Voestalpine (VIE:VOE) könnte wegen der bevorstehenden Dividende ein Kauf sein

Simply Wall St

Die Voestalpine AG(VIE:VOE) wird in den nächsten drei Tagen ex-Dividende gehandelt. Normalerweise liegt das Ex-Dividenden-Datum zwei Geschäftstage vor dem Record Date, also dem Datum, an dem ein Unternehmen die Aktionäre ermittelt, die zum Erhalt einer Dividende berechtigt sind. Das Ex-Dividenden-Datum ist wichtig, weil jede Transaktion mit einer Aktie vor dem Record Date abgewickelt worden sein muss, um für eine Dividende in Frage zu kommen. Mit anderen Worten: Anleger können Voestalpine-Aktien vor dem 10. Juli kaufen, um für die Dividende, die am 15. Juli ausgezahlt wird, berechtigt zu sein.

Die nächste Dividendenzahlung des Unternehmens wird 0,60 € pro Aktie betragen. Im vergangenen Jahr hat das Unternehmen insgesamt 0,60 € an die Aktionäre ausgeschüttet. Betrachtet man die Ausschüttungen der letzten 12 Monate, so ergibt sich für die Voestalpine-Aktie bei einem aktuellen Kurs von 23,46 € eine Rendite von rund 2,6 %. Wir lieben es, wenn Unternehmen eine Dividende zahlen, aber wir müssen auch sicher sein, dass das Legen der goldenen Eier nicht unsere goldene Gans tötet! Wir müssen also untersuchen, ob sich die Voestalpine ihre Dividende leisten kann und ob die Dividende wachsen könnte.

Dividenden werden in der Regel aus den Unternehmenseinnahmen gezahlt. Wenn ein Unternehmen also mehr ausschüttet als es einnimmt, besteht in der Regel ein höheres Risiko, dass seine Dividende gekürzt wird. Voestalpine schüttet akzeptable 67 % seines Gewinns aus, ein übliches Ausschüttungsniveau für die meisten Unternehmen. Der Cashflow ist jedoch in der Regel wichtiger als der Gewinn, wenn es darum geht, die Nachhaltigkeit der Dividende zu beurteilen, so dass wir immer prüfen sollten, ob das Unternehmen genügend Barmittel erwirtschaftet hat, um sich seine Dividende leisten zu können. Glücklicherweise wurden nur 38 % des erwirtschafteten freien Cashflows für die Dividendenzahlungen verwendet, was eine komfortable Ausschüttungsquote darstellt.

Es ist ermutigend zu sehen, dass die Dividende sowohl durch den Gewinn als auch durch den Cashflow gedeckt ist. Dies deutet im Allgemeinen darauf hin, dass die Dividende nachhaltig ist, solange die Gewinne nicht drastisch sinken.

Sehen Sie sich unsere neueste Analyse zu Voestalpine an

Klicken Sie hier, um die Ausschüttungsquote des Unternehmens sowie die Analystenschätzungen für zukünftige Dividenden einzusehen.

WBAG:VOE Historische Dividende 6. Juli 2025

Wachsen die Gewinne und Dividenden?

Aktien von Unternehmen, die ein nachhaltiges Gewinnwachstum erzielen, bieten oft die besten Dividendenaussichten, da es einfacher ist, die Dividende zu erhöhen, wenn die Gewinne steigen. Wenn die Erträge sinken und das Unternehmen gezwungen ist, seine Dividende zu kürzen, könnten die Anleger zusehen, wie sich der Wert ihrer Anlage in Luft auflöst. Vor diesem Hintergrund ermutigt uns das stetige Wachstum der Voestalpine mit einem durchschnittlichen Anstieg des Gewinns je Aktie um 8,6 % in den letzten fünf Jahren. Während die Gewinne mit einer glaubwürdigen Rate gewachsen sind, schüttet das Unternehmen einen Großteil seiner Gewinne an die Aktionäre aus. Daher ist es unwahrscheinlich, dass das Unternehmen in der Lage sein wird, in großem Umfang in sein Geschäft zu reinvestieren, was ein langsameres Wachstum in der Zukunft erwarten ließe.

Eine weitere wichtige Methode zur Bewertung der Dividendenaussichten eines Unternehmens ist die Messung der historischen Dividendenwachstumsrate. Bei der Voestalpine ist die Dividende in den letzten 10 Jahren im Durchschnitt um 5,0 % pro Jahr gesunken, was nicht sehr erfreulich ist. Es ist ungewöhnlich, dass der Gewinn je Aktie steigt, während gleichzeitig die Dividende je Aktie sinkt. Wir hoffen, dass dies darauf zurückzuführen ist, dass das Unternehmen stark in sein Geschäft reinvestiert, aber es könnte auch darauf hindeuten, dass das Geschäft unbeständig ist.

Unterm Strich

Sollten Anleger die Voestalpine-Aktie wegen der kommenden Dividende kaufen? Während das Wachstum des Gewinns je Aktie bescheiden war, liegen die Dividendenausschüttungen der Voestalpine auf einem durchschnittlichen Niveau; ohne eine drastische Veränderung der Gewinne halten wir die Dividende für einigermaßen nachhaltig. Erfreulicherweise schüttet das Unternehmen einen konservativ niedrigen Prozentsatz seines freien Cashflows aus. Es könnte sich lohnen zu prüfen, ob das Unternehmen in Wachstumsprojekte reinvestiert, die in Zukunft zu höheren Erträgen und Dividenden führen könnten, aber im Moment sind wir nicht sehr optimistisch, was die Dividendenaussichten betrifft.

Auch wenn Voestalpine aus der Dividendenperspektive gut aussieht, lohnt es sich immer, über die Risiken dieser Aktie auf dem Laufenden zu sein. Wir haben zum Beispiel 1 Warnzeichen für Voestalpine gefunden, das Sie berücksichtigen sollten, bevor Sie in dieses Unternehmen investieren.

Wenn Sie auf der Suche nach dividendenstarken Aktien sind, empfehlen wir Ihnen einen Blick auf unsere Auswahl an Top-Dividendenwerten.

Die Bewertung ist komplex, aber wir sind hier, um sie zu vereinfachen.

Finden Sie heraus, ob Voestalpine unter- oder überbewertet ist, mit unserer detaillierten Analyse, die Schätzungen des fairen Wertes, potenzielle Risiken, Dividenden, Insidergeschäfte und die finanzielle Lage des Unternehmens enthält .

Zugang zur kostenlosen Analyse

Haben Sie Feedback zu diesem Artikel? Haben Sie Bedenken bezüglich des Inhalts? Setzen Sie sich direkt mit uns in Verbindung. Sie können auch eine E-Mail an editorial-team (at) simplywallst.com senden.

Dieser Artikel von Simply Wall St ist allgemeiner Natur. Wir kommentieren ausschließlich auf der Grundlage historischer Daten und Analystenprognosen und verwenden dabei eine unvoreingenommene Methodik. Unsere Artikel sind nicht als Finanzberatung gedacht. Er stellt keine Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Aktien dar und berücksichtigt weder Ihre Ziele noch Ihre finanzielle Situation. Unser Ziel ist es, Ihnen eine langfristig orientierte Analyse auf der Grundlage von Fundamentaldaten zu bieten. Beachten Sie, dass unsere Analyse möglicherweise nicht die neuesten kursrelevanten Unternehmensmeldungen oder qualitatives Material berücksichtigt. Simply Wall St hat keine Position in den genannten Aktien.