Stock Analysis

Die Stimmung ist immer noch gedrückt bei Zurich Insurance Group AG (VTX:ZURN)

Published
SWX:ZURN

Das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) der Zurich Insurance Group AG(VTX:ZURN) von 17 mag im Vergleich zum Schweizer Markt, wo etwa die Hälfte der Unternehmen ein KGV von über 20 und sogar KGVs von über 31 üblich sind, wie ein Kauf aussehen. Allerdings ist es nicht ratsam, das KGV für bare Münze zu nehmen, denn es könnte eine Erklärung dafür geben, warum es begrenzt ist.

Die jüngste Zeit war für die Zurich Insurance Group von Vorteil, da ihre Gewinne schneller gestiegen sind als die der meisten anderen Unternehmen. Es könnte sein, dass viele erwarten, dass sich die starke Gewinnentwicklung erheblich verschlechtern wird, was das KGV gedrückt hat. Sollte dies nicht der Fall sein, dann haben die bestehenden Aktionäre Grund, die künftige Entwicklung des Aktienkurses recht optimistisch zu sehen.

Sehen Sie sich unsere neueste Analyse zu Zurich Insurance Group an

SWX:ZURN Kurs-Gewinn-Verhältnis im Vergleich zur Branche 1. April 2025
Möchten Sie ein vollständiges Bild der Analystenschätzungen für das Unternehmen? Dann wird Ihnen unser kostenloser Bericht über Zurich Insurance Group helfen, die Zukunft zu erkennen.

Was sagen uns die Wachstumsmetriken über das niedrige KGV?

Um das Kurs-Gewinn-Verhältnis zu rechtfertigen, müsste Zurich Insurance Group ein schleppendes Wachstum aufweisen, das hinter dem Markt zurückbleibt.

Ein Blick zurück zeigt, dass das Unternehmen den Gewinn pro Aktie im vergangenen Jahr um beeindruckende 35% steigern konnte. In den letzten drei Jahren stieg der Gewinn je Aktie insgesamt um 17 %, was in hohem Maße auf die kurzfristige Entwicklung zurückzuführen ist. Man kann also mit Fug und Recht behaupten, dass das Gewinnwachstum des Unternehmens in letzter Zeit respektabel war.

Die zwölf Analysten, die das Unternehmen beobachten, gehen davon aus, dass in den nächsten drei Jahren ein Wachstum von 9,1 % pro Jahr erzielt wird. Da für den Markt ein jährliches Wachstum von 11 % prognostiziert wird, ist das Unternehmen in der Lage, ein vergleichbares Ergebnis zu erzielen.

Angesichts dieser Informationen finden wir es seltsam, dass die Zurich Insurance Group zu einem KGV gehandelt wird, das unter dem des Marktes liegt. Offenbar zweifeln einige Aktionäre an den Prognosen und haben niedrigere Verkaufspreise akzeptiert.

Was können wir aus dem KGV von Zurich Insurance Group lernen?

Es wird argumentiert, dass das Kurs-Gewinn-Verhältnis in bestimmten Branchen ein minderwertiger Maßstab für den Wert ist, aber es kann ein aussagekräftiger Stimmungsindikator sein.

Unsere Untersuchung der Analystenprognosen der Zurich Insurance Group hat ergeben, dass die marktkonformen Gewinnprognosen nicht so stark zum KGV beitragen, wie wir es erwartet hätten. Wenn wir eine durchschnittliche Gewinnprognose mit einem marktähnlichen Wachstum sehen, gehen wir davon aus, dass potenzielle Risiken das Kurs-Gewinn-Verhältnis unter Druck setzen könnten. Es scheint, als würden einige tatsächlich eine Instabilität der Erträge erwarten, denn diese Bedingungen sollten den Aktienkurs normalerweise stärker unterstützen.

Viele potenzielle Risiken können in der Bilanz eines Unternehmens liegen. Mit unserer kostenlosen Bilanzanalyse für Zurich Insurance Group können Sie mit sechs einfachen Checks viele der Hauptrisiken einschätzen.

Wenn Sie sich für KGVs interessieren, sollten Sie sich diese kostenlose Sammlung anderer Unternehmen mit starkem Gewinnwachstum und niedrigen KGVs ansehen .