Sollten Investoren Meta nach dem großen KI-Vorstoß und dem steigenden Aktienkurs im Jahr 2025 neu überdenken?

Rezensiert von Bailey Pemberton
Wenn Sie sich fragen, was Sie mit den Aktien von Meta Platforms machen sollen, sind Sie bestimmt nicht allein. Sogar erfahrene Anleger beobachten Meta genau und fragen sich, ob die jüngsten Kursgewinne noch mehr Aufwärtspotenzial signalisieren oder ob es an der Zeit ist, die Gewinne zu sichern. Mit einem Schlusskurs von 750,82 $ waren die Aktien von Meta über mehrere Zeiträume hinweg nichts weniger als beeindruckend: Sie legten in der letzten Woche um 2,5 %, im letzten Monat um 1,0 % und seit Jahresbeginn um bemerkenswerte 25,3 % zu. Blickt man noch weiter zurück, so ergibt sich für das vergangene Jahr eine Rendite von 30,3 % und für den Dreijahreszeitraum eine erstaunliche Rendite von 710,9 %. Diese Zahlen verdeutlichen das anhaltende Wachstum und den Stimmungsumschwung der Anleger.
Einige dieser Bewegungen stehen in direktem Zusammenhang mit den wichtigen Nachrichten über Metas laufende Investitionen in künstliche Intelligenz und die jüngsten Ankündigungen über seinen Vorstoß in die gemischte Realität. Der Markt scheint seine Erwartungen neu zu kalibrieren und Meta vielleicht als mehr als nur ein Social-Media-Unternehmen zu betrachten und diese neuen Wachstumstreiber einzupreisen. Erwähnenswert ist auch die Bewertung des Unternehmens: eine solide 4 von 6, was bedeutet, dass Meta bei vier wichtigen Bewertungsmetriken als unterbewertet gilt. Das ist ein starkes Ergebnis in einem Sektor, in dem der Optimismus oft die Fundamentaldaten übertrifft.
Was genau fließt also in dieses Bewertungsergebnis ein? Als Nächstes werden wir die wichtigsten Ansätze aufschlüsseln, die Analysten verwenden, um zu beurteilen, ob Meta wirklich unterbewertet ist bzw. ob der aktuelle Kurs der Aktie ihr volles Potenzial widerspiegelt. Und gerade wenn Sie denken, dass Sie die Bewertung verstanden haben, gibt es eine noch bessere Methode zur Bewertung von Meta, die wir Ihnen im weiteren Verlauf des Artikels vorstellen werden.
Warum Meta Platforms hinter seinen Konkurrenten zurückbleibt
Ansatz 1: Meta Platforms Discounted Cash Flow (DCF)-Analyse
Das Discounted Cash Flow (DCF)-Modell schätzt den wahren Wert eines Unternehmens, indem es die zukünftigen Cashflows projiziert und sie auf den heutigen Dollar zurückdiskontiert. Bei Meta Platforms beginnen die Analysten mit dem jüngsten freien Cashflow (FCF), der sich auf 57,6 Mrd. $ beläuft, und prognostizieren dessen Wachstum im Laufe der Zeit. Das Modell verwendet eine Reihe von detaillierten jährlichen Prognosen von Analysten für die nächsten fünf Jahre. Nach diesem Zeitraum werden die zukünftigen Schätzungen auf der Grundlage von Branchentrends und Unternehmensaussichten extrapoliert.
So geht der Analystenkonsens beispielsweise davon aus, dass Meta bis 2029 einen jährlichen freien Cashflow von 108,5 Mrd. USD erwirtschaften wird, was einen erheblichen Anstieg gegenüber den aktuellen Zahlen bedeutet. Nach 2029 extrapoliert Simply Wall St den FCF bis 2035, wobei die Prognosen jedes Jahr steigen. Dieser zweistufige Ansatz trägt dazu bei, sowohl die kurzfristige Geschäftsdynamik als auch die langfristige Stabilität bei der Reifung des Unternehmens zu erfassen.
Auf der Grundlage dieser Modellierung ergibt sich für Meta Platforms ein DCF-Wert von 1.102,77 $ pro Aktie. Bei einem aktuellen Aktienkurs von 750,82 $ zeigt das Modell, dass die Aktie mit einem Abschlag von 31,9 % gehandelt wird. Mit anderen Worten: Meta erscheint deutlich unterbewertet, wenn man den Preis auf das zukünftige Cashflow-Potenzial stützt.
Ergebnis: UNDERVALUED
Unsere Discounted Cash Flow (DCF) Analyse zeigt, dass Meta Platforms um 31,9% unterbewertet ist. Verfolgen Sie dies in Ihrer Beobachtungsliste oder Ihrem Portfolio, oder entdecken Sie weitere unterbewertete Aktien.
Ansatz 2: Meta Platforms Kurs vs. Gewinn
Das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) ist eine beliebte und zuverlässige Kennzahl zur Bewertung profitabler Technologieunternehmen wie Meta Platforms. Da Meta durchweg hohe Gewinne ausweist, bietet das KGV den Anlegern eine einfache Möglichkeit, zu beurteilen, wie viel der Markt bereit ist, für jeden Dollar Gewinn zu zahlen. In der Regel rechtfertigt ein höheres erwartetes Wachstum ein höheres KGV, während ein höheres Risiko ein niedrigeres rechtfertigen kann. Ein Vergleich der KGVs verschiedener Unternehmen ist nur dann aussagekräftig, wenn Sie auch die zugrunde liegenden Faktoren berücksichtigen.
Derzeit wird Meta mit einem KGV von 26,4x gehandelt. Zum Vergleich: Das durchschnittliche KGV der Vergleichsunternehmen liegt bei 37,9, während der breitere Sektor der interaktiven Medien und Dienstleistungen ein KGV von nur 15,6 aufweist. Dies deutet darauf hin, dass der Preis von Meta unter dem seiner Vergleichsgruppe, aber deutlich über dem Branchendurchschnitt liegt, was wahrscheinlich auf seine starke Rentabilität und sein Wachstumsprofil zurückzuführen ist.
Um diesen Vergleich zu verfeinern, berechnet Simply Wall St ein "faires Verhältnis" für Meta, das bei 39,3x liegt. Im Gegensatz zu einfachen Branchen- oder Vergleichsdurchschnittswerten berücksichtigt das faire Verhältnis Faktoren wie Metas robustes Gewinnwachstum, Gewinnspannen, Risikoprofil und Marktkapitalisierung. Da es die einzigartigen Stärken und das Potenzial des Unternehmens einbezieht, stellt es eine aussagekräftigere Benchmark für Investoren dar.
Da das aktuelle KGV von Meta mit 26,4x deutlich unter dem fairen Verhältnis von 39,3x liegt, scheint die Aktie nach diesem Schlüsselmaßstab unterbewertet zu sein.
Ergebnis: UNDERVALUED
Das KGV ist nur eine Seite der Medaille, aber was ist, wenn die wahre Chance woanders liegt? Entdecken Sie Unternehmen, bei denen Insider auf explosives Wachstum wetten.
Verbessern Sie Ihre Entscheidungsfindung: Wählen Sie Ihr Meta-Plattformen-Narrativ
Wir haben bereits erwähnt, dass es einen noch besseren Weg gibt, die Bewertung zu verstehen. Lassen Sie uns Ihnen die Narrative vorstellen. Ein Narrativ ist Ihre persönliche Geschichte über ein Unternehmen. Es verbindet Ihre Sichtweise, wie sich Metas Produkte, Branchentrends und Managemententscheidungen Ihrer Meinung nach entwickeln werden, mit den Zahlen und formt Ihren eigenen fairen Wert anhand von Prognosen für künftige Umsätze, Gewinne und Margen.
Mit Narratives können Sie die Unternehmensgeschichte von Meta direkt mit einer Finanzprognose und einem fairen Wert verknüpfen, wodurch Ihre Investitionsentscheidungen aussagekräftiger und weniger allgemein gehalten werden. Dieses Tool ist auf der Community-Seite von Simply Wall St leicht zugänglich. Gemeinsam mit Millionen von Anlegern können Sie Ihre eigenen Prognosen erstellen, ohne sich in Tabellenkalkulationen oder Fachjargon zu verlieren.
Narratives helfen Ihnen bei der Entscheidung, wann Sie kaufen oder verkaufen sollten, indem Sie Ihren fairen Wert mit dem aktuellen Marktpreis vergleichen. Sie werden automatisch aktualisiert, wenn neue Nachrichten oder Gewinnmitteilungen veröffentlicht werden, so dass sich Ihr Ausblick mit den Fakten weiterentwickelt. Einige Investoren sehen beispielsweise ein schnelles Wachstum der KI-gesteuerten Werbeeinnahmen und prognostizieren einen zukünftigen fairen Wert für Meta von bis zu 1.086 US-Dollar pro Aktie. Andere konzentrieren sich auf regulatorische und ausgabenbezogene Risiken, was zu vorsichtigeren Prognosen in der Nähe von 658 $ pro Aktie führt.
Im Falle von Meta Platforms machen wir es Ihnen jedoch mit einer Vorschau auf zwei führende Meta Platforms Narratives ganz einfach:
Analystenkonsens Fairer Wert: 863,20 $
Wird derzeit 13,0% unter diesem fairen Wert gehandelt
Umsatzwachstumsprognose: 15.6%
- KI-gesteuerte Personalisierung und neue Werbeformate werden voraussichtlich die Werbeleistung steigern und die Einnahmequellen auf Metas Plattformen diversifizieren.
- Die Ausweitung der digitalen Werbebudgets und des digitalen Handels dürfte zu einem anhaltenden Umsatz- und Margenwachstum führen, wobei das starke Nutzerengagement den Vorteil des Ökosystems von Meta unterstützt.
- Zu den Risiken gehören hohe KI- und Metaverse-Investitionskosten, anhaltender regulatorischer Gegenwind und die Herausforderung der Monetarisierung neuer Segmente. Der Analystenkonsens prognostiziert nach wie vor robuste Gewinn- und Umsatzsteigerungen.
Bear Case Fairer Wert: $538,09
Wird derzeit 39,6 % über diesem fairen Wert gehandelt
Umsatzwachstumsprognose: 10.5%
- Meta kann seine Führungsposition in den sozialen Medien durch innovative Produkte, künstliche Intelligenz und eine starke Bilanz aufrechterhalten, aber seine Bewertung setzt einen großen Erfolg im Bereich AR/VR und ein aggressives Wachstum im Bereich Werbung voraus.
- Große Investitionen in KI und das Metaverse könnten die Gewinne belasten, wenn die erwartete Nutzer- oder Entwicklerakzeptanz ausbleibt. Reality Labs hat bis heute erhebliche Verluste angehäuft.
- Zu den größten Risiken gehören regulatorischer Gegenwind, die Abhängigkeit von Werbeeinnahmen, anhaltend hohe Ausgaben und die Möglichkeit, Wachstumsziele in einem wettbewerbsintensiven Markt zu verfehlen.
Glauben Sie, dass hinter der Geschichte von Meta Platforms noch mehr steckt? Erstellen Sie Ihre eigene Erzählung und lassen Sie es die Community wissen!
Dieser Artikel von Simply Wall St ist allgemeiner Natur. Wir stellen Kommentare zur Verfügung, die auf historischen Daten und Analystenprognosen basieren und eine unvoreingenommene Methodik verwenden. Er stellt keine Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Aktien dar und berücksichtigt weder Ihre Ziele noch Ihre finanzielle Situation. Unser Ziel ist es, Ihnen eine langfristig ausgerichtete, auf Fundamentaldaten basierende Analyse zu bieten. Beachten Sie, dass unsere Analyse möglicherweise nicht die neuesten kursrelevanten Unternehmensmeldungen oder qualitatives Material berücksichtigt. Simply Wall St hat keine Position in den genannten Aktien.
Die Bewertung ist komplex, aber wir sind hier, um sie zu vereinfachen.
Finden Sie heraus, ob Meta Platforms unter- oder überbewertet ist, mit unserer detaillierten Analyse, die Schätzungen des fairen Wertes, potenzielle Risiken, Dividenden, Insidergeschäfte und die finanzielle Lage des Unternehmens enthält .
Zugang zur kostenlosen AnalyseHaben Sie Feedback zu diesem Artikel? Sind Sie über den Inhalt besorgt? Setzen Sie sich direkt mit uns in Verbindung. Alternativ können Sie auch eine E-Mail an editorial-team@simplywallst.com senden .
This article has been translated from its original English version, which you can find here.