Manche sagen, dass die Volatilität und nicht die Verschuldung der beste Weg ist, um als Anleger über das Risiko nachzudenken, aber Warren Buffett sagte bekanntlich: "Volatilität ist keineswegs gleichbedeutend mit Risiko". Es liegt also auf der Hand, dass man die Verschuldung berücksichtigen muss, wenn man darüber nachdenkt, wie riskant eine bestimmte Aktie ist, denn eine zu hohe Verschuldung kann ein Unternehmen untergehen lassen. Wir können sehen, dass The Williams Companies, Inc.(NYSE:WMB) in seinem Geschäft Schulden macht. Aber sind diese Schulden ein Problem für die Aktionäre?
Wann ist Verschuldung ein Problem?
Schulden sind ein Instrument, das Unternehmen beim Wachstum hilft, aber wenn ein Unternehmen nicht in der Lage ist, seine Kreditgeber zu bezahlen, dann ist es ihnen ausgeliefert. Wenn das Unternehmen seinen gesetzlichen Verpflichtungen zur Rückzahlung der Schulden nicht nachkommen kann, gehen die Aktionäre letztlich leer aus. Ein häufigerer (aber immer noch kostspieliger) Fall ist jedoch, dass ein Unternehmen Aktien zu Schleuderpreisen ausgeben muss, wodurch die Aktionäre dauerhaft verwässert werden, nur um seine Bilanz zu stützen. Natürlich verwenden viele Unternehmen Schulden, um ihr Wachstum zu finanzieren, ohne dass dies negative Folgen hat. Wenn wir über die Verwendung von Schulden durch ein Unternehmen nachdenken, betrachten wir zunächst Barmittel und Schulden zusammen.
Sehen Sie sich unsere neueste Analyse für Williams Companies an
Wie hoch ist die Nettoverschuldung von Williams Companies?
Wie Sie unten sehen können, hatte Williams Companies im Dezember 2024 Schulden in Höhe von 26,9 Milliarden US-Dollar, was in etwa dem Stand des Vorjahres entspricht. Sie können auf das Diagramm klicken, um mehr Details zu sehen. Und da das Unternehmen nicht über viel Bargeld verfügt, ist die Nettoverschuldung in etwa gleich geblieben.
Wie stark ist die Bilanz von Williams Companies?
Wenn wir die letzten Bilanzdaten näher betrachten, sehen wir, dass Williams Companies Verbindlichkeiten in Höhe von 5,31 Milliarden US-Dollar hat, die innerhalb von 12 Monaten fällig werden, und Verbindlichkeiten in Höhe von 34,4 Milliarden US-Dollar, die danach fällig werden. Demgegenüber stehen 60,0 Mio. US$ an Barmitteln und 1,86 Mrd. US$ an Forderungen, die innerhalb von 12 Monaten fällig sind. Die Verbindlichkeiten des Unternehmens sind also insgesamt 37,7 Mrd. US$ höher als die Kombination aus Barmitteln und kurzfristigen Forderungen.
Dieses Defizit ist nicht so schlimm, da Williams Companies einen Wert von 70,0 Mrd. USD hat und daher wahrscheinlich genug Kapital aufnehmen könnte, um seine Bilanz zu stützen, wenn dies erforderlich wäre. Dennoch lohnt es sich, einen genauen Blick auf die Fähigkeit zur Schuldentilgung zu werfen.
Um die Verschuldung eines Unternehmens im Verhältnis zu seinen Gewinnen zu bewerten, berechnen wir die Nettoverschuldung geteilt durch das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) und das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) geteilt durch den Zinsaufwand (die Zinsdeckung). Wir betrachten also die Verschuldung im Verhältnis zum Gewinn sowohl mit als auch ohne Abschreibungsaufwand.
Williams Companies hat ein Verhältnis von Schulden zu EBITDA von 4,8 und das EBIT deckt den Zinsaufwand 3,3 mal. Zusammengenommen bedeutet dies, dass wir zwar keinen Anstieg der Verschuldung wünschen, aber glauben, dass das Unternehmen mit seiner derzeitigen Verschuldung umgehen kann. Erschwerend kommt hinzu, dass das EBIT von Williams Companies im letzten Jahr um 21 % gesunken ist. Wenn sich die Erträge langfristig so entwickeln, hat das Unternehmen kaum eine Chance, die Schulden zu tilgen. Zweifellos erfahren wir am meisten über Schulden aus der Bilanz. Aber letztlich wird die künftige Rentabilität des Unternehmens darüber entscheiden, ob Williams Companies seine Bilanz im Laufe der Zeit stärken kann. Wenn Sie sich also auf die Zukunft konzentrieren wollen, können Sie sich diesen kostenlosen Bericht mit den Gewinnprognosen der Analysten ansehen.
Schließlich braucht ein Unternehmen freien Cashflow, um seine Schulden zu tilgen; Buchgewinne reichen dafür nicht aus. Wir müssen uns also genau ansehen, ob das EBIT zu einem entsprechenden freien Cashflow führt. In den letzten drei Jahren hat Williams Companies einen soliden freien Cashflow in Höhe von 78 % seines EBIT erwirtschaftet, was in etwa dem entspricht, was wir erwarten würden. Dieses kalte, harte Geld bedeutet, dass das Unternehmen seine Schulden reduzieren kann, wenn es das möchte.
Unsere Meinung
Wenn wir über den Versuch von Williams Companies nachdenken, sein EBIT (nicht) zu steigern, sind wir sicherlich nicht begeistert. Aber zumindest ist das Unternehmen ziemlich gut darin, das EBIT in freien Cashflow umzuwandeln; das ist ermutigend. Wenn wir alle oben genannten Faktoren zusammen betrachten, haben wir den Eindruck, dass die Verschuldung von Williams Companies das Unternehmen ein wenig riskant macht. Das ist nicht unbedingt etwas Schlechtes, aber wir würden uns im Allgemeinen mit einer geringeren Verschuldung wohler fühlen. Zweifellos erfahren wir am meisten über Schulden aus der Bilanz. Doch nicht alle Anlagerisiken sind in der Bilanz zu finden - ganz im Gegenteil. Wir haben zum Beispiel 3 Warnzeichen für Williams Companies identifiziert (2 davon sind etwas besorgniserregend) , auf die Sie achten sollten.
Wenn Sie natürlich zu den Anlegern gehören, die lieber Aktien ohne Schulden kaufen, sollten Sie nicht zögern, noch heute unsere exklusive Liste der Netto-Cash-Wachstumsaktien zu entdecken.
Die Bewertung ist komplex, aber wir sind hier, um sie zu vereinfachen.
Finden Sie heraus, ob Williams Companies unter- oder überbewertet ist, mit unserer detaillierten Analyse, die Schätzungen des fairen Wertes, potenzielle Risiken, Dividenden, Insidergeschäfte und die finanzielle Lage des Unternehmens enthält .
Zugang zur kostenlosen AnalyseHaben Sie Feedback zu diesem Artikel? Sind Sie über den Inhalt besorgt? Setzen Sie sich direkt mit uns in Verbindung. Sie können auch eine E-Mail an editorial-team (at) simplywallst.com senden.
Dieser Artikel von Simply Wall St ist allgemeiner Natur. Wir kommentieren ausschließlich auf der Grundlage historischer Daten und Analystenprognosen und verwenden dabei eine unvoreingenommene Methodik. Unsere Artikel sind nicht als Finanzberatung gedacht. Er stellt keine Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Aktien dar und berücksichtigt weder Ihre Ziele noch Ihre finanzielle Situation. Unser Ziel ist es, Ihnen eine langfristig orientierte Analyse auf der Grundlage von Fundamentaldaten zu bieten. Beachten Sie, dass unsere Analyse möglicherweise nicht die neuesten kursrelevanten Unternehmensmeldungen oder qualitatives Material berücksichtigt. Simply Wall St hat keine Position in den genannten Aktien.
This article has been translated from its original English version, which you can find here.