Aktienanalyse

PUMA SE (ETR:PUM) trotz 29%igem Kursanstieg mit mäßigen Ergebnissen konfrontiert

XTRA:PUM
Source: Shutterstock

Diejenigen, die Aktien der PUMA SE(ETR:PUM) halten, werden erleichtert sein, dass der Aktienkurs in den letzten dreißig Tagen um 29 % gestiegen ist, aber er muss weiter steigen, um den Schaden zu beheben, den er in den letzten Jahren in den Portfolios der Anleger verursacht hat. Dennoch ändert der 30-Tage-Sprung nichts an der Tatsache, dass längerfristig orientierte Aktionäre ihre Aktien durch den 53%igen Kursrückgang in den letzten zwölf Monaten dezimiert sahen.

Trotz des Kursanstiegs erscheint PUMAs Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) von 12,8 im Vergleich zum deutschen Markt, wo etwa die Hälfte der Unternehmen ein KGV von über 19 und sogar KGVs von über 36 aufweisen, immer noch als Kauf. Dennoch müssten wir etwas tiefer graben, um festzustellen, ob es eine rationale Grundlage für das reduzierte KGV gibt.

Unser kostenloser Aktienbericht enthält 2 Warnzeichen, die Anleger beachten sollten, bevor sie in PUMA investieren. Jetzt kostenlos lesen.

Während der Markt in letzter Zeit ein Gewinnwachstum verzeichnete, haben die Gewinne von PUMA den Rückwärtsgang eingelegt, was nicht gut ist. Das KGV ist wahrscheinlich deshalb so niedrig, weil die Anleger davon ausgehen, dass sich diese schlechte Ertragslage nicht bessern wird. Wenn dies der Fall ist, werden die bestehenden Aktionäre wahrscheinlich Schwierigkeiten haben, sich für die zukünftige Entwicklung des Aktienkurses zu begeistern.

Sehen Sie sich unsere neueste Analyse zu PUMA an

pe-multiple-vs-industry
XTRA:PUM Kurs-Gewinn-Verhältnis im Vergleich zur Branche 9. Mai 2025
Möchten Sie herausfinden, wie Analysten die Zukunft von PUMA im Vergleich zur Branche einschätzen? Dann ist unser kostenloser Bericht ein guter Startpunkt.
Advertisement

Was sagen uns die Wachstumsmetriken über das niedrige KGV?

Es gibt eine inhärente Annahme, dass ein Unternehmen schlechter abschneiden sollte als der Markt, damit KGVs wie das von PUMA als angemessen angesehen werden.

Rückblickend hat das Unternehmen im letzten Jahr einen frustrierenden Gewinnrückgang von 7,3 % zu verzeichnen. Auch die letzten drei Jahre sehen nicht gut aus, da das Unternehmen einen Rückgang des Gewinns pro Aktie von insgesamt 7,5 % verzeichnete. Man kann also mit Fug und Recht behaupten, dass das Gewinnwachstum in letzter Zeit für das Unternehmen unerwünscht war.

Die Analysten, die das Unternehmen beobachten, gehen davon aus, dass der Gewinn pro Aktie in den kommenden drei Jahren um 8,8 % pro Jahr steigen wird. Da für den Markt ein jährliches Wachstum von 16 % prognostiziert wird, ist das Unternehmen auf ein schwächeres Ergebnis eingestellt.

Vor diesem Hintergrund ist es verständlich, dass das KGV von PUMA unter dem der meisten anderen Unternehmen liegt. Es scheint, dass die meisten Anleger ein begrenztes zukünftiges Wachstum erwarten und nur bereit sind, einen geringeren Betrag für die Aktie zu zahlen.

Was können wir aus dem KGV von PUMA lernen?

Obwohl die PUMA-Aktie immer mehr an Fahrt gewinnt, liegt ihr KGV immer noch hinter dem der meisten anderen Unternehmen zurück. Das Kurs-Gewinn-Verhältnis allein zu verwenden, um zu entscheiden, ob Sie Ihre Aktie verkaufen sollten, ist nicht sinnvoll, kann aber ein praktischer Hinweis auf die Zukunftsaussichten des Unternehmens sein.

Wie wir vermutet haben, ergab unsere Untersuchung der Analystenprognosen von PUMA, dass die schlechteren Gewinnaussichten zu dem niedrigen KGV beitragen. Zum gegenwärtigen Zeitpunkt sind die Anleger der Ansicht, dass das Potenzial für eine Gewinnsteigerung nicht groß genug ist, um ein höheres KGV zu rechtfertigen. Solange sich diese Bedingungen nicht verbessern, werden sie weiterhin eine Barriere für den Aktienkurs auf diesem Niveau bilden.

Es gibt auch andere wichtige Risikofaktoren, die vor einer Investition zu berücksichtigen sind. Wir haben 2 Warnzeichen für PUMA entdeckt, die Sie beachten sollten.

Vielleicht finden Sie eine bessere Anlage als PUMA. Wenn Sie eine Auswahl möglicher Kandidaten suchen, schauen Sie sich diese kostenlose Liste interessanter Unternehmen an, die mit einem niedrigen KGV gehandelt werden (aber bewiesen haben, dass sie ihre Erträge steigern können).

Die Bewertung ist komplex, aber wir sind hier, um sie zu vereinfachen.

Finden Sie heraus, ob PUMA unter- oder überbewertet ist, mit unserer detaillierten Analyse, die Schätzungen des fairen Wertes, potenzielle Risiken, Dividenden, Insidergeschäfte und die finanzielle Lage des Unternehmens enthält .

Zugang zur kostenlosen Analyse

Haben Sie Feedback zu diesem Artikel? Sind Sie über den Inhalt besorgt? Setzen Sie sich direkt mit uns in Verbindung. Sie können auch eine E-Mail an editorial-team (at) simplywallst.com senden.

Dieser Artikel von Simply Wall St ist allgemeiner Natur. Wir stellen Kommentare zur Verfügung, die ausschließlich auf historischen Daten und Analystenprognosen beruhen und eine unvoreingenommene Methodik verwenden, und unsere Artikel sind nicht als Finanzberatung gedacht. Er stellt keine Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Aktien dar und berücksichtigt weder Ihre Ziele noch Ihre finanzielle Situation. Unser Ziel ist es, Ihnen eine langfristig orientierte Analyse auf der Grundlage von Fundamentaldaten zu bieten. Beachten Sie, dass unsere Analyse möglicherweise nicht die neuesten kursrelevanten Unternehmensmeldungen oder qualitatives Material berücksichtigt. Simply Wall St hat keine Position in den genannten Aktien.

This article has been translated from its original English version, which you can find here.