Aktienanalyse

Warum Anleger vom 26%igen Kursanstieg der PIERER Mobility AG (VIE:PKTM) nicht überrascht sein sollten

WBAG:PKTM
Source: Shutterstock

Die Aktien der PIERER Mobility AG(VIE:PKTM) haben ihre jüngste Dynamik mit einem Anstieg von 26% allein im letzten Monat fortgesetzt. Leider konnten die Gewinne des letzten Monats die Verluste des letzten Jahres nicht ausgleichen, da die Aktie in diesem Zeitraum immer noch um 38% gefallen ist.

Selbst nach einem so großen Kurssprung könnte man meinen, dass das Kurs-Umsatz-Verhältnis von PIERER Mobility mit 0,3 gleichgültig ist, da der Median des Kurs-Umsatz-Verhältnisses (oder "P/S") für die österreichische Autoindustrie ebenfalls bei 0,4 liegt. Die Anleger könnten jedoch eine klare Chance oder einen potenziellen Rückschlag übersehen, wenn es keine rationale Grundlage für das KGV gibt.

Sehen Sie unsere letzte Analyse zu PIERER Mobility

ps-multiple-vs-industry
WBAG:PKTM Kurs-Umsatz-Verhältnis im Vergleich zur Industrie am 15. Juli 2025
Advertisement

Wie hat sich PIERER Mobility in letzter Zeit entwickelt?

PIERER Mobility hatte in letzter Zeit zu kämpfen, da sein Umsatz schneller als bei den meisten anderen Unternehmen zurückgegangen ist. Eine Möglichkeit ist, dass das Kurs-Umsatz-Verhältnis mäßig ist, weil die Anleger glauben, dass der Umsatztrend des Unternehmens schließlich mit dem der meisten anderen Unternehmen der Branche übereinstimmen wird. Sie würden es viel lieber sehen, wenn das Unternehmen seine Einnahmen verbessern würde, wenn sie noch an das Geschäft glauben. Oder zumindest würden Sie hoffen, dass es sich nicht weiter unterdurchschnittlich entwickelt, wenn Sie vorhaben, Aktien zu kaufen, solange es nicht in der Gunst der Anleger steht.

Möchten Sie sich ein vollständiges Bild von den Analystenschätzungen für das Unternehmen machen? Dann hilft Ihnen unser kostenloser Bericht über PIERER Mobility dabei, herauszufinden, was sich am Horizont abzeichnet.

Was verraten uns die Umsatzwachstumsmetriken über das KGV?

Ein KGV wie das von PIERER Mobility ist nur dann aussagekräftig, wenn das Wachstum des Unternehmens eng mit dem der Branche übereinstimmt.

Bei der Überprüfung der Finanzzahlen des letzten Jahres haben wir mit Bedauern festgestellt, dass die Einnahmen des Unternehmens um 29 % gesunken sind. Dies bedeutet, dass die Einnahmen auch längerfristig rückläufig sind, da sie in den letzten drei Jahren um insgesamt 8,0 % gesunken sind. Wir müssen also leider feststellen, dass das Unternehmen in dieser Zeit keine gute Arbeit beim Umsatzwachstum geleistet hat.

Der einzige Analyst, der das Unternehmen beobachtet, geht davon aus, dass die Einnahmen in den kommenden drei Jahren um 2,4 % pro Jahr steigen werden. Das entspricht in etwa der Wachstumsprognose von 3,3 % pro Jahr für die gesamte Branche.

Vor diesem Hintergrund ist es nur logisch, dass das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) von PIERER Mobility dem seiner Branchenkollegen entspricht. Offensichtlich sind die Aktionäre zufrieden, wenn sie sich zurückhalten, während sich das Unternehmen bedeckt hält.

Was bedeutet das Kurs-Gewinn-Verhältnis von PIERER Mobility für die Anleger?

Die Aktie von PIERER Mobility hat in letzter Zeit viel Schwung bekommen, was dazu geführt hat, dass ihr Kurs-Gewinn-Verhältnis mit dem der übrigen Branche gleichgezogen hat. Das Kurs-Umsatz-Verhältnis sollte zwar nicht ausschlaggebend dafür sein, ob man eine Aktie kauft oder nicht, aber es ist ein recht gutes Barometer für die Umsatzerwartungen.

Das Kurs-Umsatz-Verhältnis von PIERER Mobility erscheint uns angemessen, wenn man bedenkt, dass die Analysten eine ähnliche Umsatzprognose wie für die Autoindustrie voraussagen. Im Moment sind die Aktionäre mit dem KGV zufrieden, da sie davon ausgehen, dass die künftigen Einnahmen keine Überraschungen bringen werden. Alles in allem ist es schwer vorstellbar, dass sich der Aktienkurs in naher Zukunft stark in eine der beiden Richtungen bewegen wird, wenn die P/S- und Umsatzschätzungen keine größeren Schocks enthalten.

Dennoch sollte man sich bewusst sein, dass PIERER Mobility in unserer Anlageanalyse 3 Warnzeichen aufweist, von denen 2 potenziell ernst sind.

Wenn diese Risiken Sie dazu veranlassen, Ihre Meinung über PIERER Mobility zu überdenken, sollten Sie sich in unserer interaktiven Liste hochwertiger Aktien umsehen, um sich ein Bild von den anderen Aktien zu machen.

Die Bewertung ist komplex, aber wir sind hier, um sie zu vereinfachen.

Finden Sie heraus, ob PIERER Mobility unter- oder überbewertet ist, mit unserer detaillierten Analyse, die Schätzungen des fairen Wertes, potenzielle Risiken, Dividenden, Insidergeschäfte und die finanzielle Lage des Unternehmens enthält .

Zugang zur kostenlosen Analyse

Haben Sie ein Feedback zu diesem Artikel? Sind Sie über den Inhalt besorgt? Setzen Sie sich direkt mit uns in Verbindung. Oder senden Sie eine E-Mail an editorial-team (at) simplywallst.com.

Dieser Artikel von Simply Wall St ist allgemeiner Natur. Wir stellen Kommentare zur Verfügung, die ausschließlich auf historischen Daten und Analystenprognosen beruhen und eine unvoreingenommene Methodik verwenden, und unsere Artikel sind nicht als Finanzberatung gedacht. Er stellt keine Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Aktien dar und berücksichtigt weder Ihre Ziele noch Ihre finanzielle Situation. Unser Ziel ist es, Ihnen eine langfristig orientierte Analyse auf der Grundlage von Fundamentaldaten zu bieten. Beachten Sie, dass unsere Analyse möglicherweise nicht die neuesten kursrelevanten Unternehmensmeldungen oder qualitatives Material berücksichtigt. Simply Wall St hat keine Position in den genannten Aktien.

This article has been translated from its original English version, which you can find here.