Stock Analysis

Analysten aktualisieren ihre Schätzungen für die Flughafen Zürich AG (VTX:FHZN) nach den Zwischenergebnissen

Published
SWX:FHZN

Die Aktionäre der Flughafen Zürich AG(VTX:FHZN) sind wahrscheinlich ein wenig enttäuscht, da die Aktien des Unternehmens in der Woche nach den jüngsten Halbjahresergebnissen um 3,6% auf CHF 196 gefallen sind. Mit einem Umsatz von CHF 631 Mio. und einem statutarischen Gewinn pro Aktie von CHF 4.94 hat die Flughafen Zürich AG die Prognosen der Analysten erfüllt, was darauf hindeutet, dass das Unternehmen gut und planmässig arbeitet. Für Anleger sind die Ergebnisse ein wichtiger Zeitpunkt, da sie die Leistung eines Unternehmens verfolgen, die Prognosen der Analysten für das nächste Jahr einsehen und feststellen können, ob sich die Stimmung gegenüber dem Unternehmen geändert hat. Deshalb haben wir die letzten Prognosen nach der Veröffentlichung der Ergebnisse zusammengetragen, um zu sehen, was die Schätzungen für das nächste Jahr erwarten lassen.

Sehen Sie sich unsere aktuelle Analyse für den Flughafen Zürich an

SWX:FHZN Gewinn- und Umsatzwachstum 30. August 2024

Unter Berücksichtigung der jüngsten Ergebnisse geht der jüngste Konsens von 14 Analysten für Flughafen Zürich von einem Umsatz von 1,32 Mrd. CHF im Jahr 2024 aus. Sollte dies der Fall sein, würde dies eine Steigerung des Umsatzes um 2,0% in den letzten 12 Monaten bedeuten. Der Gewinn pro Aktie wird voraussichtlich um 3,9% auf CHF10,76 steigen. Im Vorfeld dieses Berichts waren die Analysten von einem Umsatz von 1,31 Milliarden CHF und einem Gewinn pro Aktie (EPS) von 11,10 CHF im Jahr 2024 ausgegangen. Nach den jüngsten Ergebnissen scheinen die Analysten das Unternehmen etwas negativer zu beurteilen, da ihre Zahlen für den Gewinn pro Aktie im nächsten Jahr leicht gesunken sind.

Das Konsenskursziel liegt unverändert bei 223 CHF, wobei die Analysten anscheinend der Meinung sind, dass die niedrigeren Gewinnprognosen in absehbarer Zeit nicht zu einem niedrigeren Aktienkurs führen werden. Es könnte auch aufschlussreich sein, die Spanne der Analystenschätzungen zu betrachten, um zu beurteilen, wie stark die Ausreißer vom Mittelwert abweichen. Es gibt einige unterschiedliche Einschätzungen zum Flughafen Zürich, wobei der bullischste Analyst die Aktie mit CHF 265 und der pessimistischste mit CHF 177 pro Aktie bewertet. Dies zeigt, dass es immer noch eine gewisse Vielfalt bei den Schätzungen gibt, aber die Analysten scheinen nicht völlig geteilter Meinung über die Aktie zu sein, als ob es sich um eine Erfolgs- oder Misserfolgssituation handeln würde.

Wenn wir uns das Gesamtbild ansehen, können wir diese Prognosen u. a. dadurch verstehen, dass wir sie mit der bisherigen Entwicklung und den Wachstumsschätzungen der Branche vergleichen. Für den Zeitraum bis Ende 2024 erwarten die Analysten ein gleichbleibendes Wachstum von 4,1 % auf Jahresbasis. Dies entspricht dem jährlichen Wachstum von 4,6 % in den letzten fünf Jahren. Im Vergleich dazu wird für andere Unternehmen (mit Analystenabdeckung) in der Branche ein jährliches Umsatzwachstum von 3,9 % prognostiziert. Es ist klar, dass das Umsatzwachstum des Flughafens Zürich zwar weiterhin auf dem aktuellen Kurs liegen dürfte, aber nur im Einklang mit der Branche selbst wächst.

Das Fazit

Die grösste Sorge ist, dass die Analysten ihre Schätzungen für den Gewinn pro Aktie gesenkt haben, was darauf hindeutet, dass der Flughafen Zürich mit Gegenwind rechnen muss. Die Analysten bestätigten auch ihre Umsatzschätzungen, wonach das Unternehmen in etwa gleich schnell wachsen wird wie die Branche insgesamt. Das Konsenskursziel hat sich nicht wesentlich verändert, was darauf hindeutet, dass sich der innere Wert des Unternehmens durch die jüngsten Schätzungen nicht wesentlich verändert hat.

Allerdings ist die langfristige Entwicklung der Unternehmensgewinne viel wichtiger als das nächste Jahr. Wir haben Schätzungen von mehreren Flughafen-Zürich-Analysten, die bis ins Jahr 2026 reichen und die Sie hier auf unserer Plattform kostenlos einsehen können.

Ausserdem sollten Sie sich über das 1 Warnzeichen informieren , das wir bei Flughafen Zürich entdeckt haben.