Eine Investition in Telekom Austria (VIE:TKA) hätte Ihnen vor drei Jahren einen Gewinn von 110% gebracht

Simply Wall St

Eine einfache Möglichkeit, vom Aktienmarkt zu profitieren, ist der Kauf eines Indexfonds. Wenn Sie aber gute Unternehmen zu attraktiven Preisen kaufen, kann Ihre Portfoliorendite die durchschnittliche Marktrendite übertreffen. Schauen Sie sich nur die Telekom Austria AG(VIE:TKA) an, die in drei Jahren um 59 % gestiegen ist und damit die Marktrendite von 26 % (ohne Dividenden) deutlich übertroffen hat. Die jüngsten Renditen waren jedoch nicht so beeindruckend: Im letzten Jahr erzielte die Aktie eine Rendite von nur 15 %, einschließlich Dividenden.

Nun lohnt es sich, auch einen Blick auf die Fundamentaldaten des Unternehmens zu werfen, denn so lässt sich feststellen, ob die langfristige Aktionärsrendite mit der Leistung des zugrunde liegenden Geschäfts übereinstimmt.

Um Buffett zu zitieren: "Die Schiffe werden um die Welt segeln, aber die Flat Earth Society wird florieren. Es wird weiterhin große Diskrepanzen zwischen Preis und Wert auf dem Markt geben...". Eine fehlerhafte, aber sinnvolle Methode, um zu beurteilen, wie sich die Stimmung um ein Unternehmen verändert hat, ist der Vergleich des Gewinns pro Aktie (EPS) mit dem Aktienkurs.

Die Telekom Austria konnte ihr EPS über drei Jahre hinweg um 10,0 % pro Jahr steigern, was den Aktienkurs in die Höhe trieb. Im Vergleich dazu ist der Aktienkurs mit 17% pro Jahr stärker gestiegen als das EPS. Man kann also davon ausgehen, dass der Markt eine höhere Meinung von dem Unternehmen hat als noch vor drei Jahren. Das ist nicht unbedingt überraschend, wenn man die dreijährige Erfolgsbilanz des Gewinnwachstums betrachtet.

Im Folgenden sehen Sie, wie sich der Gewinn je Aktie im Laufe der Zeit verändert hat (die genauen Werte erfahren Sie durch Klicken auf das Bild).

WBAG:TKA Gewinn pro Aktie Wachstum 17. Juli 2025

Um einen tieferen Einblick in die wichtigsten Kennzahlen von Telekom Austria zu erhalten, können Sie sich diese interaktive Grafik zu Gewinn, Umsatz und Cashflow von Telekom Austria ansehen.

Was ist mit der Dividende?

Neben der Messung der Aktienkursrendite sollten Anleger auch den Total Shareholder Return (TSR) berücksichtigen. Der TSR ist eine Renditeberechnung, die den Wert von Bardividenden (unter der Annahme, dass jede erhaltene Dividende reinvestiert wurde) und den berechneten Wert von diskontierten Kapitalerhöhungen und Spin-offs berücksichtigt. Man kann sagen, dass der TSR bei Aktien, die eine Dividende zahlen, ein vollständigeres Bild vermittelt. Der TSR der Telekom Austria lag in den letzten 3 Jahren bei 110% und damit über der bereits erwähnten Kursrendite. Und es ist nicht schwer zu erraten, dass die Dividendenzahlungen die Divergenz weitgehend erklären!

Eine andere Sichtweise

Telekom Austria-Aktionäre haben auf Jahressicht einen Gewinn von 15 % erzielt (sogar einschließlich Dividenden). Aber diese Rendite liegt unter der des Marktes. Wahrscheinlich ist es ein gutes Zeichen, dass das Unternehmen eine noch bessere langfristige Erfolgsbilanz vorweisen kann, da es den Aktionären über fünf Jahre einen jährlichen TSR von 17 % beschert hat. Vielleicht gönnt sich der Aktienkurs nur eine Verschnaufpause, während das Unternehmen seine Wachstumsstrategie umsetzt. Vor diesem Hintergrund wäre ein Blick auf die Dividendenentwicklung von Telekom Austria ein guter nächster Schritt. Diese kostenlose interaktive Grafik ist ein guter Ausgangspunkt dafür.

Telekom Austria wird uns besser gefallen, wenn wir einige große Insiderkäufe sehen. Während wir warten, sollten Sie sich diese kostenlose Liste unterbewerteter Aktien (meist Small Caps) mit beträchtlichen Insiderkäufen in jüngster Zeit ansehen.

Bitte beachten Sie, dass die in diesem Artikel angegebenen Marktrenditen die marktgewichteten Durchschnittsrenditen der Aktien widerspiegeln, die derzeit an den österreichischen Börsen gehandelt werden.

Die Bewertung ist komplex, aber wir sind hier, um sie zu vereinfachen.

Finden Sie heraus, ob Telekom Austria unter- oder überbewertet ist, mit unserer detaillierten Analyse, die Schätzungen des fairen Wertes, potenzielle Risiken, Dividenden, Insidergeschäfte und die finanzielle Lage des Unternehmens enthält .

Zugang zur kostenlosen Analyse

Haben Sie Feedback zu diesem Artikel? Haben Sie Bedenken bezüglich des Inhalts? Setzen Sie sich direkt mit uns in Verbindung. Oder senden Sie eine E-Mail an editorial-team (at) simplywallst.com.

Dieser Artikel von Simply Wall St ist allgemeiner Natur. Wir kommentieren ausschließlich auf der Grundlage historischer Daten und Analystenprognosen und verwenden dabei eine unvoreingenommene Methodik. Unsere Artikel sind nicht als Finanzberatung gedacht. Er stellt keine Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Aktien dar und berücksichtigt weder Ihre Ziele noch Ihre finanzielle Situation. Unser Ziel ist es, Ihnen eine langfristig orientierte Analyse auf der Grundlage von Fundamentaldaten zu bieten. Beachten Sie, dass unsere Analyse möglicherweise nicht die neuesten kursrelevanten Unternehmensmeldungen oder qualitatives Material berücksichtigt. Simply Wall St hat keine Position in den genannten Aktien.