Stock Analysis

Die Ergebnisse der Swisscom AG (VTX:SCMN) reichen einigen Anlegern nicht aus

Published
SWX:SCMN

In einer Zeit, in der fast die Hälfte der Unternehmen in der Schweiz ein Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) von über 22 aufweisen, könnte Swisscom AG(VTX:SCMN) mit einem KGV von 15,6 eine attraktive Investition sein. Allerdings ist es nicht ratsam, das KGV für bare Münze zu nehmen, denn es könnte eine Erklärung dafür geben, warum es begrenzt ist.

Swisscom hat sich in letzter Zeit nicht gut entwickelt, da ihre rückläufigen Gewinne im Vergleich zu anderen Unternehmen, die im Durchschnitt ein gewisses Wachstum verzeichnen konnten, schlecht abschneiden. Es scheint, dass viele davon ausgehen, dass die miese Gewinnentwicklung anhalten wird, was das KGV drückt. Wenn dies der Fall ist, werden die bestehenden Aktionäre wahrscheinlich Schwierigkeiten haben, sich für die zukünftige Entwicklung des Aktienkurses zu begeistern.

Lesen Sie unsere aktuelle Analyse zu Swisscom

SWX:SCMN Kurs-Gewinn-Verhältnis im Vergleich zur Branche 27. Januar 2025
Möchten Sie ein vollständiges Bild der Analystenschätzungen für das Unternehmen? Dann hilft Ihnen unser kostenloser Bericht über Swisscom dabei, die Zukunft zu erkennen.

Was sagen uns die Wachstumsmetriken über das niedrige KGV?

Um ihr Kurs-Gewinn-Verhältnis zu rechtfertigen, müsste Swisscom ein langsames Wachstum aufweisen, das hinter dem Markt zurückbleibt.

Ein Blick in die Vergangenheit zeigt, dass das Wachstum des Gewinns pro Aktie im letzten Jahr mit einem enttäuschenden Rückgang von 1,0 % kein Grund zur Freude war. Die letzten drei Jahre sehen auch nicht gut aus, da das Unternehmen insgesamt einen Rückgang des Gewinns pro Aktie um 11 % verzeichnete. Man kann also mit Fug und Recht behaupten, dass das Gewinnwachstum in letzter Zeit für das Unternehmen unerwünscht war.

Die acht Analysten, die das Unternehmen beobachten, gehen davon aus, dass der Gewinn pro Aktie in den kommenden drei Jahren jährlich um 3,8 % steigen wird. Da für den Markt ein jährliches Wachstum von 13 % prognostiziert wird, ist das Unternehmen auf ein schwächeres Ergebnis eingestellt.

Vor diesem Hintergrund ist es verständlich, dass das KGV von Swisscom unter dem der meisten anderen Unternehmen liegt. Es scheint, dass die meisten Anleger ein begrenztes zukünftiges Wachstum erwarten und nur bereit sind, einen geringeren Betrag für die Aktie zu zahlen.

Das Schlusswort

Obwohl das Kurs-Gewinn-Verhältnis nicht ausschlaggebend dafür sein sollte, ob man eine Aktie kauft oder nicht, ist es doch ein recht guter Indikator für die Gewinnerwartungen.

Wie wir vermutet haben, hat unsere Untersuchung der Analystenprognosen von Swisscom ergeben, dass die schlechteren Gewinnaussichten zu dem niedrigen KGV beitragen. Im Moment akzeptieren die Aktionäre das niedrige KGV, da sie sich damit abfinden, dass die künftigen Gewinne wahrscheinlich keine angenehmen Überraschungen bieten werden. Solange sich diese Bedingungen nicht verbessern, werden sie weiterhin eine Barriere für den Aktienkurs auf diesem Niveau bilden.

Das allgegenwärtige Schreckgespenst des Investitionsrisikos muss immer berücksichtigt werden. Wir haben bei Swisscom 1 Warnzeichen identifiziert, und das Verständnis dafür sollte Teil Ihres Anlageprozesses sein.

Wenn Sie sich für KGVs interessieren, sollten Sie sich diese kostenlose Sammlung anderer Unternehmen mit starkem Gewinnwachstum und niedrigen KGVs ansehen.