Passives Investieren in einen Indexfonds ist eine gute Möglichkeit, um sicherzustellen, dass die eigenen Erträge in etwa dem Gesamtmarkt entsprechen. Aktive Anleger versuchen, Aktien zu kaufen, die den Markt bei weitem übertreffen - dabei riskieren sie jedoch eine unterdurchschnittliche Performance. Leider ist der Aktienkurs der Emmi AG(VTX:EMMN) innerhalb von zwölf Monaten um 12 % gesunken. Dies steht in schlechtem Kontrast zur Marktrendite von 6,5 %. Die längerfristigen Renditen waren jedoch gar nicht so schlecht, denn in den letzten drei Jahren ist die Aktie um 7,3 % gesunken.
Es lohnt sich zu prüfen, ob die wirtschaftliche Entwicklung des Unternehmens im Gleichschritt mit den unzureichenden Aktionärsrenditen verläuft oder ob es eine Diskrepanz zwischen den beiden gibt. Lassen Sie uns also genau das tun.
Um Buffett zu zitieren: "Die Schiffe werden um die Welt segeln, aber die Flat Earth Society wird florieren. Es wird weiterhin große Diskrepanzen zwischen Preis und Wert auf dem Markt geben...". Durch den Vergleich des Gewinns je Aktie (EPS) und der Aktienkursveränderungen im Laufe der Zeit können wir ein Gefühl dafür bekommen, wie sich die Einstellung der Anleger gegenüber einem Unternehmen im Laufe der Zeit verändert hat.
In den unglücklichen zwölf Monaten, in denen der Aktienkurs von Emmi gefallen ist, hat sich der Gewinn pro Aktie (EPS) um 18% verbessert. Natürlich könnte die Situation auf einen früheren, zu großen Wachstumsoptimismus hindeuten.
Die Divergenz zwischen dem Gewinn pro Aktie und dem Aktienkurs ist im Laufe des Jahres recht beachtlich. Es lohnt sich also, auch einige andere Kennzahlen zu überprüfen.
Da die Rendite mit 2,0 % recht niedrig ist, bezweifeln wir, dass die Dividende den Aktienkurs wesentlich beeinflussen kann. Die Umsätze waren im Vergleich zum Vorjahr recht stabil, was normalerweise nicht so schlecht ist. Der Aktienkurs könnte jedoch niedriger sein, weil der Markt eine deutliche Verbesserung erwartete, aber nicht erhielt.
Die nachstehende Abbildung zeigt, wie sich Gewinn und Umsatz im Laufe der Zeit entwickelt haben (wenn Sie auf das Bild klicken, erhalten Sie weitere Details).
Wir wissen, dass Emmi sein Ergebnis in letzter Zeit verbessert hat, aber wie sieht es mit der Zukunft aus? Wenn Sie darüber nachdenken, Emmi-Aktien zu kaufen oder zu verkaufen, sollten Sie sich diesen kostenlosen Bericht mit den Gewinnprognosen der Analysten ansehen.
Eine andere Sichtweise
Die Emmi-Aktionäre haben in diesem Jahr einen Verlust von 9,9 % erlitten (selbst unter Berücksichtigung der Dividenden), während der Markt selbst um 6,5 % gestiegen ist. Es ist jedoch zu bedenken, dass selbst die besten Aktien über einen Zeitraum von zwölf Monaten manchmal schlechter abschneiden als der Markt. Längerfristig orientierte Anleger wären nicht so verärgert, da sie über fünf Jahre hinweg jedes Jahr 1,3 % verdient hätten. Möglicherweise ist der jüngste Ausverkauf eine Chance, so dass es sich lohnen könnte, die Fundamentaldaten auf Anzeichen für einen langfristigen Wachstumstrend zu überprüfen. Es ist immer interessant, die Entwicklung des Aktienkurses über einen längeren Zeitraum zu verfolgen. Doch um Emmi besser zu verstehen, müssen wir viele andere Faktoren berücksichtigen. Wir haben zum Beispiel 1 Warnzeichen für Emmi identifiziert , das Sie beachten sollten.
Für diejenigen, die auf der Suche nach gewinnbringenden Investitionen sind , könnte diese kostenlose Liste unterbewerteter Unternehmen mit jüngsten Insiderkäufen genau das Richtige sein.
Bitte beachten Sie, dass die in diesem Artikel angegebenen Marktrenditen die marktgewichteten Durchschnittsrenditen von Aktien widerspiegeln, die derzeit an Schweizer Börsen gehandelt werden.
Die Bewertung ist komplex, aber wir sind hier, um sie zu vereinfachen.
Finden Sie heraus, ob Emmi unter- oder überbewertet ist, mit unserer detaillierten Analyse, die Schätzungen des fairen Wertes, potenzielle Risiken, Dividenden, Insidergeschäfte und die finanzielle Lage des Unternehmens enthält .
Zugang zur kostenlosen AnalyseHaben Sie Feedback zu diesem Artikel? Sind Sie über den Inhalt besorgt? Setzen Sie sich direkt mit uns in Verbindung. Sie können uns auch eine E-Mail an editorial-team (at) simplywallst.com schicken.
Dieser Artikel von Simply Wall St ist allgemeiner Natur. Wir stellen Kommentare zur Verfügung, die ausschließlich auf historischen Daten und Analystenprognosen beruhen und eine unvoreingenommene Methodik verwenden, und unsere Artikel sind nicht als Finanzberatung gedacht. Er stellt keine Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Aktien dar und berücksichtigt weder Ihre Ziele noch Ihre finanzielle Situation. Unser Ziel ist es, Ihnen eine langfristig orientierte Analyse auf der Grundlage von Fundamentaldaten zu bieten. Beachten Sie, dass unsere Analyse möglicherweise nicht die neuesten kursrelevanten Unternehmensmeldungen oder qualitatives Material berücksichtigt. Simply Wall St hat keine Position in den genannten Aktien.