Die Anleger der Berner Kantonalbank (VTX:BEKN) werden sich über die beachtliche Rendite von 32% in den letzten drei Jahren freuen
Eine einfache Möglichkeit, vom Aktienmarkt zu profitieren, ist der Kauf eines Indexfonds. Doch viele von uns wagen den Traum von höheren Renditen und bauen sich selbst ein Portfolio auf. Die Aktie der Berner Kantonalbank AG(VTX:BEKN) beispielsweise hat in den letzten drei Jahren 16% zugelegt und damit die Marktrendite von rund 1,8% (ohne Dividenden) deutlich übertroffen. Andererseits waren die Renditen in letzter Zeit nicht ganz so gut, und die Aktionäre erzielten einen Zuwachs von nur 15 %, einschließlich der Dividenden.
Schauen wir uns also an, ob die längerfristige Performance des Unternehmens mit der Entwicklung des zugrunde liegenden Geschäfts übereinstimmt.
Um Benjamin Graham zu paraphrasieren: Kurzfristig ist der Markt eine Wahlmaschine, aber langfristig ist er eine Waage. Eine Möglichkeit zu untersuchen, wie sich die Marktstimmung im Laufe der Zeit verändert hat, ist die Betrachtung der Wechselwirkung zwischen dem Aktienkurs eines Unternehmens und seinem Gewinn je Aktie (EPS).
In den drei Jahren, in denen der Aktienkurs gestiegen ist, erzielte die Berner Kantonalbank ein durchschnittliches Wachstum des Gewinns pro Aktie von 5,2 % pro Jahr. Dieses EPS-Wachstum liegt bemerkenswert nahe an der durchschnittlichen jährlichen Steigerung des Aktienkurses von 5 %. Diese Beobachtung deutet darauf hin, dass sich die Einstellung des Marktes gegenüber dem Unternehmen nicht allzu sehr verändert hat. Ganz im Gegenteil, der Aktienkurs hat wohl das EPS-Wachstum widergespiegelt.
Die nachstehende Abbildung zeigt, wie sich der Gewinn pro Aktie im Laufe der Zeit entwickelt hat (wenn Sie auf das Bild klicken, können Sie weitere Details sehen).
Vor dem Kauf oder Verkauf einer Aktie empfehlen wir immer eine genaue Prüfung der historischen Wachstumstrends, die Sie hier finden.
Was ist mit Dividenden?
Bei der Betrachtung der Anlagerenditen ist es wichtig, den Unterschied zwischen der Gesamtrendite für Aktionäre (Total Shareholder Return, TSR) und der Aktienkursrendite zu berücksichtigen. Während die Aktienkursrendite nur die Veränderung des Aktienkurses widerspiegelt, umfasst die TSR den Wert der Dividenden (unter der Annahme, dass sie reinvestiert wurden) und den Nutzen einer diskontierten Kapitalerhöhung oder Abspaltung. Man kann sagen, dass der TSR bei Aktien, die eine Dividende zahlen, ein vollständigeres Bild vermittelt. Wir stellen fest, dass der TSR der Berner Kantonalbank in den letzten drei Jahren 32% betrug, was besser ist als die oben erwähnte Aktienkursrendite. Und es ist nicht schwer zu erraten, dass die Dividendenzahlungen die Divergenz weitgehend erklären!
Eine andere Sichtweise
Wir freuen uns, dass die Aktionäre der Berner Kantonalbank in einem Jahr eine Gesamtrendite von 15% erzielt haben. Darin ist natürlich die Dividende enthalten. Da der einjährige TSR besser ist als der fünfjährige TSR (letzterer liegt bei 7 % pro Jahr), scheint sich die Performance der Aktie in letzter Zeit verbessert zu haben. Angesichts der anhaltend starken Kursdynamik könnte es sich lohnen, einen genaueren Blick auf die Aktie zu werfen, um keine Gelegenheit zu verpassen. Wichtig ist, dass wir die Dividendenhistorie der Berner Kantonalbank nicht analysiert haben. Dieser kostenlose visuelle Bericht über die Dividenden der Berner Kantonalbank ist ein Muss, wenn Sie über einen Kauf nachdenken.
Wenn es Ihnen wie mir geht, dann sollten Sie sich diese kostenlose Liste mit unterbewerteten Small Caps, die Insider kaufen, nicht entgehen lassen .
Bitte beachten Sie, dass die in diesem Artikel angegebenen Marktrenditen die marktgewichteten Durchschnittsrenditen der Aktien widerspiegeln, die derzeit an den Schweizer Börsen gehandelt werden.
Die Bewertung ist komplex, aber wir sind hier, um sie zu vereinfachen.
Finden Sie heraus, ob Berner Kantonalbank unter- oder überbewertet ist, mit unserer detaillierten Analyse, die Schätzungen des fairen Wertes, potenzielle Risiken, Dividenden, Insidergeschäfte und die finanzielle Lage des Unternehmens enthält .
Zugang zur kostenlosen AnalyseHaben Sie Feedback zu diesem Artikel? Haben Sie Bedenken bezüglich des Inhalts? Setzen Sie sich direkt mit uns in Verbindung. Sie können uns auch eine E-Mail an editorial-team (at) simplywallst.com schicken.
Dieser Artikel von Simply Wall St ist allgemeiner Natur. Wir kommentieren ausschließlich auf der Grundlage historischer Daten und Analystenprognosen und verwenden dabei eine unvoreingenommene Methodik. Unsere Artikel sind nicht als Finanzberatung gedacht. Er stellt keine Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Aktien dar und berücksichtigt weder Ihre Ziele noch Ihre finanzielle Situation. Unser Ziel ist es, Ihnen eine langfristig orientierte Analyse auf der Grundlage von Fundamentaldaten zu bieten. Beachten Sie, dass unsere Analyse möglicherweise nicht die neuesten kursrelevanten Unternehmensmeldungen oder qualitatives Material berücksichtigt. Simply Wall St hat keine Position in den genannten Aktien.