Aktienanalyse

Die Aktionäre der Graubündner Kantonalbank (VTX:GRKP) haben in den letzten fünf Jahren einen CAGR von 6,6% erzielt

SWX:GRKP
Source: Shutterstock

Stockpicker suchen in der Regel nach Aktien, die sich besser entwickeln als der breite Markt. Und die Wahrheit ist, dass man beträchtliche Gewinne erzielen kann, wenn man Unternehmen von guter Qualität zum richtigen Preis kauft. So ist beispielsweise der Aktienkurs der Graubündner Kantonalbank(VTX:GRKP) in den letzten fünf Jahren um 21 % gestiegen und hat damit die Marktrendite von rund 10 % (ohne Berücksichtigung der Dividenden) deutlich übertroffen. Auf der anderen Seite waren die jüngsten Kursgewinne nicht so beeindruckend: Die Aktionäre erhielten nur 5,4 %, einschließlich Dividenden.

Nun lohnt es sich, auch einen Blick auf die Fundamentaldaten des Unternehmens zu werfen, denn so lässt sich feststellen, ob die langfristige Aktionärsrendite der Performance des zugrunde liegenden Geschäfts entspricht.

Die Märkte sind zwar ein mächtiger Preisbildungsmechanismus, aber die Aktienkurse spiegeln die Stimmung der Anleger wider, nicht nur die zugrunde liegende Unternehmensleistung. Eine Möglichkeit zu untersuchen, wie sich die Marktstimmung im Laufe der Zeit verändert hat, ist die Betrachtung der Wechselwirkung zwischen dem Aktienkurs eines Unternehmens und seinem Gewinn je Aktie (EPS).

Im letzten halben Jahrzehnt ist die Graubündner Kantonalbank profitabel geworden. Dies wird im Allgemeinen als etwas wirklich Positives angesehen, so dass die Anleger mit einem steigenden Aktienkurs rechnen können.

Die folgende Abbildung zeigt, wie sich der Gewinn pro Aktie im Laufe der Zeit entwickelt hat (wenn Sie auf das Bild klicken, können Sie mehr Details sehen).

earnings-per-share-growth
SWX:GRKP Gewinn pro Aktie Wachstum 18. Juli 2025

Dieser kostenlose interaktive Bericht über die Erträge, den Umsatz und den Cashflow der Graubündner Kantonalbank ist ein guter Ausgangspunkt, wenn Sie die Aktie näher untersuchen möchten.

Advertisement

Was ist mit den Dividenden?

Es ist wichtig, bei einer Aktie nicht nur die Kursrendite, sondern auch die Gesamtrendite für die Aktionäre zu berücksichtigen. Der TSR ist eine Renditeberechnung, die den Wert der Bardividenden (unter der Annahme, dass die erhaltenen Dividenden reinvestiert wurden) und den berechneten Wert von diskontierten Kapitalerhöhungen und Spin-offs berücksichtigt. Der TSR vermittelt ein umfassenderes Bild der von einer Aktie erzielten Rendite. Der TSR der Graubündner Kantonalbank lag in den letzten 5 Jahren bei 38% und damit über der oben erwähnten Aktienkursrendite. Die vom Unternehmen ausgeschütteten Dividenden haben somit die Gesamtrendite der Aktionäre erhöht.

Eine andere Sichtweise

Es ist erfreulich, dass die Graubündner Kantonalbank ihre Aktionäre in den letzten zwölf Monaten mit einem Total Shareholder Return von 5,4 % belohnt hat. Darin ist natürlich die Dividende enthalten. Der fünfjährige TSR von 7 % pro Jahr ist jedoch noch besser. Bevor Sie sich eine Meinung über die Graubündner Kantonalbank bilden, sollten Sie diese 3 Bewertungskennzahlen berücksichtigen .

Uns wird die Graubündner Kantonalbank besser gefallen, wenn wir einige große Insiderkäufe sehen. In der Zwischenzeit können Sie sich diese kostenlose Liste mit unterbewerteten Aktien (meist Small Caps) ansehen, bei denen in letzter Zeit umfangreiche Insiderkäufe getätigt wurden.

Bitte beachten Sie, dass die in diesem Artikel angegebenen Marktrenditen die marktgewichteten Durchschnittsrenditen der Aktien widerspiegeln, die derzeit an den Schweizer Börsen gehandelt werden.

Die Bewertung ist komplex, aber wir sind hier, um sie zu vereinfachen.

Finden Sie heraus, ob Graubündner Kantonalbank unter- oder überbewertet ist, mit unserer detaillierten Analyse, die Schätzungen des fairen Wertes, potenzielle Risiken, Dividenden, Insidergeschäfte und die finanzielle Lage des Unternehmens enthält .

Zugang zur kostenlosen Analyse

Haben Sie Feedback zu diesem Artikel? Sind Sie über den Inhalt besorgt? Setzen Sie sich direkt mit uns in Verbindung. Sie können uns auch eine E-Mail an editorial-team (at) simplywallst.com schicken.

Dieser Artikel von Simply Wall St ist allgemeiner Natur. Wir stellen Kommentare zur Verfügung, die ausschließlich auf historischen Daten und Analystenprognosen beruhen und eine unvoreingenommene Methodik verwenden, und unsere Artikel sind nicht als Finanzberatung gedacht. Er stellt keine Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Aktien dar und berücksichtigt weder Ihre Ziele noch Ihre finanzielle Situation. Unser Ziel ist es, Ihnen eine langfristig orientierte Analyse auf der Grundlage von Fundamentaldaten zu bieten. Beachten Sie, dass unsere Analyse möglicherweise nicht die neuesten kursrelevanten Unternehmensmeldungen oder qualitatives Material berücksichtigt. Simply Wall St hat keine Position in den genannten Aktien.

This article has been translated from its original English version, which you can find here.

Advertisement