Viele Anleger, vor allem unerfahrene, kaufen häufig Aktien von Unternehmen mit einer guten Story, auch wenn diese Unternehmen Verluste machen. Manchmal können diese Geschichten den Verstand der Anleger vernebeln und sie dazu verleiten, mit ihren Emotionen zu investieren, anstatt auf der Grundlage guter Fundamentaldaten des Unternehmens. Ein gut finanziertes Unternehmen kann zwar jahrelang Verluste machen, aber irgendwann muss es Gewinne erwirtschaften, sonst ziehen die Anleger weiter und das Unternehmen wird verkümmern.
Obwohl wir uns im Zeitalter des Blue-Sky-Investments in Tech-Aktien befinden, verfolgen viele Anleger immer noch eine traditionellere Strategie: Sie kaufen Aktien von profitablen Unternehmen wie der Zuger Kantonalbank(VTX:ZUGER). Damit soll nicht gesagt werden, dass das Unternehmen die beste Anlagemöglichkeit überhaupt darstellt, aber Rentabilität ist eine Schlüsselkomponente für den Erfolg in der Wirtschaft.
Wie schnell steigert die Zuger Kantonalbank den Gewinn pro Aktie?
Der Markt ist kurzfristig eine Abstimmungsmaschine, langfristig jedoch eine Waage. Man kann also davon ausgehen, dass der Aktienkurs irgendwann den Ergebnissen des Gewinns pro Aktie (EPS) folgt. Das bedeutet, dass das EPS-Wachstum von den meisten erfolgreichen langfristigen Anlegern als wirklich positiv angesehen wird. Die Aktionäre wird es freuen zu hören, dass der Gewinn pro Aktie der Zuger Kantonalbank in den letzten drei Jahren jedes Jahr um 21% gestiegen ist. Wenn das Unternehmen diese Art von Wachstum beibehalten kann, erwarten wir, dass die Aktionäre zufrieden sein werden.
Umsatzwachstum ist ein guter Indikator für nachhaltiges Wachstum, und in Kombination mit einer hohen Gewinnmarge vor Zinsen und Steuern (EBIT) ist es ein guter Weg für ein Unternehmen, einen Wettbewerbsvorteil auf dem Markt zu erhalten. Unsere Analyse hat ergeben, dass die Erträge aus dem operativen Geschäft der Zuger Kantonalbank in den letzten 12 Monaten nicht alle Erträge ausmachten, so dass unsere Analyse der Margen das zugrunde liegende Geschäft möglicherweise nicht genau widerspiegelt. Wir stellen fest, dass die Zuger Kantonalbank ähnliche EBIT-Margen wie im Vorjahr erzielt hat, während die Erträge um solide 7,1 % auf 329 Mio. CHF gestiegen sind. Das ist ein Fortschritt.
In der untenstehenden Grafik können Sie die Entwicklung des Umsatz- und Gewinnwachstums des Unternehmens verfolgen. Klicken Sie auf die Grafik, um die genauen Zahlen zu sehen.
Sehen Sie sich unsere letzte Analyse für Zuger Kantonalbank an
Auch wenn die Rentabilität den Aufwärtstrend antreibt, sollten umsichtige Anleger immer auch die Bilanz prüfen.
Sind die Insider der Zuger Kantonalbank mit allen Aktionären im Einklang?
Es ist eine gute Angewohnheit, die Vergütungspolitik eines Unternehmens zu überprüfen, um sicherzustellen, dass der CEO und das Managementteam nicht mit überhöhten Gehaltspaketen ihre eigenen Interessen über die der Aktionäre stellen. Der Median der Gesamtentschädigung für CEOs von Unternehmen ähnlicher Grösse wie die Zuger Kantonalbank, mit einer Marktkapitalisierung zwischen 1,6 und 5,1 Milliarden CHF, liegt bei rund 1,4 Millionen CHF.
Der CEO der Zuger Kantonalbank erhielt für das Jahr, das im Dezember 2024 endet, eine Entschädigung von 1,3 Millionen CHF. Das scheint recht vernünftig zu sein, vor allem, wenn man bedenkt, dass dies unter dem Medianwert für Unternehmen ähnlicher Größe liegt. Auch wenn die Höhe der CEO-Vergütung nicht der wichtigste Faktor für die Beurteilung des Unternehmens sein sollte, so ist eine bescheidene Vergütung doch positiv, da sie darauf hindeutet, dass der Verwaltungsrat die Interessen der Aktionäre im Auge behält. Generell lässt sich argumentieren, dass eine angemessene Vergütung von einer guten Entscheidungsfindung zeugt.
Sollten Sie die Zuger Kantonalbank auf Ihre Beobachtungsliste setzen?
Für Wachstumsinvestoren ist das rasante Gewinnwachstum der Zuger Kantonalbank ein Leuchtturm in der Nacht. Das schnelle Wachstum verheißt Gutes, während die sehr vernünftige Vergütung des CEO das Vertrauen in den Vorstand stärkt. Es lohnt sich also, diese Aktie auf Ihre Beobachtungsliste zu setzen, denn sie hat das Potenzial, den Aktionären einen großen Wert zu bieten. Wenn Sie der Meinung sind, dass die Zuger Kantonalbank zu Ihrem Anlagestil passen könnte, können Sie sich direkt den Geschäftsbericht ansehen oder zunächst unsere Discounted-Cashflow-Bewertung (DCF) für das Unternehmen prüfen.
Obwohl die Zuger Kantonalbank sicherlich gut aussieht, könnte sie für mehr Anleger interessant sein, wenn Insider Aktien kaufen würden. Wenn Sie sich für Unternehmen interessieren, bei denen es um mehr geht, dann sollten Sie sich diese handverlesene Auswahl an Schweizer Unternehmen ansehen, die nicht nur ein starkes Wachstum aufweisen, sondern auch von Insidern stark unterstützt werden.
Bitte beachten Sie, dass sich die in diesem Artikel besprochenen Insidertransaktionen auf meldepflichtige Transaktionen in der jeweiligen Rechtsordnung beziehen.
Die Bewertung ist komplex, aber wir sind hier, um sie zu vereinfachen.
Finden Sie heraus, ob Zuger Kantonalbank unter- oder überbewertet ist, mit unserer detaillierten Analyse, die Schätzungen des fairen Wertes, potenzielle Risiken, Dividenden, Insidergeschäfte und die finanzielle Lage des Unternehmens enthält .
Zugang zur kostenlosen AnalyseHaben Sie Feedback zu diesem Artikel? Sind Sie über den Inhalt besorgt? Setzen Sie sich direkt mit uns in Verbindung. Sie können auch eine E-Mail an editorial-team (at) simplywallst.com senden.
Dieser Artikel von Simply Wall St ist allgemeiner Natur. Wir stellen Kommentare zur Verfügung, die ausschließlich auf historischen Daten und Analystenprognosen beruhen und eine unvoreingenommene Methodik verwenden, und unsere Artikel sind nicht als Finanzberatung gedacht. Er stellt keine Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Aktien dar und berücksichtigt weder Ihre Ziele noch Ihre finanzielle Situation. Unser Ziel ist es, Ihnen eine langfristig orientierte Analyse auf der Grundlage von Fundamentaldaten zu bieten. Beachten Sie, dass unsere Analyse möglicherweise nicht die neuesten kursrelevanten Unternehmensmeldungen oder qualitatives Material berücksichtigt. Simply Wall St hat keine Position in den genannten Aktien.