Stock Analysis

Mit einem Kursrückgang von 37% für TeraWulf Inc. (NASDAQ:WULF) bekommen Sie immer noch das, wofür Sie bezahlen

Published
NasdaqCM:WULF

Der Aktienkurs von TeraWulf Inc.(NASDAQ:WULF) hat sich im letzten Monat sehr schlecht entwickelt und ist um beachtliche 37% gefallen. Betrachtet man das Gesamtbild, so ist die Aktie selbst nach diesem schlechten Monat im letzten Jahr um 69 % gestiegen.

Trotz des starken Kursrückgangs erscheint TeraWulfs Kurs-Umsatz-Verhältnis (oder "P/S") von 11,8x im Vergleich zu anderen Unternehmen der Softwarebranche in den Vereinigten Staaten, wo etwa die Hälfte der Unternehmen ein P/S-Verhältnis von weniger als 5,6x aufweisen und sogar P/S unter 2x recht häufig sind, derzeit immer noch als ein guter Verkaufswert. Allerdings ist es nicht ratsam, das KGV für bare Münze zu nehmen, denn es könnte eine Erklärung dafür geben, warum es so hoch ist.

Siehe unsere letzte Analyse zu TeraWulf

NasdaqCM:WULF Kurs-Umsatz-Verhältnis im Vergleich zur Branche 25. Februar 2025

Was bedeutet das Kurs-Umsatz-Verhältnis von TeraWulf für die Aktionäre?

Die jüngste Zeit war für TeraWulf von Vorteil, da die Umsätze des Unternehmens schneller gestiegen sind als die der meisten anderen Unternehmen. Es scheint, dass viele davon ausgehen, dass die starke Umsatzentwicklung anhalten wird, was zu einem Anstieg des Kurs-Gewinn-Verhältnisses führt. Sollte dies jedoch nicht der Fall sein, könnten die Anleger überrumpelt werden und zu viel für die Aktie bezahlen.

Wenn Sie wissen möchten, was die Analysten für die Zukunft prognostizieren, sollten Sie sich unseren kostenlosen Bericht über TeraWulf ansehen.

Was sagen uns die Umsatzwachstumsmetriken über das hohe KGV?

Ein so hohes Kurs-Gewinn-Verhältnis wie das von TeraWulf ist nur dann sinnvoll, wenn das Wachstum des Unternehmens auf dem besten Weg ist, die Branche deutlich zu übertreffen.

Ein Blick zurück zeigt, dass das Unternehmen seinen Umsatz im vergangenen Jahr um beeindruckende 131 % steigern konnte. Die längerfristige Entwicklung war jedoch nicht so stark, da das dreijährige Umsatzwachstum insgesamt relativ gering war. Man kann also mit Fug und Recht behaupten, dass das Umsatzwachstum des Unternehmens in letzter Zeit uneinheitlich war.

Die Schätzungen der neun Analysten, die das Unternehmen beobachten, gehen davon aus, dass die Einnahmen in den nächsten drei Jahren um 60 % pro Jahr steigen werden. Da für die Branche nur ein jährliches Wachstum von 20 % prognostiziert wird, ist das Unternehmen in der Lage, ein stärkeres Umsatzergebnis zu erzielen.

Vor diesem Hintergrund ist es nicht schwer zu verstehen, warum das Kurs-Gewinn-Verhältnis von TeraWulf im Vergleich zu seinen Branchenkollegen hoch ist. Offensichtlich sind die Aktionäre nicht daran interessiert, sich von einem Unternehmen zu trennen, das möglicherweise eine bessere Zukunft vor sich hat.

Das Wichtigste zum Mitnehmen

Die Aktien von TeraWulf haben zwar gelitten, aber ihr Kurs-Gewinn-Verhältnis ist nach wie vor hoch. Im Allgemeinen bevorzugen wir die Verwendung des Kurs-Umsatz-Verhältnisses, um festzustellen, was der Markt über die allgemeine Gesundheit eines Unternehmens denkt.

Unser Blick auf TeraWulf zeigt, dass das Kurs-Umsatz-Verhältnis aufgrund der starken künftigen Einnahmen weiterhin hoch ist. Im Moment sind die Aktionäre mit dem Kurs-Gewinn-Verhältnis zufrieden, da sie davon ausgehen, dass die künftigen Einnahmen nicht gefährdet sind. Unter diesen Umständen ist es schwer vorstellbar, dass der Aktienkurs in naher Zukunft stark fallen wird.

Dennoch sollte man sich darüber im Klaren sein, dass TeraWulf in unserer Anlageanalyse 3 Warnsignale aufweist, von denen uns 2 nicht gut gefallen.

Wenn Sie sich für Unternehmen mit einem soliden Gewinnwachstum in der Vergangenheit interessieren, sollten Sie sich diese kostenlose Sammlung anderer Unternehmen mit starkem Gewinnwachstum und niedrigen Kurs-Gewinn-Verhältnissen ansehen.