA:VBK
Source: Shutterstock

Warren Buffett hat einmal gesagt: "Volatilität ist keineswegs gleichbedeutend mit Risiko". Das kluge Geld scheint also zu wissen, dass Schulden - die in der Regel mit Konkursen einhergehen - ein sehr wichtiger Faktor sind, wenn es darum geht, das Risiko eines Unternehmens zu bewerten. Wir können sehen, dass Verbio SE(ETR:VBK) in seinem Geschäft Schulden macht. Die eigentliche Frage ist jedoch, ob diese Schulden das Unternehmen risikoreich machen.

Advertisement

Wann ist Verschuldung gefährlich?

Schulden und andere Verbindlichkeiten werden für ein Unternehmen dann riskant, wenn es diese Verpflichtungen nicht ohne Weiteres erfüllen kann, entweder mit freiem Cashflow oder durch die Aufnahme von Kapital zu einem attraktiven Preis. Wenn die Dinge wirklich schlecht laufen, können die Kreditgeber die Kontrolle über das Unternehmen übernehmen. Das ist zwar nicht allzu häufig der Fall, aber wir erleben oft, dass verschuldete Unternehmen ihre Aktionäre dauerhaft verwässern, weil die Kreditgeber sie zwingen, Kapital zu einem schlechten Preis aufzunehmen. Der Vorteil von Schulden ist natürlich, dass sie oft billiges Kapital darstellen, vor allem wenn sie die Verwässerung eines Unternehmens durch die Möglichkeit ersetzen, zu hohen Renditen zu reinvestieren. Wenn wir die Verschuldung untersuchen, betrachten wir zunächst sowohl die Barmittel als auch die Verschuldung zusammen.

Sehen Sie sich unsere neueste Analyse für Verbio an

Wie hoch ist die Nettoverschuldung von Verbio?

Wie Sie unten sehen können, hatte Verbio Ende Juni 2024 Schulden in Höhe von 199,7 Mio. €, gegenüber 176,8 Mio. € vor einem Jahr. Klicken Sie auf das Bild, um weitere Details zu sehen. Auf der anderen Seite verfügt das Unternehmen über liquide Mittel in Höhe von 123,2 Millionen Euro, was zu einer Nettoverschuldung von etwa 76,6 Millionen Euro führt.

debt-equity-history-analysis
XTRA:VBK Verschuldung zu Eigenkapital Historie 7. Oktober 2024

Wie gesund ist die Bilanz von Verbio?

Die jüngsten Bilanzdaten zeigen, dass Verbio Verbindlichkeiten in Höhe von 215,1 Mio. € hat, die innerhalb eines Jahres fällig werden, und Verbindlichkeiten in Höhe von 234,5 Mio. €, die danach fällig werden. Dem stehen liquide Mittel in Höhe von 123,2 Mio. € und Forderungen in Höhe von 160,9 Mio. € gegenüber, die innerhalb von 12 Monaten fällig werden. Die Verbindlichkeiten des Unternehmens sind also um 165,5 Mio. € höher als die Kombination aus Barmitteln und kurzfristigen Forderungen.

Natürlich hat Verbio eine Marktkapitalisierung von 1,14 Milliarden Euro, so dass diese Verbindlichkeiten wahrscheinlich überschaubar sind. Wir sind jedoch der Meinung, dass es sich lohnt, die Stärke der Bilanz im Auge zu behalten, da sie sich im Laufe der Zeit ändern kann.

Wir verwenden zwei Hauptkennzahlen, um uns über die Höhe der Verschuldung im Verhältnis zum Gewinn zu informieren. Die erste ist die Nettoverschuldung geteilt durch das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA), während die zweite angibt, wie oft das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) den Zinsaufwand deckt (oder kurz: die Zinsdeckung). Der Vorteil dieses Ansatzes besteht darin, dass wir sowohl die absolute Höhe der Verschuldung (Nettoverschuldung im Verhältnis zum EBITDA) als auch den tatsächlichen Zinsaufwand im Zusammenhang mit dieser Verschuldung (Zinsdeckungsgrad) berücksichtigen.

Verbios niedriges Verhältnis von Schulden zu EBITDA von 0,71 deutet zwar auf eine geringe Verschuldung hin, doch die Tatsache, dass das EBIT den Zinsaufwand im vergangenen Jahr nur um das 6,9-fache deckte, lässt uns nachdenklich werden. Wir empfehlen daher, die Auswirkungen der Finanzierungskosten auf das Geschäft genau im Auge zu behalten. Die Bescheidenheit der Schuldenlast könnte für Verbio entscheidend werden, wenn das Management nicht verhindern kann, dass sich der Rückgang des EBIT um 68 % im letzten Jahr wiederholt. Wenn es darum geht, Schulden zu tilgen, sind sinkende Erträge nicht nützlicher als zuckerhaltige Limonaden für die Gesundheit. Die Bilanz ist eindeutig der Bereich, auf den man sich konzentrieren sollte, wenn man Schulden analysiert. Aber letztlich wird die künftige Rentabilität des Unternehmens darüber entscheiden, ob Verbio seine Bilanz im Laufe der Zeit stärken kann. Wenn Sie sich also auf die Zukunft konzentrieren möchten, können Sie sich diesen kostenlosen Bericht mit den Gewinnprognosen der Analysten ansehen.

Schließlich braucht ein Unternehmen freien Cashflow, um seine Schulden zu tilgen; buchhalterische Gewinne reichen dafür nicht aus. Der logische Schritt besteht also darin, den Anteil des EBIT zu betrachten, der durch den tatsächlichen freien Cashflow gedeckt ist. In den letzten drei Jahren verzeichnete Verbio insgesamt einen negativen freien Cashflow. Eine Verschuldung ist für Unternehmen mit unzuverlässigem freien Cashflow weitaus riskanter, so dass die Aktionäre darauf hoffen sollten, dass die Ausgaben der Vergangenheit in der Zukunft zu freiem Cashflow führen werden.

Unsere Meinung

Die EBIT-Wachstumsrate von Verbio war bei dieser Analyse ein echter Negativfaktor, obwohl die anderen von uns berücksichtigten Faktoren das Unternehmen in ein deutlich besseres Licht rücken. So war beispielsweise das Verhältnis von Nettoverschuldung zu EBITDA erfrischend. Wenn wir alle besprochenen Faktoren berücksichtigen, scheint es uns, dass Verbio bei der Verwendung von Fremdkapital einige Risiken eingeht. Auch wenn die Verschuldung die Rendite steigern kann, sind wir der Meinung, dass das Unternehmen derzeit über eine ausreichende Verschuldung verfügt. Bei der Analyse des Verschuldungsniveaus ist die Bilanz der offensichtliche Ansatzpunkt. Doch nicht alle Investitionsrisiken sind in der Bilanz zu finden - im Gegenteil. Ein typisches Beispiel: Wir haben 2 Warnzeichen für Verbio ausgemacht, die Sie beachten sollten.

Wenn Sie nach alledem eher an einem schnell wachsenden Unternehmen mit einer grundsoliden Bilanz interessiert sind, dann sollten Sie sich unverzüglich unsere Liste der Netto-Cash-Wachstumsaktien ansehen.

Die Bewertung ist komplex, aber wir sind hier, um sie zu vereinfachen.

Finden Sie heraus, ob Verbio unter- oder überbewertet ist, mit unserer detaillierten Analyse, die Schätzungen des fairen Wertes, potenzielle Risiken, Dividenden, Insidergeschäfte und die finanzielle Lage des Unternehmens enthält .

Zugang zur kostenlosen Analyse

Haben Sie Feedback zu diesem Artikel? Haben Sie Bedenken bezüglich des Inhalts? Setzen Sie sich direkt mit uns in Verbindung. Sie können auch eine E-Mail an editorial-team (at) simplywallst.com senden.

Dieser Artikel von Simply Wall St ist allgemeiner Natur. Wir kommentieren ausschließlich auf der Grundlage historischer Daten und Analystenprognosen und verwenden dabei eine unvoreingenommene Methodik. Unsere Artikel sind nicht als Finanzberatung gedacht. Er stellt keine Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Aktien dar und berücksichtigt weder Ihre Ziele noch Ihre finanzielle Situation. Unser Ziel ist es, Ihnen eine langfristig orientierte Analyse auf der Grundlage von Fundamentaldaten zu bieten. Beachten Sie, dass unsere Analyse möglicherweise nicht die neuesten kursrelevanten Unternehmensmeldungen oder qualitatives Material berücksichtigt. Simply Wall St hat keine Position in den genannten Aktien.

This article has been translated from its original English version, which you can find here.