Stock Analysis

Die Aktie von Cardlytics, Inc. (NASDAQ:CDLX) fällt um 30 %, aber die Umsätze entgehen nicht der Aufmerksamkeit der Investoren

NasdaqGM:CDLX
Source: Shutterstock

Der Aktienkurs von Cardlytics, Inc.(NASDAQ:CDLX) ist in den letzten 30 Tagen um beachtliche 30 % gefallen und hat damit einen Großteil der Gewinne, die die Aktie in letzter Zeit gemacht hat, wieder abgegeben. Dennoch hat ein schlechter Monat das vergangene Jahr nicht völlig ruiniert, denn die Aktie hat um 59 % zugelegt, was selbst in einem Bullenmarkt großartig ist.

Selbst nach einem so starken Kursrückgang gibt es immer noch nicht viele, die das Kurs-Umsatz-Verhältnis (P/S) von Cardlytics von 1,4x für erwähnenswert halten, wenn das mittlere P/S in der Medienbranche der USA bei etwa 1x liegt. Investoren könnten jedoch eine klare Chance oder einen potenziellen Rückschlag übersehen, wenn es keine rationale Grundlage für das KGV gibt.

Siehe unsere letzte Analyse für Cardlytics

ps-multiple-vs-industry
NasdaqGM:CDLX Kurs-Umsatz-Verhältnis im Vergleich zur Branche 31. Mai 2024

Wie sieht die jüngste Performance von Cardlytics aus?

Das Umsatzwachstum von Cardlytics hat sich in letzter Zeit kaum von dem der Branche unterschieden. Es scheint, dass viele davon ausgehen, dass die mittelmäßige Umsatzentwicklung anhalten wird, was das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) belastet hat. Wenn Sie das Unternehmen mögen, werden Sie hoffen, dass dieses Verhältnis zumindest beibehalten werden kann, so dass Sie einige Aktien erwerben können, solange es nicht ganz so günstig ist.

Möchten Sie herausfinden, wie die Analysten die Zukunft von Cardlytics im Vergleich zur Branche einschätzen? In diesem Fall ist unser kostenloser Bericht ein guter Ausgangspunkt.

Wie entwickelt sich das Umsatzwachstum von Cardlytics?

Ein Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) wie das von Cardlytics ist nur dann sinnvoll, wenn das Wachstum des Unternehmens eng mit dem der Branche übereinstimmt.

Rückblickend hat das Unternehmen im letzten Jahr ein ordentliches Umsatzwachstum von 5,9 % erzielt. Erfreulicherweise sind die Einnahmen im Vergleich zu vor drei Jahren um insgesamt 61 % gestiegen, was zum Teil auf das Wachstum der letzten 12 Monate zurückzuführen ist. Dementsprechend hätten die Aktionäre diese mittelfristigen Umsatzwachstumsraten sicherlich begrüßt.

Die drei Analysten, die das Unternehmen beobachten, rechnen für das nächste Jahr mit einem Wachstum von 5,8 %. Da für die Branche ein Wachstum von 4,5 % prognostiziert wird, ist das Unternehmen in der Lage, ein vergleichbares Ergebnis zu erzielen.

Vor diesem Hintergrund ist es nur logisch, dass das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) von Cardlytics in etwa dem seiner Branchenkollegen entspricht. Offensichtlich sind die Aktionäre zufrieden, wenn sie sich zurückhalten, während das Unternehmen ein niedriges Profil behält.

Das Wichtigste zum Mitnehmen

Der fallende Aktienkurs von Cardlytics hat das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) wieder in eine ähnliche Region wie der Rest der Branche gebracht. Das Kurs-Umsatz-Verhältnis allein zu verwenden, um zu entscheiden, ob Sie Ihre Aktien verkaufen sollten, ist nicht sinnvoll, kann aber ein praktischer Hinweis auf die Zukunftsaussichten des Unternehmens sein.

Unser Blick auf die Umsatzwachstumsschätzungen von Cardlytics zeigt, dass das Kurs-Umsatz-Verhältnis in etwa unseren Erwartungen entspricht, da beide Kennziffern eng mit dem Branchendurchschnitt übereinstimmen. Zum jetzigen Zeitpunkt sind die Anleger der Meinung, dass das Potenzial für eine Verbesserung oder Verschlechterung der Einnahmen nicht groß genug ist, um das Kurs-Gewinn-Verhältnis in eine höhere oder niedrigere Richtung zu treiben. Wenn alles gleich bleibt, ist die Möglichkeit einer drastischen Kursbewegung eher gering.

Und was ist mit anderen Risiken? Jedes Unternehmen hat sie, und wir haben 3 Warnzeichen für Cardlytics ausgemacht ( von denen 1 nicht ignoriert werden sollte!), die Sie kennen sollten.

Wenn diese Risiken Sie dazu veranlassen, Ihre Meinung über Cardlytics zu überdenken, sollten Sie sich unsere interaktive Liste hochwertiger Aktien ansehen, um eine Vorstellung davon zu bekommen, was es sonst noch auf dem Markt gibt.

This article has been translated from its original English version, which you can find here.