Sollten Sie die Deutsche Bank (ETR:DBK) heute auf Ihre Watchlist setzen?

Simply Wall St

Für Anfänger kann es eine gute Idee (und eine aufregende Aussicht) sein, ein Unternehmen zu kaufen, das den Anlegern eine gute Geschichte erzählt, auch wenn es derzeit keine Erfolgsbilanz in Bezug auf Einnahmen und Gewinne hat. Manchmal können diese Geschichten den Anlegern den Kopf vernebeln und sie dazu verleiten, mit ihren Emotionen zu investieren, anstatt auf der Grundlage guter Fundamentaldaten des Unternehmens. Verlustbringende Unternehmen können wie ein Schwamm für Kapital wirken - daher sollten Anleger darauf achten, dass sie nicht gutes Geld dem schlechten hinterherwerfen.

Wenn diese Art von Unternehmen nicht Ihr Stil ist, sondern Sie Unternehmen mögen, die Einnahmen generieren und sogar Gewinne erwirtschaften, dann könnte die Deutsche Bank(ETR:DBK) für Sie interessant sein. Auch wenn dieses Unternehmen vom Markt fair bewertet wird, sind sich die Anleger einig, dass die Deutsche Bank durch die Erwirtschaftung beständiger Gewinne auch weiterhin in der Lage sein wird, für die Aktionäre einen langfristigen Mehrwert zu schaffen.

Wie schnell steigert die Deutsche Bank den Gewinn pro Aktie?

Der Markt ist kurzfristig eine Abstimmungsmaschine, langfristig jedoch eine Waage, so dass man davon ausgehen kann, dass der Aktienkurs den Ergebnissen des Gewinns je Aktie (EPS) folgt. Daher gibt es viele Anleger, die gerne Aktien von Unternehmen kaufen, deren Gewinn pro Aktie steigt. Man muss anerkennen, dass die Deutsche Bank in den letzten drei Jahren ein jährliches EPS-Wachstum von 38 % verzeichnet hat. Eine solche Wachstumsrate ist zwar nicht von Dauer, aber sie erregt bei potenziellen Anlegern durchaus Aufmerksamkeit.

Eine sorgfältige Betrachtung des Ertragswachstums und der Gewinnspannen vor Zinsen und Steuern (EBIT) kann helfen, sich ein Bild von der Nachhaltigkeit des jüngsten Gewinnwachstums zu machen. Unsere Analyse hat gezeigt, dass die Erträge aus dem operativen Geschäft der Deutschen Bank nicht alle Erträge der letzten 12 Monate ausmachen, so dass unsere Analyse der Margen das zugrunde liegende Geschäft möglicherweise nicht genau widerspiegelt. Wir stellen fest, dass die Deutsche Bank ähnliche EBIT-Margen wie im vergangenen Jahr erzielt hat, während die Erträge um solide 12 % auf 30 Mrd. € gestiegen sind. Das ist ein Fortschritt.

In der nachstehenden Grafik können Sie die Entwicklung des Ertrags- und Gewinnwachstums des Unternehmens nachvollziehen. Klicken Sie auf das Diagramm, um die genauen Zahlen zu sehen.

XTRA:DBK Gewinn- und Umsatzentwicklung 31. August 2025

Siehe unsere neueste Analyse für Deutsche Bank

Da Sie beim Autofahren nicht in den Rückspiegel schauen, könnte dieser kostenlose Bericht mit Analystenprognosen für die künftigen Gewinne der Deutschen Bank für Sie von größerem Interesse sein.

Sind die Insider der Deutschen Bank mit allen Aktionären im Einklang?

Aufgrund der Größe der Deutschen Bank würden wir nicht erwarten, dass Insider einen signifikanten Anteil an dem Unternehmen halten. Aber die Tatsache, dass sie in das Unternehmen investiert haben, beruhigt uns. Wir stellen fest, dass ihr beeindruckender Anteil an dem Unternehmen 610 Millionen Euro wert ist. Dies deutet darauf hin, dass die Unternehmensführung bei ihren Entscheidungen die Interessen der Aktionäre im Auge behalten wird!

Sollten Sie die Deutsche Bank auf Ihre Beobachtungsliste setzen?

Der Gewinn pro Aktie der Deutschen Bank ist in die Höhe geschnellt, und die Wachstumsraten sind enorm. Dieses EPS-Wachstum erregt zweifellos Aufmerksamkeit, und der hohe Anteil an Insidern steigert unser Interesse nur noch mehr. Man hofft natürlich, dass das starke Wachstum auf eine grundlegende Verbesserung der wirtschaftlichen Lage des Unternehmens hindeutet. Oberflächlich betrachtet ist die Deutsche Bank es also wert, auf Ihre Beobachtungsliste gesetzt zu werden; schließlich profitieren Aktionäre davon, wenn der Markt schnell wachsende Unternehmen unterschätzt. Beachten Sie jedoch, dass die Deutsche Bank in unserer Anlageanalyse 1 Warnzeichen aufweist, das Sie kennen sollten...

Es besteht immer die Möglichkeit, mit dem Kauf von Aktien gut zu fahren, die kein Gewinnwachstum aufweisen und bei denen keine Insider Aktien kaufen. Aber für diejenigen, die diese Kennzahlen für wichtig halten, empfehlen wir, sich Unternehmen anzusehen, die diese Merkmale aufweisen. Sie können auf eine maßgeschneiderte Liste deutscher Unternehmen zugreifen , die ein Wachstum vorweisen können, das durch bedeutende Insiderbeteiligungen unterstützt wird.

Bitte beachten Sie, dass sich die in diesem Artikel besprochenen Insidertransaktionen auf meldepflichtige Transaktionen in der jeweiligen Rechtsordnung beziehen.

Die Bewertung ist komplex, aber wir sind hier, um sie zu vereinfachen.

Finden Sie heraus, ob Deutsche Bank unter- oder überbewertet ist, mit unserer detaillierten Analyse, die Schätzungen des fairen Wertes, potenzielle Risiken, Dividenden, Insidergeschäfte und die finanzielle Lage des Unternehmens enthält .

Zugang zur kostenlosen Analyse

Haben Sie Feedback zu diesem Artikel? Sind Sie über den Inhalt besorgt? Wenden Sie sich direkt an uns. Sie können auch eine E-Mail an editorial-team (at) simplywallst.com senden.

Dieser Artikel von Simply Wall St ist allgemeiner Natur. Wir kommentieren ausschließlich auf der Grundlage historischer Daten und Analystenprognosen und verwenden dabei eine unvoreingenommene Methodik. Unsere Artikel sind nicht als Finanzberatung gedacht. Er stellt keine Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Aktien dar und berücksichtigt weder Ihre Ziele noch Ihre finanzielle Situation. Unser Ziel ist es, Ihnen eine langfristig orientierte Analyse auf der Grundlage von Fundamentaldaten zu bieten. Beachten Sie, dass unsere Analyse möglicherweise nicht die neuesten kursrelevanten Unternehmensmeldungen oder qualitatives Material berücksichtigt. Simply Wall St hat keine Position in den genannten Aktien.