ARYZTA (VTX:ARYN) hat eine ziemlich gesunde Bilanz

Simply Wall St

David Iben brachte es auf den Punkt, als er sagte: "Volatilität ist kein Risiko, um das wir uns kümmern. Was uns interessiert, ist die Vermeidung eines dauerhaften Kapitalverlusts. Es liegt also auf der Hand, dass man die Verschuldung berücksichtigen muss, wenn man darüber nachdenkt, wie riskant eine bestimmte Aktie ist, denn eine zu hohe Verschuldung kann ein Unternehmen untergehen lassen. Wir können sehen, dass die ARYZTA AG(VTX:ARYN) in ihrem Geschäft Schulden macht. Aber die eigentliche Frage ist, ob diese Schulden das Unternehmen riskant machen.

Wann ist Verschuldung gefährlich?

Schulden und andere Verbindlichkeiten werden für ein Unternehmen dann riskant, wenn es diese Verpflichtungen nicht ohne Weiteres erfüllen kann, entweder mit freiem Cashflow oder durch die Aufnahme von Kapital zu einem attraktiven Preis. Wenn die Dinge wirklich schlecht laufen, können die Kreditgeber die Kontrolle über das Unternehmen übernehmen. Das kommt zwar nicht allzu häufig vor, aber wir erleben oft, dass verschuldete Unternehmen ihre Aktionäre dauerhaft verwässern, weil die Kreditgeber sie zwingen, Kapital zu einem schlechten Preis aufzunehmen. Natürlich können Schulden ein wichtiges Instrument für Unternehmen sein, insbesondere für kapitalintensive Unternehmen. Wenn wir die Verschuldung untersuchen, betrachten wir zunächst sowohl die Barmittel als auch die Verschuldung zusammen.

Wie hoch ist die Nettoverschuldung von ARYZTA?

Sie können auf die Grafik unten klicken, um die historischen Zahlen zu sehen, aber sie zeigt, dass ARYZTA im Juni 2025 Schulden in Höhe von 639,6 Mio. € hatte, ein Anstieg gegenüber 397,2 Mio. € vor einem Jahr. Dem stehen jedoch Barmittel in Höhe von 76,4 Mio. € gegenüber, was zu einer Nettoverschuldung von rund 563,2 Mio. € führt.

SWX:ARYN Verschuldung zu Eigenkapital Historie 1. September 2025

Wie solide ist die Bilanz von ARYZTA?

Laut der letzten gemeldeten Bilanz hatte ARYZTA Verbindlichkeiten in Höhe von 536,0 Mio. €, die innerhalb von 12 Monaten fällig waren, und Verbindlichkeiten in Höhe von 871,6 Mio. €, die nach 12 Monaten fällig wurden. Diesen Verpflichtungen standen Barmittel in Höhe von 76,4 Mio. € sowie Forderungen in Höhe von 144,2 Mio. € gegenüber, die innerhalb von 12 Monaten fällig waren. Die Verbindlichkeiten übersteigen also die Summe der Barmittel und (kurzfristigen) Forderungen um 1,19 Mrd. €.

Dieses Defizit ist im Verhältnis zur Marktkapitalisierung von 1,95 Milliarden Euro beträchtlich und legt nahe, dass die Aktionäre die Verwendung von Schulden durch ARYZTA im Auge behalten sollten. Dies deutet darauf hin, dass die Aktionäre stark verwässert würden, wenn das Unternehmen seine Bilanz in aller Eile aufstocken müsste.

Unsere aktuelle Analyse zu ARYZTA anzeigen

Wir verwenden zwei Hauptkennzahlen, um uns über die Höhe der Verschuldung im Verhältnis zum Gewinn zu informieren. Die erste Kennzahl ist die Nettoverschuldung geteilt durch das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA), während die zweite Kennzahl angibt, wie oft das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) den Zinsaufwand deckt (oder kurz: die Zinsdeckung). Auf diese Weise berücksichtigen wir sowohl die absolute Höhe der Verschuldung als auch die dafür gezahlten Zinssätze.

Die Nettoverschuldung von ARYZTA liegt beim sehr vernünftigen 2,3-fachen des EBITDA, während das EBIT den Zinsaufwand im vergangenen Jahr nur 5,4-fach deckte. Das beunruhigt uns zwar nicht allzu sehr, deutet aber darauf hin, dass die Zinszahlungen eine gewisse Belastung darstellen. Wenn ARYZTA das EBIT weiterhin mit der gleichen Rate wie im letzten Jahr (13 %) steigern kann, dann wird die Schuldenlast leichter zu bewältigen sein. Die Bilanz ist eindeutig der Bereich, auf den man sich konzentrieren sollte, wenn man die Verschuldung analysiert. Letztendlich wird jedoch die zukünftige Rentabilität des Unternehmens darüber entscheiden, ob ARYZTA seine Bilanz im Laufe der Zeit stärken kann. Wenn Sie also wissen möchten, was die Fachleute denken, könnte dieser kostenlose Bericht über Gewinnprognosen von Analysten für Sie interessant sein.

Schließlich kann ein Unternehmen seine Schulden nur mit barem Geld tilgen, nicht mit Buchgewinnen. Wir müssen uns also genau ansehen, ob das EBIT zu einem entsprechenden freien Cashflow führt. Zum Glück für alle Aktionäre hat ARYZTA in den letzten drei Jahren mehr freien Cashflow als EBIT erwirtschaftet. Diese Art von starker Cash-Generierung wärmt unsere Herzen wie ein Welpe in einem Hummelanzug.

Unsere Meinung

Was die Bilanz betrifft, so war der herausragende Pluspunkt für ARYZTA die Tatsache, dass das Unternehmen in der Lage zu sein scheint, das EBIT zuverlässig in freien Cashflow umzuwandeln. Aber die anderen Faktoren, die wir oben erwähnt haben, waren nicht so ermutigend. So scheint es zum Beispiel, dass das Unternehmen ein wenig damit zu kämpfen hat, seine Gesamtverbindlichkeiten zu bewältigen. In Anbetracht dieser Reihe von Datenpunkten sind wir der Meinung, dass ARYZTA in einer guten Position ist, um seine Schulden zu verwalten. Allerdings ist die Belastung so hoch, dass wir allen Aktionären empfehlen würden, sie genau im Auge zu behalten. Zweifellos erfahren wir am meisten über Schulden aus der Bilanz. Aber letztlich kann jedes Unternehmen auch Risiken enthalten, die außerhalb der Bilanz bestehen. In diesem Sinne sollten Sie sich des 1 Warnzeichens bewusst sein, das wir bei ARYZTA entdeckt haben.

Wenn Sie natürlich zu den Anlegern gehören, die lieber Aktien ohne Schulden kaufen, dann sollten Sie nicht zögern, noch heute unsere exklusive Liste der Netto-Cash-Wachstumsaktien zu entdecken.

Die Bewertung ist komplex, aber wir sind hier, um sie zu vereinfachen.

Finden Sie heraus, ob ARYZTA unter- oder überbewertet ist, mit unserer detaillierten Analyse, die Schätzungen des fairen Wertes, potenzielle Risiken, Dividenden, Insidergeschäfte und die finanzielle Lage des Unternehmens enthält .

Zugang zur kostenlosen Analyse

Haben Sie ein Feedback zu diesem Artikel? Sind Sie über den Inhalt besorgt? Setzen Sie sich direkt mit uns in Verbindung. Sie können auch eine E-Mail an editorial-team (at) simplywallst.com senden.

Dieser Artikel von Simply Wall St ist allgemeiner Natur. Wir kommentieren ausschließlich auf der Grundlage historischer Daten und Analystenprognosen und verwenden dabei eine unvoreingenommene Methodik. Unsere Artikel sind nicht als Finanzberatung gedacht. Er stellt keine Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Aktien dar und berücksichtigt weder Ihre Ziele noch Ihre finanzielle Situation. Unser Ziel ist es, Ihnen eine langfristig orientierte Analyse auf der Grundlage von Fundamentaldaten zu bieten. Beachten Sie, dass unsere Analyse möglicherweise nicht die neuesten kursrelevanten Unternehmensmeldungen oder qualitatives Material berücksichtigt. Simply Wall St hat keine Position in den genannten Aktien.