Aktienanalyse

Deutsche Börse AG (ETR:DB1) Ergebnisse für das erste Quartal: Was Analysten für dieses Jahr prognostizieren

XTRA:DB1
Source: Shutterstock

In der vergangenen Woche veröffentlichte die Deutsche Börse AG(ETR:DB1) die neuesten Ergebnisse für das erste Quartal, ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg des Unternehmens zu einem stärkeren Geschäft. Die Ergebnisse sehen gemischt aus - während die Umsatzerlöse mit 1,5 Mrd. € leicht hinter den Schätzungen der Analysten zurückblieben, entsprach der statutarische Gewinn mit 2,86 € je Aktie den Erwartungen. Die Ergebnisse sind ein wichtiger Zeitpunkt für Anleger, denn sie können die Leistung eines Unternehmens verfolgen, die Prognosen der Analysten für das nächste Jahr einsehen und feststellen, ob sich die Stimmung gegenüber dem Unternehmen geändert hat. Wir dachten, dass es für die Leser interessant sein könnte, die neuesten (gesetzlich vorgeschriebenen) Prognosen der Analysten für das nächste Jahr nach den Ergebnissen zu sehen.

Wir überprüfen alle Unternehmen auf wichtige Risiken. Was wir für die Deutsche Börse gefunden haben, erfahren Sie in unserem kostenlosen Bericht.
earnings-and-revenue-growth
XTRA:DB1 Gewinn- und Umsatzwachstum 10. Mai 2025

Nach den jüngsten Ergebnissen prognostizieren die zwölf Analysten der Deutschen Börse nun einen Umsatz von 6,09 Mrd. € im Jahr 2025. Dies entspräche einem angemessenen Anstieg der Erlöse um 2,2 % im Vergleich zu den letzten 12 Monaten. Der Gewinn je Aktie wird voraussichtlich um 3,0 % auf 11,07 € steigen. Vor den jüngsten Ergebnissen waren die Analysten jedoch von einem Umsatz von 6,08 Mrd. € und einem Gewinn je Aktie (EPS) von 11,08 € im Jahr 2025 ausgegangen. Obwohl die Analysten ihre Schätzungen aktualisiert haben, haben sich die Erwartungen für das Unternehmen nach den jüngsten Ergebnissen also nicht wesentlich geändert.

Lesen Sie unsere aktuelle Analyse zur Deutschen Börse

Es wird Sie daher nicht überraschen, dass das Konsenskursziel mit 271 € weitgehend unverändert bleibt. Es gibt jedoch noch eine andere Möglichkeit, die Kursziele zu betrachten, und zwar die Bandbreite der von den Analysten genannten Kursziele, denn eine große Bandbreite an Schätzungen könnte auf unterschiedliche Ansichten über mögliche Ergebnisse für das Unternehmen hindeuten. Der optimistischste Analyst der Deutschen Börse hat ein Kursziel von 320 € pro Aktie, während der pessimistischste Analyst den Wert auf 220 € schätzt. Diese Kursziele zeigen, dass die Analysten unterschiedliche Ansichten über das Unternehmen haben, aber die Schätzungen variieren nicht so stark, dass wir davon ausgehen, dass einige auf einen großen Erfolg oder einen völligen Misserfolg wetten.

Wenn wir nun das Gesamtbild betrachten, können wir diese Prognosen unter anderem daran messen, wie sie sich im Vergleich zur bisherigen Performance und zu den Wachstumsschätzungen der Branche darstellen. Wir möchten hervorheben, dass sich das Umsatzwachstum der Deutschen Börse voraussichtlich verlangsamen wird. Die prognostizierte jährliche Wachstumsrate von 3,0 % bis Ende 2025 liegt deutlich unter dem historischen Wachstum von 13 % pro Jahr in den letzten fünf Jahren. Im Vergleich dazu wird für die anderen Unternehmen der Branche, die von Analysten beobachtet werden, ein jährliches Umsatzwachstum von insgesamt 3,3 % prognostiziert. Berücksichtigt man die prognostizierte Verlangsamung des Wachstums, so sieht es so aus, als ob die Deutsche Börse in etwa mit der gleichen Rate wie die gesamte Branche wachsen wird.

Advertisement

Unterm Strich

Das Wichtigste, was man mitnehmen kann, ist, dass sich die Stimmung nicht grundlegend geändert hat. Die Analysten bestätigten erneut, dass die Geschäftsentwicklung im Einklang mit ihren früheren Schätzungen für den Gewinn je Aktie steht. Erfreulicherweise gab es keine wirklichen Änderungen bei den Umsatzprognosen, da das Unternehmen weiterhin im Einklang mit der gesamten Branche wachsen soll. Das Konsenskursziel blieb unverändert bei 271 €, wobei die jüngsten Schätzungen nicht ausreichten, um die Kursziele zu beeinflussen.

Wir sind der Meinung, dass die langfristigen Aussichten des Unternehmens viel wichtiger sind als die Gewinne des nächsten Jahres. Bei Simply Wall St haben wir eine ganze Reihe von Analystenschätzungen für die Deutsche Börse bis zum Jahr 2027, die Sie hier auf unserer Plattform kostenlos einsehen können.

Es könnte sich auch lohnen zu prüfen, ob die Schuldenlast der Deutschen Börse angemessen ist. Nutzen Sie dazu unsere Tools zur Schuldenanalyse auf der Simply Wall St-Plattform, hier.

Die Bewertung ist komplex, aber wir sind hier, um sie zu vereinfachen.

Finden Sie heraus, ob Deutsche Börse unter- oder überbewertet ist, mit unserer detaillierten Analyse, die Schätzungen des fairen Wertes, potenzielle Risiken, Dividenden, Insidergeschäfte und die finanzielle Lage des Unternehmens enthält .

Zugang zur kostenlosen Analyse

Haben Sie Feedback zu diesem Artikel? Sind Sie über den Inhalt besorgt? Setzen Sie sich direkt mit uns in Verbindung. Sie können uns auch eine E-Mail an editorial-team (at) simplywallst.com schicken.

Dieser Artikel von Simply Wall St ist allgemeiner Natur. Wir kommentieren ausschließlich auf der Grundlage historischer Daten und Analystenprognosen und verwenden dabei eine unvoreingenommene Methodik. Unsere Artikel sind nicht als Finanzberatung gedacht. Er stellt keine Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Aktien dar und berücksichtigt weder Ihre Ziele noch Ihre finanzielle Situation. Unser Ziel ist es, Ihnen eine langfristig orientierte Analyse auf der Grundlage von Fundamentaldaten zu bieten. Beachten Sie, dass unsere Analyse möglicherweise nicht die neuesten kursrelevanten Unternehmensmeldungen oder qualitatives Material berücksichtigt. Simply Wall St hat keine Position in den genannten Aktien.

This article has been translated from its original English version, which you can find here.