- Auf dem Bloomberg New Economy Forum in Singapur bekräftigte ABB kürzlich sein mittelfristiges Umsatzwachstumsziel von 5-7% jährlich auf vergleichbarer Basis und erhöhte sein Ziel für die operative Gewinnmarge auf 18-22%.
- Während die Anhebung des Rentabilitätsziels ein positiver Schritt war, fiel Branchenbeobachtern und Anlegern die Entscheidung auf, die Umsatzwachstumsprognose trotz höherer Ziele der Konkurrenz nicht anzuheben.
- Wir werden untersuchen, wie die Entscheidung von ABB, sein Umsatzwachstumsziel beizubehalten, obwohl andere Unternehmen ihre Ziele anheben, die Investitionsaussichten des Unternehmens beeinflussen könnte.
Diese 11 Unternehmen haben nach COVID überlebt und gedeihen und haben die richtigen Zutaten, um Trumps Zölle zu überleben. Erfahren Sie warum, bevor Ihr Portfolio den Handelskrieg zu spüren bekommt.
ABB Investment Narrative Rekapitulation
Um ABB-Aktien zu besitzen, müssen Sie an die anhaltenden Elektrifizierungs- und Digitalisierungstrends glauben, die ein stetiges, sichtbares Wachstum in den Bereichen Industrieautomation, Energieinfrastruktur und Energieeffizienzlösungen untermauern. Die jüngste Entscheidung des Unternehmens, sein mittelfristiges Umsatzwachstumsziel unverändert zu belassen, während andere Unternehmen ihre Ziele angehoben haben, hat sich nicht wesentlich auf den wichtigsten kurzfristigen Katalysator ausgewirkt: den robusten Auftragsbestand und die Nachfrage im Zusammenhang mit Rechenzentren. Sie unterstreicht jedoch das anhaltende Risiko des anhaltenden Wettbewerbs und der Konjunkturschwäche in einigen Endmärkten.
Zu den jüngsten Ankündigungen gehört die Partnerschaft von ABB mit NVIDIA zur Entwicklung von Energielösungen der nächsten Generation für KI-gesteuerte Rechenzentren, die direkt auf ein Segment abzielt, das sowohl das Auftragswachstum als auch wiederkehrende, margenstarke Umsätze fördern dürfte. Diese Fokussierung stärkt die kurzfristigen Wachstumstreiber von ABB, birgt jedoch das Risiko, dass die Schwäche des Endmarktes, insbesondere in Sektoren wie der Robotik, die breitere Umsatzentwicklung bremsen könnte, wenn sich die Erholung verzögert.
Im Gegensatz dazu sollten die Anleger bedenken, dass der verschärfte Wettbewerb auf dem mittleren chinesischen Robotikmarkt die Margenziele und langfristigen Wachstumspläne von ABB in Frage stellen könnte, wenn...
Lesen Sie den vollständigen Bericht über ABB (kostenlos!)
ABB rechnet bis 2028 mit einem Umsatz von 39,3 Milliarden Dollar und einem Gewinn von 5,5 Milliarden Dollar. Dies bedeutet ein jährliches Umsatzwachstum von 5,4 % und eine Steigerung des Gewinns um 1,3 Mrd. $ gegenüber den derzeitigen 4,2 Mrd. $.
Entdecken Sie, wie die Prognosen von ABB zu einem fairen Wert von 55,45 CHF führen, der dem aktuellen Kurs des Unternehmens entspricht.
Erkundung anderer Sichtweisen
Die acht einzigartigen Schätzungen des fairen Wertes der Simply Wall St Community reichen von CHF 37,92 bis CHF 85,59 pro Aktie. Bei der Betrachtung dieser unterschiedlichen Meinungen sollten Sie bedenken, dass die unveränderten Wachstumsaussichten von ABB trotz der Hochstufungen durch andere Unternehmen bedeuten, dass die weitere Performance von einer konstanten Nachfrage in wachstumsstarken Segmenten abhängt.
Entdecken Sie 8 weitere Fair-Value-Schätzungen zu ABB - warum die Aktie 30% weniger wert sein könnte als der aktuelle Kurs!
Erstellen Sie Ihr eigenes ABB-Narrativ
Sind Sie mit den bestehenden Berichten nicht einverstanden? Erstellen Sie in weniger als 3 Minuten Ihr eigenes Narrativ - außergewöhnliche Anlagerenditen entstehen selten, wenn man der Herde folgt.
- Ein hervorragender Ausgangspunkt für Ihre ABB-Forschung ist unsere Analyse, in der wir 2 Schlüsselprämien hervorheben, die Ihre Anlageentscheidung beeinflussen könnten.
- Unser kostenloser ABB-Forschungsbericht bietet eine umfassende Fundamentalanalyse, die in einer einzigen Grafik - der Schneeflocke - zusammengefasst ist und es Ihnen erleichtert, die allgemeine finanzielle Gesundheit von ABB auf einen Blick zu beurteilen.
Keine Chance bei ABB?
Frühe Marktteilnehmer sind bereits aufmerksam geworden. Sehen Sie sich die Aktien an, die sie ins Visier nehmen, bevor sie sich aus dem Staub gemacht haben:
- Das Ende von Krebs? Diese 29 aufstrebenden KI-Aktien entwickeln Technologien, die eine frühzeitige Erkennung von lebensverändernden Krankheiten wie Krebs und Alzheimer ermöglichen werden.
- Übertrumpfen Sie die Giganten: Diese 27 KI-Aktien im Frühstadium könnten Ihren Ruhestand finanzieren.
- Wir haben 15 US-Aktien gefunden, für die im nächsten Jahr eine Dividendenrendite von über 6 % prognostiziert wird. Die vollständige Liste können Sie kostenlos einsehen.
Dieser Artikel von Simply Wall St ist allgemeiner Natur. Wir kommentieren ausschließlich auf der Grundlage historischer Daten und Analystenprognosen und verwenden dabei eine unvoreingenommene Methodik. Unsere Artikel sind nicht als Finanzberatung gedacht. Er stellt keine Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Aktien dar und berücksichtigt weder Ihre Ziele noch Ihre finanzielle Situation. Unser Ziel ist es, Ihnen eine langfristig ausgerichtete, auf Fundamentaldaten basierende Analyse zu bieten. Beachten Sie, dass unsere Analyse möglicherweise nicht die neuesten kursrelevanten Unternehmensmeldungen oder qualitatives Material berücksichtigt. Simply Wall St hat keine Position in den genannten Aktien.
Die Bewertung ist komplex, aber wir sind hier, um sie zu vereinfachen.
Finden Sie heraus, ob ABB unter- oder überbewertet ist, mit unserer detaillierten Analyse, die Schätzungen des fairen Wertes, potenzielle Risiken, Dividenden, Insidergeschäfte und die finanzielle Lage des Unternehmens enthält .
Zugang zur kostenlosen AnalyseHaben Sie Feedback zu diesem Artikel? Sind Sie über den Inhalt besorgt? Setzen Sie sich direkt mit uns in Verbindung. Alternativ können Sie auch eine E-Mail an editorial-team@simplywallst.com senden .