Diese 4 Kennzahlen zeigen, dass Bucher Industries (VTX:BUCN) die Schulden vernünftig einsetzt
David Iben brachte es auf den Punkt, als er sagte: "Volatilität ist kein Risiko, um das wir uns kümmern. Was uns interessiert, ist die Vermeidung eines dauerhaften Kapitalverlusts. Wenn wir darüber nachdenken, wie risikoreich ein Unternehmen ist, schauen wir uns immer gerne die Verwendung von Schulden an, da eine Überschuldung zum Ruin führen kann. Es ist wichtig, dass Bucher Industries AG(VTX:BUCN) Schulden hat. Aber sollten sich die Aktionäre über die Verwendung von Schulden Sorgen machen?
Wann ist Verschuldung ein Problem?
Schulden helfen einem Unternehmen so lange, bis das Unternehmen Schwierigkeiten hat, sie zurückzuzahlen, entweder mit neuem Kapital oder mit freiem Cashflow. Wenn das Unternehmen seinen gesetzlichen Verpflichtungen zur Rückzahlung der Schulden nicht nachkommen kann, gehen die Aktionäre letztlich leer aus. Ein häufigerer (aber immer noch kostspieliger) Fall ist jedoch, dass ein Unternehmen Aktien zu Schleuderpreisen ausgeben muss, wodurch die Aktionäre dauerhaft verwässert werden, nur um seine Bilanz zu stützen. Indem sie die Verwässerung ersetzen, können Schulden jedoch ein sehr gutes Instrument für Unternehmen sein, die Kapital für Wachstumsinvestitionen mit hohen Renditen benötigen. Der erste Schritt bei der Betrachtung der Verschuldung eines Unternehmens besteht darin, die liquiden Mittel und die Verschuldung zusammen zu betrachten.
Wie hoch ist die Nettoverschuldung von Bucher Industries?
Wie untenstehend ersichtlich, betrug die Verschuldung von Bucher Industries per Juni 2025 CHF44.1 Mio. gegenüber CHF205.8 Mio. im Vorjahr. Andererseits verfügt Bucher Industries über liquide Mittel in Höhe von CHF 371.4 Mio., was zu einer Netto-Cash-Position von CHF 327.3 Mio. führt.
Wie stark ist die Bilanz von Bucher Industries?
Die letzten Bilanzdaten zeigen, dass Bucher Industries Verbindlichkeiten von CHF794.9 Mio. hat, die innerhalb eines Jahres fällig werden, und Verbindlichkeiten von CHF92.4 Mio., die danach fällig werden. Demgegenüber stehen liquide Mittel von CHF371.4 Mio. und innerhalb eines Jahres fällige Forderungen von CHF646.9 Mio. Damit übersteigen die liquiden Mittel die gesamten Verbindlichkeiten um 131,0 Mio. CHF.
Diese kurzfristige Liquidität ist ein Zeichen dafür, dass Bucher Industries ihre Schulden wahrscheinlich problemlos tilgen könnte, denn die Bilanz ist alles andere als angespannt. Kurz gesagt: Bucher Industries verfügt über Nettoliquidität und ist somit nicht hoch verschuldet!
Siehe unsere letzte Analyse zu Bucher Industries
Die schlechte Nachricht ist jedoch, dass der EBIT von Bucher Industries in den letzten zwölf Monaten um 19% gesunken ist. Sollte sich dieser Gewinnrückgang fortsetzen, könnte das Unternehmen in eine schwierige Lage geraten. Es besteht kein Zweifel, dass die Bilanz am meisten über die Verschuldung aussagt. Letztendlich wird aber die zukünftige Rentabilität des Unternehmens darüber entscheiden, ob Bucher Industries seine Bilanz im Laufe der Zeit stärken kann. Wenn Sie sich also auf die Zukunft konzentrieren wollen, können Sie sich diesen kostenlosen Bericht mit den Gewinnprognosen der Analysten ansehen.
Schliesslich braucht ein Unternehmen einen freien Cashflow, um Schulden zu tilgen; Buchgewinne reichen dazu nicht aus. Bucher Industries verfügt zwar über Nettoliquidität in der Bilanz, aber es lohnt sich, einen Blick auf die Fähigkeit zu werfen, das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) in freien Cashflow umzuwandeln, um zu verstehen, wie schnell das Unternehmen diesen Cashbestand aufbaut (oder abbaut). In den letzten drei Jahren erwirtschaftete Bucher Industries einen soliden Free Cashflow in Höhe von 51% des EBIT, was in etwa dem entspricht, was wir erwarten würden. Dieser freie Cashflow versetzt das Unternehmen in eine gute Position, um bei Bedarf Schulden abzubauen.
Resümee
Obwohl es immer sinnvoll ist, die Verschuldung eines Unternehmens zu untersuchen, verfügt Bucher Industries in diesem Fall über CHF 327.3 Mio. an Nettoliquidität und eine anständige Bilanz. Die Verschuldung von Bucher Industries beunruhigt uns daher nicht. Wenn Sie sich für Bucher Industries interessieren, sollten Sie hier klicken, um eine interaktive Grafik der Gewinnentwicklung pro Aktie zu sehen.
Wenn Sie an Investitionen in Unternehmen interessiert sind, die ihre Gewinne ohne Verschuldung steigern können, sollten Sie sich diese kostenlose Liste wachsender Unternehmen mit Nettobarmitteln in der Bilanz ansehen.
Die Bewertung ist komplex, aber wir sind hier, um sie zu vereinfachen.
Finden Sie heraus, ob Bucher Industries unter- oder überbewertet ist, mit unserer detaillierten Analyse, die Schätzungen des fairen Wertes, potenzielle Risiken, Dividenden, Insidergeschäfte und die finanzielle Lage des Unternehmens enthält .
Zugang zur kostenlosen AnalyseHaben Sie Feedback zu diesem Artikel? Sind Sie über den Inhalt besorgt? Setzen Sie sich direkt mit uns in Verbindung. Sie können auch eine E-Mail an editorial-team (at) simplywallst.com senden.
Dieser Artikel von Simply Wall St ist allgemeiner Natur. Wir stellen Kommentare zur Verfügung, die ausschließlich auf historischen Daten und Analystenprognosen beruhen und eine unvoreingenommene Methodik verwenden, und unsere Artikel sind nicht als Finanzberatung gedacht. Er stellt keine Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Aktien dar und berücksichtigt weder Ihre Ziele noch Ihre finanzielle Situation. Unser Ziel ist es, Ihnen eine langfristig orientierte Analyse auf der Grundlage von Fundamentaldaten zu bieten. Beachten Sie, dass unsere Analyse möglicherweise nicht die neuesten kursrelevanten Unternehmensmeldungen oder qualitatives Material berücksichtigt. Simply Wall St hat keine Position in den genannten Aktien.