Stock Analysis

Personalis, Inc. (NASDAQ:PSNL) Aktie's 26% Dive könnte eine Chance signalisieren, aber es erfordert einige scrutiny

Published
NasdaqGM:PSNL

Die Aktien von Personalis, Inc.(NASDAQ:PSNL) haben einen schrecklichen Monat hinter sich, in dem sie nach einer relativ guten Periode zuvor 26% verloren haben. Die gute Nachricht ist, dass die Aktie im letzten Jahr wie ein Diamant geglänzt hat und um 294 % gestiegen ist.

Auch wenn der Kurs der Aktie stark gefallen ist, könnte man meinen, dass das Kurs-Umsatz-Verhältnis von Personalis von 4 gleichgültig ist, da der Median des Kurs-Umsatz-Verhältnisses (oder "P/S") für die Life-Sciences-Branche in den Vereinigten Staaten ebenfalls bei 3,5 liegt. Es ist jedoch nicht ratsam, das Kurs-Umsatz-Verhältnis ohne Erklärung einfach zu ignorieren, da die Anleger damit eine eindeutige Chance oder einen kostspieligen Fehler übersehen könnten.

Sehen Sie unsere letzte Analyse für Personalis

NasdaqGM:PSNL Kurs-Umsatz-Verhältnis im Vergleich zur Branche 4. Februar 2025

Wie sich Personalis entwickelt hat

Die jüngste Zeit war für Personalis von Vorteil, da die Umsätze des Unternehmens schneller als bei den meisten anderen Unternehmen gestiegen sind. Eine Möglichkeit ist, dass das Kurs-Umsatz-Verhältnis moderat ist, weil die Anleger glauben, dass diese starke Umsatzentwicklung bald abflauen könnte. Wenn Sie das Unternehmen mögen, werden Sie hoffen, dass dies nicht der Fall ist, damit Sie möglicherweise einige Aktien aufkaufen können, solange sie noch nicht in der Gunst der Anleger stehen.

Wenn Sie wissen möchten, was die Analysten für die Zukunft prognostizieren, sollten Sie sich unseren kostenlosen Bericht über Personalis ansehen.

Stimmen die Umsatzprognosen mit dem Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) überein?

Ein Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) wie das von Personalis ist nur dann sinnvoll, wenn das Wachstum des Unternehmens eng mit dem der Branche übereinstimmt.

Ein Blick zurück zeigt, dass das Unternehmen seinen Umsatz im vergangenen Jahr um beeindruckende 24 % steigern konnte. Dennoch ist der Umsatz im Vergleich zu vor drei Jahren insgesamt kaum gestiegen, was nicht ideal ist. Man kann also mit Fug und Recht behaupten, dass das Umsatzwachstum des Unternehmens in letzter Zeit uneinheitlich war.

Die Schätzungen der sechs Analysten, die das Unternehmen beobachten, gehen davon aus, dass die Einnahmen in den nächsten drei Jahren um 23 % pro Jahr steigen werden. Für den Rest der Branche wird dagegen nur ein jährliches Wachstum von 6,4 % prognostiziert, was deutlich weniger attraktiv ist.

Angesichts dieser Informationen finden wir es interessant, dass Personalis im Vergleich zur Branche zu einem recht ähnlichen Kurs-Gewinn-Verhältnis gehandelt wird. Möglicherweise sind die meisten Anleger nicht davon überzeugt, dass das Unternehmen die künftigen Wachstumserwartungen erfüllen kann.

Das Schlusswort

Nach dem Kurssturz der Personalis-Aktie liegt das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) nur knapp unter dem Median des Branchen-KGV. Das Kurs-Umsatz-Verhältnis allein zu verwenden, um zu entscheiden, ob Sie Ihre Aktie verkaufen sollten, ist nicht sinnvoll, kann aber ein praktischer Hinweis auf die Zukunftsaussichten des Unternehmens sein.

Trotz verlockender Umsatzwachstumszahlen, die über denen der Branche liegen, entspricht das Kurs-Gewinn-Verhältnis von Personalis nicht ganz unseren Erwartungen. Vielleicht ist es die Unsicherheit bei den Umsatzprognosen, die das Kurs-Gewinn-Verhältnis auf dem Niveau der übrigen Branche hält. Diese Unsicherheit scheint sich im Aktienkurs widerzuspiegeln, der zwar stabil ist, aber angesichts der Umsatzprognosen höher sein könnte.

Dennoch sollte man sich darüber im Klaren sein, dass Personalis in unserer Anlageanalyse 4 Warnzeichen aufweist, von denen uns 2 nicht besonders gut gefallen.

Es ist wichtig, dass Sie nach einem großartigen Unternehmen Ausschau halten und nicht nach der erstbesten Idee, die Sie finden. Wenn also wachsende Rentabilität Ihrer Vorstellung von einem großartigen Unternehmen entspricht, werfen Sie einen Blick auf diese kostenlose Liste interessanter Unternehmen mit starkem Gewinnwachstum in jüngster Zeit (und einem niedrigen KGV).