Aktienanalyse

Ist die Feintool International Holding (VTX:FTON) zu stark verschuldet?

SWX:FTON
Source: Shutterstock

Warren Buffett hat einmal gesagt: "Volatilität ist keineswegs gleichbedeutend mit Risiko". Es liegt also auf der Hand, dass man die Verschuldung berücksichtigen muss, wenn man darüber nachdenkt, wie riskant eine bestimmte Aktie ist, denn eine zu hohe Verschuldung kann ein Unternehmen untergehen lassen. Wie viele andere Unternehmen macht auch die Feintool International Holding AG(VTX:FTON) Gebrauch von Schulden. Die eigentliche Frage ist jedoch, ob diese Schulden das Unternehmen risikoreich machen.

Welches Risiko birgt die Verschuldung?

Im Allgemeinen werden Schulden nur dann zu einem echten Problem, wenn ein Unternehmen sie nicht ohne Weiteres zurückzahlen kann, sei es durch die Aufnahme von Kapital oder durch seinen eigenen Cashflow. Wenn die Dinge wirklich schlecht laufen, können die Kreditgeber die Kontrolle über das Unternehmen übernehmen. Das kommt zwar nicht allzu häufig vor, doch erleben wir häufig, dass verschuldete Unternehmen ihre Aktionäre dauerhaft verwässern, weil die Kreditgeber sie zwingen, Kapital zu einem schlechten Preis aufzunehmen. Natürlich gibt es auch viele Unternehmen, die Schulden zur Wachstumsfinanzierung einsetzen, ohne dass dies negative Folgen hat. Der erste Schritt bei der Betrachtung der Verschuldung eines Unternehmens besteht darin, die Barmittel und die Schulden zusammen zu betrachten.

Wie hoch ist die Verschuldung der Feintool International Holding?

Wie Sie unten sehen können, hatte die Feintool International Holding Ende Dezember 2024 Schulden in Höhe von CHF92,2 Mio., gegenüber CHF79,9 Mio. vor einem Jahr. Klicken Sie auf das Bild für weitere Details. Da sie jedoch über eine Barreserve von CHF77,1 Mio. verfügt, ist die Nettoverschuldung mit rund CHF15,1 Mio. geringer.

debt-equity-history-analysis
SWX:FTON Verschuldung zu Eigenkapital Historie 19. April 2025

Ein Blick auf die Verbindlichkeiten der Feintool International Holding

Die letzten Bilanzdaten zeigen, dass die Feintool International Holding Verbindlichkeiten von CHF 193,0 Mio. hat, die innerhalb eines Jahres fällig werden, und Verbindlichkeiten von CHF 166,0 Mio., die danach fällig werden. Demgegenüber stehen liquide Mittel von 77,1 Mio. CHF und innerhalb eines Jahres fällige Forderungen von 103,9 Mio. CHF. Die Verbindlichkeiten übersteigen also mit 178,2 Mio. CHF die Barmittel und die kurzfristigen Forderungen zusammen.

Wenn man bedenkt, dass dieser Fehlbetrag die Marktkapitalisierung des Unternehmens von 149,5 Mio. CHF übersteigt, könnte man durchaus geneigt sein, die Bilanz genau zu prüfen. Hypothetisch gesehen wäre eine extrem starke Verwässerung erforderlich, wenn das Unternehmen gezwungen wäre, seine Verbindlichkeiten durch eine Kapitalerhöhung zum aktuellen Aktienkurs zu tilgen. Die Bilanz ist eindeutig der Bereich, auf den man sich bei der Analyse von Schulden konzentrieren sollte. Aber es sind vor allem die zukünftigen Erträge, die über die Fähigkeit der Feintool International Holding entscheiden, auch in Zukunft eine gesunde Bilanz zu haben. Wenn Sie sich also auf die Zukunft konzentrieren wollen, können Sie sich diesen kostenlosen Bericht mit den Gewinnprognosen der Analysten ansehen.

Sehen Sie sich unsere neueste Analyse zu Feintool International Holding an

Im letzten Jahr hat Feintool International Holding einen Verlust vor Zinsen und Steuern erlitten und seinen Umsatz um 15% auf CHF720 Mio. gesenkt. Wir würden ein Wachstum vorziehen.

Caveat Emptor

Die Feintool International Holding verzeichnete in den letzten zwölf Monaten nicht nur einen Umsatzrückgang, sondern auch ein negatives Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT). Der EBIT-Verlust betrug stolze 40 Mio. CHF. Zusammen mit den oben erwähnten Verbindlichkeiten macht uns das Unternehmen nervös. Es müsste seine Geschäfte schnell verbessern, damit wir an ihm interessiert wären. Wir möchten zum Beispiel nicht, dass sich der letztjährige Verlust von 45 Mio. CHF wiederholt. In der Zwischenzeit halten wir die Aktie für riskant. Zweifellos erfahren wir am meisten über Schulden aus der Bilanz. Doch nicht alle Anlagerisiken liegen in der Bilanz - im Gegenteil. Zum Beispiel - Feintool International Holding hat 1 Warnzeichen , das Sie unserer Meinung nach beachten sollten.

Wenn Sie nach alledem eher an einem schnell wachsenden Unternehmen mit einer grundsoliden Bilanz interessiert sind, dann sollten Sie sich unverzüglich unsere Liste der Netto-Cash-Wachstumsaktien ansehen.

Die Bewertung ist komplex, aber wir sind hier, um sie zu vereinfachen.

Finden Sie heraus, ob Feintool International Holding unter- oder überbewertet ist, mit unserer detaillierten Analyse, die Schätzungen des fairen Wertes, potenzielle Risiken, Dividenden, Insidergeschäfte und die finanzielle Lage des Unternehmens enthält .

Zugang zur kostenlosen Analyse

Haben Sie Feedback zu diesem Artikel? Haben Sie Bedenken bezüglich des Inhalts? Setzen Sie sich direkt mit uns in Verbindung. Sie können auch eine E-Mail an editorial-team (at) simplywallst.com senden.

Dieser Artikel von Simply Wall St ist allgemeiner Natur. Wir kommentieren ausschließlich auf der Grundlage historischer Daten und Analystenprognosen und verwenden dabei eine unvoreingenommene Methodik. Unsere Artikel sind nicht als Finanzberatung gedacht. Er stellt keine Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Aktien dar und berücksichtigt weder Ihre Ziele noch Ihre finanzielle Situation. Unser Ziel ist es, Ihnen eine langfristig orientierte Analyse auf der Grundlage von Fundamentaldaten zu bieten. Beachten Sie, dass unsere Analyse möglicherweise nicht die neuesten kursrelevanten Unternehmensmeldungen oder qualitatives Material berücksichtigt. Simply Wall St hat keine Position in den genannten Aktien.

This article has been translated from its original English version, which you can find here.