Anleger lassen sich oft von der Idee leiten, "das nächste große Ding" zu entdecken, selbst wenn das bedeutet, dass sie "Story-Aktien" kaufen, die keine Einnahmen, geschweige denn Gewinne bringen. Manchmal können diese Geschichten den Anlegern den Kopf vernebeln und sie dazu verleiten, mit ihren Emotionen zu investieren, anstatt auf der Grundlage guter Fundamentaldaten des Unternehmens. Ein gut finanziertes Unternehmen kann zwar jahrelang Verluste machen, aber irgendwann muss es Gewinne erwirtschaften, sonst ziehen die Anleger weiter und das Unternehmen wird verkümmern.
Obwohl wir uns im Zeitalter der Blue-Sky-Investitionen in Tech-Aktien befinden, verfolgen viele Anleger immer noch eine traditionellere Strategie: Sie kaufen Aktien von profitablen Unternehmen wie Flughafen Zürich(VTX:FHZN). Der Gewinn ist zwar nicht die einzige Kennzahl, die bei Investitionen berücksichtigt werden sollte, aber es lohnt sich, Unternehmen zu erkennen, die ihn beständig erwirtschaften können.
Der Gewinn pro Aktie des Flughafens Zürich ist im Steigen begriffen
Im Allgemeinen sollten Unternehmen, die ein Wachstum des Gewinns pro Aktie (EPS) verzeichnen, eine ähnliche Entwicklung des Aktienkurses aufweisen. Daher gibt es viele Anleger, die gerne Aktien von Unternehmen kaufen, deren Gewinn pro Aktie steigt. Die Tatsache, dass der Flughafen Zürich in den letzten drei Jahren ein jährliches Wachstum des Gewinns pro Aktie von 55% verzeichnet hat, ist anerkennenswert. Ein so schnelles Wachstum mag zwar flüchtig sein, aber es sollte mehr als genug sein, um das Interesse der vorsichtigen Stockpicker zu wecken.
Eine sorgfältige Betrachtung des Umsatzwachstums und der Gewinnmargen vor Zinsen und Steuern (EBIT) kann helfen, die Nachhaltigkeit des jüngsten Gewinnwachstums zu beurteilen. Wir stellen fest, dass der Flughafen Zürich ähnliche EBIT-Margen wie im Vorjahr erzielt hat, während der Umsatz um solide 3,5 % auf CHF 1,3 Mrd. gestiegen ist. Das sind ermutigende Nachrichten für das Unternehmen!
Die folgende Grafik zeigt die Entwicklung des Umsatz- und Gewinnwachstums des Unternehmens. Für weitere Details klicken Sie bitte auf das Bild.
Lesen Sie unsere aktuelle Analyse zum Flughafen Zürich
Glücklicherweise haben wir Zugang zu den Analystenprognosen für die zukünftigen Gewinne von Flughafen Zürich. Sie können Ihre eigenen Prognosen erstellen, ohne zu schauen, oder Sie können einen Blick darauf werfen, was die Profis vorhersagen.
Sind die Insider des Flughafens Zürich mit allen Aktionären im Einklang?
Aufgrund der Grösse des Flughafens Zürich ist nicht zu erwarten, dass Insider einen bedeutenden Anteil am Unternehmen halten. Es ist aber beruhigend, dass sie als Investoren am Unternehmen beteiligt sind. Ihr Anteil wird nämlich mit 9,6 Millionen Franken bewertet. Das ist eine Menge Geld und kein geringer Anreiz, hart zu arbeiten. Auch wenn es sich dabei nur um 0,1 % des Unternehmens handelt, so ist es doch genug Geld, um eine Annäherung zwischen den Führungskräften des Unternehmens und den normalen Aktionären zu erreichen.
Es bedeutet viel, wenn Insider in das Unternehmen investieren, aber die Aktionäre fragen sich vielleicht, ob die Vergütungspolitik in ihrem besten Interesse ist. Unsere schnelle Analyse der CEO-Vergütung scheint darauf hinzudeuten, dass sie es sind. Unsere Analyse hat ergeben, dass der Median der Gesamtvergütung für die CEOs von Unternehmen wie dem Flughafen Zürich mit einer Marktkapitalisierung zwischen 3,2 und 9,5 Mrd. CHF bei etwa 1,6 Mio. CHF liegt.
Der Flughafen Zürich hat seinem CEO für das Jahr bis Dezember 2024 eine Gesamtvergütung von 1,1 Mio. CHF angeboten. Das scheint recht vernünftig zu sein, vor allem, wenn man bedenkt, dass dies unter dem Medianwert für Unternehmen ähnlicher Grösse liegt. Die Vergütung des CEO ist wohl kaum der wichtigste Aspekt eines Unternehmens, den es zu berücksichtigen gilt, aber wenn sie angemessen ist, gibt das ein wenig mehr Vertrauen, dass die Unternehmensführung die Interessen der Aktionäre im Auge behält. Es kann auch ein Zeichen für eine gute Unternehmensführung sein, ganz allgemein.
Lohnt es sich, den Flughafen Zürich im Auge zu behalten?
Das Wachstum des Gewinns pro Aktie des Flughafens Zürich ist in den letzten Jahren deutlich angestiegen. Das Bonbon ist, dass die Insider einen Berg von Aktien besitzen und die Vergütung des CEO recht angemessen ist. Das drastische Gewinnwachstum deutet darauf hin, dass das Unternehmen von Stärke zu Stärke geht. Hoffentlich hält dieser Trend auch in Zukunft an. Grosses Wachstum kann grosse Gewinner hervorbringen, und die Zeichen der Zeit sagen uns, dass der Flughafen Zürich eine sorgfältige Prüfung wert ist. Vergessen Sie nicht, dass es immer noch Risiken geben kann. Wir haben zum Beispiel 2 Warnzeichen für den Flughafen Zürich identifiziert , die Sie beachten sollten.
Obwohl der Flughafen Zürich sicherlich gut aussieht, könnte er für mehr Investoren interessant sein, wenn Insider Aktien kaufen würden. Wenn Sie sich für Unternehmen interessieren, bei denen es um mehr geht, dann sollten Sie sich diese handverlesene Auswahl an Schweizer Unternehmen ansehen, die nicht nur ein starkes Wachstum aufweisen, sondern auch von Insidern stark unterstützt werden.
Bitte beachten Sie, dass sich die in diesem Artikel besprochenen Insidertransaktionen auf meldepflichtige Transaktionen in der jeweiligen Rechtsordnung beziehen.
Die Bewertung ist komplex, aber wir sind hier, um sie zu vereinfachen.
Finden Sie heraus, ob Flughafen Zürich unter- oder überbewertet ist, mit unserer detaillierten Analyse, die Schätzungen des fairen Wertes, potenzielle Risiken, Dividenden, Insidergeschäfte und die finanzielle Lage des Unternehmens enthält .
Zugang zur kostenlosen AnalyseHaben Sie Feedback zu diesem Artikel? Sind Sie über den Inhalt besorgt? Setzen Sie sich direkt mit uns in Verbindung. Sie können auch eine E-Mail an editorial-team (at) simplywallst.com senden.
Dieser Artikel von Simply Wall St ist allgemeiner Natur. Wir kommentieren ausschließlich auf der Grundlage historischer Daten und Analystenprognosen und verwenden dabei eine unvoreingenommene Methodik. Unsere Artikel sind nicht als Finanzberatung gedacht. Er stellt keine Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Aktien dar und berücksichtigt weder Ihre Ziele noch Ihre finanzielle Situation. Unser Ziel ist es, Ihnen eine langfristig orientierte Analyse auf der Grundlage von Fundamentaldaten zu bieten. Beachten Sie, dass unsere Analyse möglicherweise nicht die neuesten kursrelevanten Unternehmensmeldungen oder qualitatives Material berücksichtigt. Simply Wall St hat keine Position in den genannten Aktien.