Die schwachen Ergebnisse von Alexanderwerk (FRA:ALXA) zeigen nur einen Teil des Gesamtbildes
Die gedämpfte Marktreaktion deutet darauf hin, dass die jüngsten Ergebnisse der Alexanderwerk Aktiengesellschaft(FRA:ALXA) keine Überraschungen enthielten. Wir sind jedoch der Meinung, dass die Anleger sich einiger zugrunde liegender Faktoren bewusst sein sollten, die Anlass zur Sorge geben könnten.
Ein genauerer Blick auf die Erträge von Alexanderwerk
Eine wichtige Finanzkennzahl, mit der gemessen wird, wie gut ein Unternehmen seinen Gewinn in freien Cashflow (FCF) umwandelt, ist die Accrual Ratio. Im Klartext: Diese Kennzahl subtrahiert den FCF vom Nettogewinn und teilt diese Zahl durch das durchschnittliche Betriebsvermögen des Unternehmens in diesem Zeitraum. Man könnte die Abgrenzungsquote vom Cashflow als die "Nicht-FCF-Gewinnquote" betrachten.
Folglich ist eine negative Periodenabgrenzungsquote positiv für das Unternehmen, und eine positive Periodenabgrenzungsquote ist negativ. Das soll nicht heißen, dass wir uns über eine positive Periodenabgrenzungsquote Sorgen machen sollten, aber es ist erwähnenswert, wenn die Periodenabgrenzungsquote recht hoch ist. Es gibt einige wissenschaftliche Erkenntnisse, die darauf hindeuten, dass eine hohe Rückstellungsquote im Allgemeinen ein schlechtes Zeichen für kurzfristige Gewinne ist.
Alexanderwerk weist für das Jahr bis Dezember 2024 eine Rückstellungsquote von 0,27 auf. Daraus lässt sich ableiten, dass der freie Cashflow des Unternehmens weit hinter dem gesetzlich vorgeschriebenen Gewinn zurückblieb. Obwohl das Unternehmen einen Gewinn von 4,70 Mio. € ausweist, zeigt ein Blick auf den freien Cashflow, dass es im vergangenen Jahr 680 T€ verbrannt hat. Es ist erwähnenswert, dass Alexanderwerk vor einem Jahr einen positiven FCF von 5,1 Mio. € erwirtschaftet hat, so dass es zumindest in der Vergangenheit gelungen ist.
Sie fragen sich vielleicht, was die Analysten in Bezug auf die zukünftige Rentabilität prognostizieren. Zum Glück können Sie hier klicken, um eine interaktive Grafik zu sehen, die die künftige Rentabilität auf der Grundlage der Analystenschätzungen darstellt.
Unsere Meinung zur Gewinnentwicklung von Alexanderwerk
Alexanderwerk hat im letzten Jahr nicht viel von seinem Gewinn in freien Cashflow umgewandelt, was einige Investoren als eher suboptimal ansehen könnten. Daher halten wir es für möglich, dass die tatsächliche Ertragskraft von Alexanderwerk geringer ist als der statutarische Gewinn. Eine weitere schlechte Nachricht ist, dass der Gewinn je Aktie im letzten Jahr gesunken ist. Natürlich haben wir bei der Analyse der Erträge nur an der Oberfläche gekratzt; man könnte auch die Margen, das prognostizierte Wachstum und die Kapitalrendite sowie andere Faktoren berücksichtigen. Wenn Sie sich eingehender mit Alexanderwerk befassen wollen, sollten Sie sich auch mit den Risiken befassen, denen das Unternehmen derzeit ausgesetzt ist. Zu diesem Zweck sollten Sie die 4 Warnzeichen kennenlernen, die wir bei Alexanderwerk entdeckt haben (einschließlich eines, das uns ein wenig unbehaglich ist).
Heute haben wir uns auf einen einzigen Datenpunkt konzentriert, um die Art des Gewinns von Alexanderwerk besser zu verstehen. Aber es gibt noch viele andere Möglichkeiten, sich eine Meinung über ein Unternehmen zu bilden. Viele Menschen betrachten beispielsweise eine hohe Eigenkapitalrendite als Anzeichen für eine günstige Betriebswirtschaft, während andere gerne "dem Geld folgen" und nach Aktien suchen, die von Insidern gekauft werden. Auch wenn Sie dafür ein wenig recherchieren müssen, könnte Ihnen diese kostenlose Sammlung von Unternehmen mit hoher Eigenkapitalrendite oder diese Liste von Aktien mit bedeutenden Insiderbeteiligungen von Nutzen sein.
Die Bewertung ist komplex, aber wir sind hier, um sie zu vereinfachen.
Finden Sie heraus, ob Alexanderwerk unter- oder überbewertet ist, mit unserer detaillierten Analyse, die Schätzungen des fairen Wertes, potenzielle Risiken, Dividenden, Insidergeschäfte und die finanzielle Lage des Unternehmens enthält .
Zugang zur kostenlosen AnalyseHaben Sie Feedback zu diesem Artikel? Sind Sie über den Inhalt besorgt? Setzen Sie sich direkt mit uns in Verbindung. Sie können auch eine E-Mail an editorial-team (at) simplywallst.com senden.
Dieser Artikel von Simply Wall St ist allgemeiner Natur. Wir kommentieren ausschließlich auf der Grundlage historischer Daten und Analystenprognosen und verwenden dabei eine unvoreingenommene Methodik. Unsere Artikel sind nicht als Finanzberatung gedacht. Er stellt keine Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Aktien dar und berücksichtigt weder Ihre Ziele noch Ihre finanzielle Situation. Unser Ziel ist es, Ihnen eine langfristig orientierte Analyse auf der Grundlage von Fundamentaldaten zu bieten. Beachten Sie, dass unsere Analyse möglicherweise nicht die neuesten kursrelevanten Unternehmensmeldungen oder qualitatives Material berücksichtigt. Simply Wall St hat keine Position in den genannten Aktien.
This article has been translated from its original English version, which you can find here.