Stock Analysis

Fünfjähriges Gewinnwachstum der UNIQA Insurance Group (VIE:UQA) übertrifft die Aktionärsrendite von 15% im Jahresvergleich

Published
WBAG:UQA

Wenn Sie eine Aktie kaufen und langfristig halten, möchten Sie auf jeden Fall, dass sie eine positive Rendite abwirft. Außerdem möchte man im Allgemeinen, dass der Aktienkurs schneller steigt als der Markt. Zum Leidwesen der Aktionäre ist der Aktienkurs der UNIQA Insurance Group AG(VIE:UQA) in den letzten fünf Jahren zwar um 52% gestiegen, aber das ist weniger als die Marktrendite. Bei näherer Betrachtung ist die Aktie im letzten Jahr um beachtliche 16% gestiegen.

Die vergangene Woche hat sich für die Anleger der UNIQA Insurance Group als lukrativ erwiesen, daher wollen wir sehen, ob die Fundamentaldaten die Fünfjahresperformance des Unternehmens bestimmt haben.

Wir haben 1 Warnzeichen über UNIQA Insurance Group entdeckt. Sehen Sie sie sich kostenlos an.

In seinem Essay The Superinvestors of Graham-and-Doddsville beschrieb Warren Buffett, dass die Aktienkurse nicht immer rational den Wert eines Unternehmens widerspiegeln. Durch den Vergleich des Gewinns je Aktie (EPS) und der Aktienkursänderungen im Laufe der Zeit können wir ein Gefühl dafür bekommen, wie sich die Einstellung der Anleger zu einem Unternehmen im Laufe der Zeit verändert hat.

Über ein halbes Jahrzehnt konnte die UNIQA Insurance Group ihr Ergebnis je Aktie um 15% pro Jahr steigern. Dieses EPS-Wachstum ist höher als der durchschnittliche jährliche Anstieg des Aktienkurses von 9%. Es scheint also, dass der Markt dem Unternehmen gegenüber relativ pessimistisch geworden ist. Das relativ niedrige Kurs-Gewinn-Verhältnis von 8,37 deutet ebenfalls auf die Besorgnis des Marktes hin.

Nachstehend sehen Sie, wie sich der Gewinn pro Aktie im Laufe der Zeit verändert hat (die genauen Werte erfahren Sie, wenn Sie auf das Bild klicken).

WBAG:UQA Gewinn pro Aktie Wachstum 15. April 2025

Dieser kostenlose interaktive Bericht über die Erträge, den Umsatz und den Cashflow der UNIQA Insurance Group ist ein guter Ausgangspunkt, wenn Sie die Aktie weiter untersuchen möchten.

Was ist mit Dividenden?

Bei der Betrachtung der Anlagerenditen ist es wichtig, den Unterschied zwischen dem Total Shareholder Return (TSR) und der Aktienkursrendite zu berücksichtigen. Die TSR ist eine Renditeberechnung, die den Wert von Bardividenden (unter der Annahme, dass die erhaltenen Dividenden reinvestiert wurden) und den berechneten Wert von diskontierten Kapitalerhöhungen und Spin-offs berücksichtigt. Bei Unternehmen, die eine großzügige Dividende ausschütten, ist der TSR also oft viel höher als die Kursrendite. Im Fall der UNIQA Versicherungsgruppe liegt der TSR der letzten 5 Jahre bei 99%. Das übertrifft die bereits erwähnte Aktienkursrendite. Die von der Gesellschaft gezahlten Dividenden haben somit den Total Shareholder Return erhöht.

Eine andere Sichtweise

Wir freuen uns, dass die Aktionäre der UNIQA Insurance Group in einem Jahr einen Total Shareholder Return von 25% erhalten haben. Darin ist natürlich die Dividende enthalten. Das ist besser als die annualisierte Rendite von 15% über ein halbes Jahrzehnt, was bedeutet, dass es dem Unternehmen in letzter Zeit besser geht. Angesichts der anhaltend starken Kursdynamik könnte es sich lohnen, einen genaueren Blick auf die Aktie zu werfen, um keine Gelegenheit zu verpassen. Auch wenn es sich lohnt, die verschiedenen Auswirkungen der Marktbedingungen auf den Aktienkurs zu berücksichtigen, gibt es andere Faktoren, die noch wichtiger sind. So haben wir zum Beispiel 1 Warnzeichen für UNIQA Insurance Group entdeckt, das Sie vor einer Investition beachten sollten.

Natürlich ist UNIQA Insurance Group nicht unbedingt die beste Aktie zum Kauf. Deshalb sollten Sie sich diese kostenlose Sammlung von Wachstumsaktien ansehen.

Bitte beachten Sie, dass die in diesem Artikel angegebenen Marktrenditen die marktgewichteten Durchschnittsrenditen der derzeit an österreichischen Börsen gehandelten Aktien widerspiegeln.