Nestlé (VTX:NESN) verliert 11 Mrd. CHF, Unternehmensgewinne und Anlegerrenditen sind seit drei Jahren rückläufig
Als Anleger ist es erstrebenswert, dass Ihr Gesamtportfolio den Marktdurchschnitt übertrifft. Wenn Sie sich jedoch an der Aktienauswahl versuchen, riskieren Sie, weniger als der Markt zu verdienen. Leider ist dies bei Nestlé S.A.(VTX:NESN) der Fall, da der Aktienkurs in den letzten drei Jahren um 37 % gesunken ist und damit weit hinter der Marktrendite von rund 15 % zurückbleibt. Außerdem ist der Kurs in einem Quartal um 14 % gesunken. Das ist für die Aktionäre nicht sehr erfreulich. Wir stellen fest, dass das Unternehmen erst vor kurzem seine Ergebnisse vorgelegt hat, und der Markt ist kaum begeistert. Sie können die neuesten Zahlen in unserem Unternehmensbericht nachlesen.
Da die Aktie in der letzten Woche 5,7 % verloren hat, lohnt es sich, einen Blick auf die Geschäftsentwicklung zu werfen und zu sehen, ob es irgendwelche roten Fahnen gibt.
Die Märkte sind zwar ein starker Preisbildungsmechanismus, aber die Aktienkurse spiegeln die Stimmung der Anleger wider, nicht nur die zugrunde liegende Unternehmensleistung. Eine fehlerhafte, aber vernünftige Methode, um zu beurteilen, wie sich die Stimmung gegenüber einem Unternehmen verändert hat, ist der Vergleich des Gewinns je Aktie (EPS) mit dem Aktienkurs.
Bei Nestlé sank der Gewinn pro Aktie in den letzten drei Jahren mit einer durchschnittlichen Rate von 12 % pro Jahr. Diese Veränderung des Gewinns pro Aktie entspricht in etwa dem durchschnittlichen jährlichen Rückgang des Aktienkurses um 14 %. Dies deutet darauf hin, dass sich die Marktstimmung in Bezug auf das Unternehmen trotz der Enttäuschung in dieser Zeit nicht wesentlich geändert hat. Es scheint, als spiegele der Aktienkurs die rückläufigen Gewinne je Aktie wider.
Der Gewinn pro Aktie des Unternehmens (im Zeitverlauf) ist in der nachstehenden Abbildung dargestellt (klicken Sie auf die Abbildung, um die genauen Zahlen zu sehen).
Es könnte sich lohnen, einen Blick auf unseren kostenlosen Bericht über die Gewinne, den Umsatz und den Cashflow von Nestlé zu werfen.
Was ist mit Dividenden?
Bei der Betrachtung der Anlagerenditen ist es wichtig, den Unterschied zwischen dem Total Shareholder Return (TSR) und der Aktienkursrendite zu berücksichtigen. Der TSR ist eine Renditeberechnung, die den Wert von Bardividenden (unter der Annahme, dass die erhaltenen Dividenden reinvestiert wurden) und den berechneten Wert von diskontierten Kapitalerhöhungen und Spin-offs berücksichtigt. Man kann mit Fug und Recht behaupten, dass der TSR bei Aktien, die eine Dividende zahlen, ein vollständigeres Bild vermittelt. Der TSR von Nestlé lag in den letzten drei Jahren bei -31 % und damit über der oben erwähnten Aktienkursrendite. Die von dem Unternehmen gezahlten Dividenden haben somit die Gesamtrendite der Aktionäre erhöht.
Eine andere Sichtweise
Nestlé-Anleger hatten ein schwieriges Jahr mit einem Gesamtverlust von 14 % (einschließlich Dividenden), während der Markt um etwa 3,5 % zulegte. Selbst die Aktienkurse guter Aktien fallen manchmal, aber wir wollen Verbesserungen bei den grundlegenden Kennzahlen eines Unternehmens sehen, bevor wir uns zu sehr dafür interessieren. Leider könnte die Performance des letzten Jahres auf ungelöste Probleme hindeuten, denn sie war schlechter als der jährliche Verlust von 4 % im letzten halben Jahrzehnt. Wir sind uns bewusst, dass Baron Rothschild gesagt hat, Anleger sollten "kaufen, wenn Blut auf den Straßen fließt", aber wir weisen darauf hin, dass Anleger zunächst sicher sein sollten, dass sie ein hochwertiges Unternehmen kaufen. Es ist immer interessant, die Entwicklung des Aktienkurses über einen längeren Zeitraum zu verfolgen. Aber um Nestlé besser zu verstehen, müssen wir viele andere Faktoren berücksichtigen. Ein typisches Beispiel: Wir haben 1 Warnzeichen für Nestlé entdeckt, auf das Sie achten sollten.
Für diejenigen, die auf der Suche nach erfolgreichen Investitionen sind , könnte diese kostenlose Liste unterbewerteter Unternehmen mit jüngsten Insiderkäufen genau das Richtige sein.
Bitte beachten Sie, dass die in diesem Artikel angegebenen Marktrenditen die marktgewichteten Durchschnittsrenditen von Aktien widerspiegeln, die derzeit an den Schweizer Börsen gehandelt werden.
Die Bewertung ist komplex, aber wir sind hier, um sie zu vereinfachen.
Finden Sie heraus, ob Nestlé unter- oder überbewertet ist, mit unserer detaillierten Analyse, die Schätzungen des fairen Wertes, potenzielle Risiken, Dividenden, Insidergeschäfte und die finanzielle Lage des Unternehmens enthält .
Zugang zur kostenlosen AnalyseHaben Sie Feedback zu diesem Artikel? Sind Sie über den Inhalt besorgt? Setzen Sie sich direkt mit uns in Verbindung. Sie können uns auch eine E-Mail an editorial-team (at) simplywallst.com schicken.
Dieser Artikel von Simply Wall St ist allgemeiner Natur. Wir kommentieren ausschließlich auf der Grundlage historischer Daten und Analystenprognosen und verwenden dabei eine unvoreingenommene Methodik. Unsere Artikel sind nicht als Finanzberatung gedacht. Er stellt keine Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Aktien dar und berücksichtigt weder Ihre Ziele noch Ihre finanzielle Situation. Unser Ziel ist es, Ihnen eine langfristig orientierte Analyse auf der Grundlage von Fundamentaldaten zu bieten. Beachten Sie, dass unsere Analyse möglicherweise nicht die neuesten kursrelevanten Unternehmensmeldungen oder qualitatives Material berücksichtigt. Simply Wall St hat keine Position in den genannten Aktien.
This article has been translated from its original English version, which you can find here.