Warren Buffett hat einmal gesagt: "Volatilität ist keineswegs gleichbedeutend mit Risiko". Es ist nur natürlich, die Bilanz eines Unternehmens zu betrachten, wenn man untersucht, wie risikoreich es ist, da Schulden oft eine Rolle spielen, wenn ein Unternehmen zusammenbricht. Wir können sehen, dass die BELIMO Holding AG(VTX:BEAN) in ihrem Geschäft Schulden macht. Aber sind diese Schulden ein Problem für die Aktionäre?
Welches Risiko birgt die Verschuldung?
Schulden sind ein Instrument zur Unterstützung des Unternehmenswachstums, aber wenn ein Unternehmen nicht in der Lage ist, seine Kreditgeber zu bezahlen, dann ist es ihnen ausgeliefert. Wenn die Dinge wirklich schlecht laufen, können die Kreditgeber die Kontrolle über das Unternehmen übernehmen. Eine üblichere (aber immer noch teure) Situation ist jedoch, dass ein Unternehmen seine Aktionäre zu einem niedrigen Aktienkurs verwässern muss, nur um die Schulden in den Griff zu bekommen. Der Vorteil von Schulden ist natürlich, dass sie oft billiges Kapital darstellen, vor allem wenn sie die Verwässerung eines Unternehmens durch die Möglichkeit ersetzen, zu hohen Renditen zu reinvestieren. Bei der Prüfung, wie hoch die Verschuldung eines Unternehmens ist, sollte man zunächst die liquiden Mittel und die Schulden zusammen betrachten.
Wie hoch ist die Verschuldung der BELIMO Holding?
Wie Sie unten sehen können, hatte die BELIMO Holding Ende Juni 2025 Schulden in Höhe von 13,7 Millionen CHF, gegenüber 6,60 Millionen CHF vor einem Jahr. Klicken Sie auf das Bild für weitere Details. Aus der Bilanz geht jedoch hervor, dass die BELIMO Holding über CHF 75,7 Millionen an Barmitteln verfügt, d.h. sie hat tatsächlich CHF 62,0 Millionen an Nettobarmitteln.
Ein Blick auf die Verbindlichkeiten der BELIMO Holding
Die letzten Bilanzdaten zeigen, dass die BELIMO Holding Verbindlichkeiten in Höhe von CHF 180.7 Millionen hat, die innerhalb eines Jahres fällig werden, und Verbindlichkeiten in Höhe von CHF 31.0 Millionen, die danach fällig werden. Demgegenüber stehen CHF75,7 Millionen an flüssigen Mitteln und CHF170,5 Millionen an Forderungen, die innerhalb von 12 Monaten fällig werden. Somit übersteigen die liquiden Mittel die Gesamtverbindlichkeiten um 34,5 Mio. CHF.
Dies zeigt, dass die Bilanz der BELIMO Holding recht solide ist, da die Gesamtverbindlichkeiten in etwa gleich hoch sind wie die liquiden Mittel. Es ist also sehr unwahrscheinlich, dass das 10,8 Milliarden CHF schwere Unternehmen knapp bei Kasse ist, aber es lohnt sich dennoch, die Bilanz im Auge zu behalten. Die Tatsache, dass die BELIMO Holding über mehr Barmittel als Schulden verfügt, ist ein gutes Zeichen dafür, dass das Unternehmen seine Schulden sicher verwalten kann.
Lesen Sie unsere letzte Analyse zur BELIMO Holding
Hinzu kommt, dass die BELIMO Holding ihren EBIT in den letzten zwölf Monaten um 34% gesteigert hat, was die Bewältigung ihrer Verschuldung erleichtern wird. Bei der Analyse der Verschuldung ist die Bilanz der offensichtliche Ansatzpunkt. Aber es sind vor allem die zukünftigen Erträge, die über die Fähigkeit der BELIMO Holding entscheiden werden, auch in Zukunft eine gesunde Bilanz zu haben. Wenn Sie also wissen möchten, was die Fachleute denken, könnte dieser kostenlose Bericht über die Gewinnprognosen der Analysten für Sie interessant sein.
Schliesslich kann ein Unternehmen Schulden nur mit barem Geld tilgen, nicht mit Buchgewinnen. Auch wenn die BELIMO Holding über Nettobarmittel in ihrer Bilanz verfügt, lohnt es sich, einen Blick auf ihre Fähigkeit zu werfen, den Gewinn vor Zinsen und Steuern (EBIT) in freien Cashflow umzuwandeln, um zu verstehen, wie schnell sie diesen Cashbestand aufbaut (oder abbaut). In den letzten drei Jahren hat die BELIMO Holding einen soliden freien Cashflow erwirtschaftet, der 62% ihres EBIT entspricht, was in etwa dem entspricht, was wir erwarten würden. Dieser freie Cashflow versetzt das Unternehmen in eine gute Position, um gegebenenfalls Schulden zu tilgen.
Resümee
Es ist zwar immer sinnvoll, die Verschuldung eines Unternehmens zu untersuchen, aber in diesem Fall verfügt die BELIMO Holding über CHF 62,0 Mio. an Nettoliquidität und eine anständig aussehende Bilanz. Und das letztjährige EBIT-Wachstum von 34% im Vergleich zum Vorjahr hat uns gut gefallen. Wir halten den Einsatz von Fremdkapital durch die BELIMO Holding also nicht für riskant. Vor den meisten anderen Kennzahlen ist es unserer Meinung nach wichtig zu verfolgen, wie schnell der Gewinn pro Aktie wächst, wenn überhaupt. Wenn Sie auch zu dieser Erkenntnis gekommen sind, haben Sie Glück, denn heute können Sie kostenlos diese interaktive Grafik der Entwicklung des Gewinns pro Aktie der BELIMO Holding ansehen.
Wenn Sie nach alledem eher an einem schnell wachsenden Unternehmen mit einer grundsoliden Bilanz interessiert sind, dann sollten Sie sich unverzüglich unsere Liste der Aktien mit Nettobargeldwachstum ansehen.
Die Bewertung ist komplex, aber wir sind hier, um sie zu vereinfachen.
Finden Sie heraus, ob BELIMO Holding unter- oder überbewertet ist, mit unserer detaillierten Analyse, die Schätzungen des fairen Wertes, potenzielle Risiken, Dividenden, Insidergeschäfte und die finanzielle Lage des Unternehmens enthält .
Zugang zur kostenlosen AnalyseHaben Sie Feedback zu diesem Artikel? Haben Sie Bedenken bezüglich des Inhalts? Setzen Sie sich direkt mit uns in Verbindung. Sie können auch eine E-Mail an editorial-team (at) simplywallst.com senden.
Dieser Artikel von Simply Wall St ist allgemeiner Natur. Wir stellen Kommentare zur Verfügung, die ausschließlich auf historischen Daten und Analystenprognosen beruhen und eine unvoreingenommene Methodik verwenden, und unsere Artikel sind nicht als Finanzberatung gedacht. Er stellt keine Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Aktien dar und berücksichtigt weder Ihre Ziele noch Ihre finanzielle Situation. Unser Ziel ist es, Ihnen eine langfristig orientierte Analyse auf der Grundlage von Fundamentaldaten zu bieten. Beachten Sie, dass unsere Analyse möglicherweise nicht die neuesten kursrelevanten Unternehmensmeldungen oder qualitatives Material berücksichtigt. Simply Wall St hat keine Position in den genannten Aktien.
This article has been translated from its original English version, which you can find here.