Aktienanalyse

Das prognostizieren die Analysten für die Flughafen Wien Aktiengesellschaft (VIE:FLU) nach den Ergebnissen des zweiten Quartals

Wie Sie vielleicht wissen, hat die Flughafen Wien Aktiengesellschaft(VIE:FLU) kürzlich ihre Zahlen für das zweite Quartal vorgelegt. Mit einem Umsatz von 299 Mio. Euro und einem Gewinn pro Aktie von 2,58 Euro hat der Flughafen Wien die Prognosen der Analysten erfüllt und zeigt damit, dass das Unternehmen gut und plangemäß arbeitet. Dies ist ein wichtiger Zeitpunkt für Anleger, da sie die Leistung eines Unternehmens in seinem Bericht verfolgen, die Prognosen der Experten für das nächste Jahr einsehen und feststellen können, ob sich die Erwartungen an das Unternehmen geändert haben. Wir dachten, dass es für die Leser interessant sein könnte, die neuesten (gesetzlich vorgeschriebenen) Prognosen der Analysten für das nächste Jahr zu sehen.

earnings-and-revenue-growth
WBAG:FLU Gewinn- und Umsatzwachstum 21. November 2025

Unter Berücksichtigung der jüngsten Ergebnisse erwarten die drei Analysten der Flughafen Wien AG für 2025 einen Umsatz von 1,11 Mrd. Euro, was in etwa dem Niveau der letzten 12 Monate entspricht. Der Gewinn je Aktie wird mit € 2,65 prognostiziert, was in etwa dem Niveau der letzten 12 Monate entspricht. Vor diesem Ergebnisbericht hatten die Analysten für das Jahr 2025 einen Umsatz von 1,11 Milliarden Euro und einen Gewinn je Aktie von 2,64 Euro prognostiziert. Es ist also ziemlich klar, dass sich die Erwartungen für das Unternehmen nach den jüngsten Ergebnissen nicht wesentlich geändert haben, obwohl die Analysten ihre Schätzungen aktualisiert haben.

Siehe unsere aktuelle Analyse zum Flughafen Wien

So ist es auch nicht verwunderlich, dass das Konsens-Kursziel mit 58,73 Euro weitgehend unverändert ist. Sich auf ein einziges Kursziel zu fixieren, kann jedoch unklug sein, da das Konsensziel den Durchschnitt der Kursziele der Analysten darstellt. Manche Anleger sehen sich daher gerne die Spanne der Schätzungen an, um zu sehen, ob es unterschiedliche Meinungen zur Bewertung des Unternehmens gibt. Der optimistischste Flughafen-Wien-Analyst hat ein Kursziel von 62,20 Euro pro Aktie, der pessimistischste schätzt das Unternehmen auf 56,00 Euro. Die relativ eng beieinander liegenden Schätzungen lassen darauf schließen, dass die Analysten in ihren Bewertungen recht zuversichtlich sind, was darauf hindeutet, dass der Flughafen Wien ein leicht zu prognostizierendes Unternehmen ist oder die Analysten von ähnlichen Annahmen ausgehen.

Natürlich kann man diese Prognosen auch im Zusammenhang mit der Branche selbst betrachten. Diese Schätzungen implizieren eine Verlangsamung des Umsatzes mit einem prognostizierten jährlichen Rückgang von 0,8 % bis Ende 2025. Dies bedeutet einen deutlichen Rückgang gegenüber dem jährlichen Wachstum von 26 % in den letzten fünf Jahren. Im Gegensatz dazu deuten unsere Daten darauf hin, dass für andere Unternehmen (mit Analystenabdeckung) in derselben Branche in absehbarer Zukunft ein jährliches Umsatzwachstum von 3,8 % erwartet wird. Obwohl also ein Umsatzrückgang prognostiziert wird, ist dies kein Silberstreif am Horizont - der Flughafen Wien wird voraussichtlich hinter der gesamten Branche zurückbleiben.

Advertisement

Die Schlussfolgerung

Die naheliegendste Schlussfolgerung ist, dass sich die Aussichten des Unternehmens in letzter Zeit nicht wesentlich verändert haben, da die Analysten ihre Gewinnprognosen im Einklang mit früheren Schätzungen beibehalten. Erfreulicherweise haben die Analysten auch ihre Umsatzschätzungen bestätigt, was darauf hindeutet, dass sich das Unternehmen im Rahmen der Erwartungen bewegt. Allerdings deuten unsere Daten darauf hin, dass sich der Umsatz des Flughafens Wien voraussichtlich schlechter entwickeln wird als der der gesamten Branche. Das Konsens-Kursziel liegt unverändert bei € 58,73, wobei die jüngsten Schätzungen nicht ausreichen, um die Kursziele der Analysten zu beeinflussen.

Dennoch sind wir der Meinung, dass die längerfristige Entwicklung des Unternehmens für die Anleger viel wichtiger ist. Bei Simply Wall St haben wir eine ganze Reihe von Analystenschätzungen für den Flughafen Wien, die bis zum Jahr 2027 reichen und die Sie hier auf unserer Plattform kostenlos einsehen können.

Dennoch ist es notwendig, das allgegenwärtige Schreckgespenst des Investitionsrisikos zu berücksichtigen. Wir haben 1 Warnsignal für den Flughafen Wien identifiziert , das Sie in Ihrem Anlageprozess berücksichtigen sollten.

Die Bewertung ist komplex, aber wir sind hier, um sie zu vereinfachen.

Finden Sie heraus, ob Flughafen Wien unter- oder überbewertet ist, mit unserer detaillierten Analyse, die Schätzungen des fairen Wertes, potenzielle Risiken, Dividenden, Insidergeschäfte und die finanzielle Lage des Unternehmens enthält .

Zugang zur kostenlosen Analyse

Haben Sie Feedback zu diesem Artikel? Sind Sie über den Inhalt besorgt? Setzen Sie sich direkt mit uns in Verbindung. Sie können auch eine E-Mail an editorial-team (at) simplywallst.com senden.

Dieser Artikel von Simply Wall St ist allgemeiner Natur. Wir stellen Kommentare zur Verfügung, die ausschließlich auf historischen Daten und Analystenprognosen beruhen und eine unvoreingenommene Methodik verwenden, und unsere Artikel sind nicht als Finanzberatung gedacht. Er stellt keine Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Aktien dar und berücksichtigt weder Ihre Ziele noch Ihre finanzielle Situation. Unser Ziel ist es, Ihnen eine langfristig orientierte Analyse auf der Grundlage von Fundamentaldaten zu bieten. Beachten Sie, dass unsere Analyse möglicherweise nicht die neuesten kursrelevanten Unternehmensmeldungen oder qualitatives Material berücksichtigt. Simply Wall St hat keine Position in den genannten Aktien.

This article has been translated from its original English version, which you can find here.