Metro (ETR:B4B)-Aktionäre erleiden weitere Verluste, da die Aktie in dieser Woche um 8,8 % fällt, wodurch sich der Fünfjahresverlust auf 64 % erhöht
Im Allgemeinen ist langfristiges Investieren der richtige Weg. Aber auf dem Weg dorthin werden sich einige Aktien schlecht entwickeln. So ist der Aktienkurs der Metro AG(ETR:B4B) in fünf langen Jahren um 72 % gefallen. Das ist für wahre Gläubige nicht gerade ein Vergnügen. Wir stellen außerdem fest, dass die Aktie im letzten Jahr mit einem Kursrückgang von 31 % eine schlechte Performance gezeigt hat. Darüber hinaus ist der Kurs in einem Quartal um 13 % gefallen. Das ist für die Inhaber nicht sehr erfreulich. Dies könnte mit den jüngsten Finanzergebnissen zusammenhängen - Sie können sich über die neuesten Daten informieren, indem Sie unseren Unternehmensbericht lesen.
Da die Aktie in der letzten Woche 8,8 % verloren hat, lohnt es sich, einen Blick auf die Geschäftsentwicklung zu werfen und zu sehen, ob es irgendwelche roten Fahnen gibt.
Lesen Sie unsere letzte Analyse zu Metro
Metro ist derzeit nicht profitabel, so dass die meisten Analysten auf das Umsatzwachstum schauen würden, um eine Vorstellung davon zu bekommen, wie schnell das zugrunde liegende Geschäft wächst. Wenn ein Unternehmen keine Gewinne erwirtschaftet, hoffen wir im Allgemeinen auf ein gutes Umsatzwachstum. Denn ein schnelles Umsatzwachstum lässt sich leicht zu einer Gewinnprognose extrapolieren, die oft beträchtlich ist.
Im letzten halben Jahrzehnt ist der Umsatz von Metro um 4,7 % pro Jahr gestiegen. Das ist alles andere als beeindruckend, wenn man bedenkt, wie viel Geld das Unternehmen verliert. Es ist nicht so sicher, dass der Kurseinbruch von 11 % pro Jahr völlig verdient ist, aber der Markt ist zweifellos enttäuscht. Auch wenn wir der Aktie gegenüber definitiv vorsichtig sind, könnte es sich nach dieser Art von Leistung um eine Überreaktion handeln. Ein Unternehmen wie dieses muss in der Regel erst einmal Gewinne erwirtschaften, bevor es in der Gunst neuer Anleger steigt.
In der folgenden Abbildung sehen Sie, wie sich die Erträge und Einnahmen im Laufe der Zeit verändert haben (klicken Sie auf das Diagramm, um die genauen Werte zu sehen).
Die Stärke der Bilanz ist entscheidend. Es könnte sich lohnen, einen Blick auf unseren kostenlosen Bericht zu werfen, der zeigt, wie sich die Finanzlage des Unternehmens im Laufe der Zeit verändert hat.
Was ist mit den Dividenden?
Neben der Messung der Aktienkursrendite sollten Anleger auch die Gesamtrendite für die Aktionäre (Total Shareholder Return, TSR) berücksichtigen. In den TSR fließen der Wert etwaiger Abspaltungen oder diskontierter Kapitalerhöhungen sowie etwaige Dividenden ein, wobei davon ausgegangen wird, dass die Dividenden reinvestiert werden. Bei Unternehmen, die eine großzügige Dividende ausschütten, ist der TSR also oft viel höher als die Aktienkursrendite. Im Fall von Metro lag der TSR in den letzten 5 Jahren bei -64 %. Das übertrifft die bereits erwähnte Aktienkursrendite. Dies ist weitgehend auf die Dividendenzahlungen zurückzuführen!
Eine andere Sichtweise
Metro-Aktionäre haben in diesem Jahr einen Verlust von 25 % erlitten (selbst unter Berücksichtigung der Dividenden), während der Markt selbst um 14 % gestiegen ist. Selbst die Aktienkurse guter Aktien fallen manchmal, aber wir wollen Verbesserungen bei den grundlegenden Kennzahlen eines Unternehmens sehen, bevor wir uns zu sehr dafür interessieren. Bedauerlicherweise bildet die Performance des letzten Jahres den Abschluss einer schlechten Serie, bei der die Aktionäre über fünf Jahre einen Gesamtverlust von 10 % pro Jahr hinnehmen mussten. Wir sind uns bewusst, dass Baron Rothschild gesagt hat, Anleger sollten "kaufen, wenn Blut auf den Straßen fließt", aber wir weisen darauf hin, dass Anleger zunächst sicher sein sollten, dass sie ein hochwertiges Unternehmen kaufen. Ich finde es sehr interessant, den Aktienkurs auf lange Sicht als Indikator für die Unternehmensleistung zu betrachten. Aber um wirklich einen Einblick zu bekommen, müssen wir auch andere Informationen berücksichtigen. Nehmen wir zum Beispiel die Risiken - bei Metro gibt es 2 Warnzeichen (und eines, das potenziell ernst ist) , die Sie kennen sollten.
Für diejenigen, die auf der Suche nach gewinnbringenden Investitionen sind , könnte diese kostenlose Liste unterbewerteter Unternehmen mit jüngsten Insiderkäufen genau das Richtige sein.
Bitte beachten Sie, dass die in diesem Artikel angegebenen Marktrenditen die marktgewichteten Durchschnittsrenditen von Aktien widerspiegeln, die derzeit an deutschen Börsen gehandelt werden.
Die Bewertung ist komplex, aber wir sind hier, um sie zu vereinfachen.
Finden Sie heraus, ob Metro unter- oder überbewertet ist, mit unserer detaillierten Analyse, die Schätzungen des fairen Wertes, potenzielle Risiken, Dividenden, Insidergeschäfte und die finanzielle Lage des Unternehmens enthält .
Zugang zur kostenlosen AnalyseHaben Sie Feedback zu diesem Artikel? Sind Sie über den Inhalt besorgt? Setzen Sie sich direkt mit uns in Verbindung. Sie können uns auch eine E-Mail an editorial-team (at) simplywallst.com schicken.
Dieser Artikel von Simply Wall St ist allgemeiner Natur. Wir stellen Kommentare zur Verfügung, die ausschließlich auf historischen Daten und Analystenprognosen beruhen und eine unvoreingenommene Methodik verwenden, und unsere Artikel sind nicht als Finanzberatung gedacht. Er stellt keine Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Aktien dar und berücksichtigt weder Ihre Ziele noch Ihre finanzielle Situation. Unser Ziel ist es, Ihnen eine langfristig orientierte Analyse auf der Grundlage von Fundamentaldaten zu bieten. Beachten Sie, dass unsere Analyse möglicherweise nicht die neuesten kursrelevanten Unternehmensmeldungen oder qualitatives Material berücksichtigt. Simply Wall St hat keine Position in den genannten Aktien.
This article has been translated from its original English version, which you can find here.