Wie sich die jüngsten Innovationen bei digitalen Geldbörsen auf den Aktienkurs von Visa im Jahr 2025 auswirken könnten
Rezensiert von Bailey Pemberton
- Fragen Sie sich, ob die Visa-Aktie attraktiv bewertet, überbewertet oder irgendwo dazwischen liegt? Da sind Sie nicht allein. Lassen Sie uns die Zahlen hinter diesem Zahlungsriesen entmystifizieren.
- Der Aktienkurs von Visa hat in letzter Zeit einige Höhen und Tiefen erlebt, mit einem Rückgang von 2,7 % in der letzten Woche und einem Minus von 4,7 % im letzten Monat. Dennoch liegt die Rendite für das laufende Jahr bei soliden 3,6 %, und die langfristigen Gewinne bleiben hoch.
- Die jüngsten Schlagzeilen über laufende Innovationen im Bereich der digitalen Geldbörsen und neue globale Partnerschaften haben Visa im Rampenlicht gehalten. Diese Maßnahmen haben Gespräche über die langfristige Position des Unternehmens in der sich schnell verändernden Zahlungsbranche ausgelöst und könnten die Sicht der Anleger auf das aktuelle Risiko- und Ertragsprofil des Unternehmens prägen.
- Was die Zahlen anbelangt, so wird Visa in unseren Bewertungstests nur mit 2 von 6 Punkten unterbewertet, was einen guten Ausgangspunkt darstellt. Als Nächstes werden wir uns ansehen, wie die verschiedenen Bewertungsmethoden zueinander stehen. Bleiben Sie dran, um noch mehr darüber zu erfahren, was die Bewertung für Visa wirklich bedeutet.
Visa schneidet bei unseren Bewertungstests mit nur 2/6 ab. Sehen Sie, welche anderen roten Fahnen wir in der vollständigen Aufschlüsselung der Bewertung gefunden haben.
Ansatz 1: Visa Excess Returns Analyse
Das Excess-Returns-Modell hilft Anlegern bei der Beurteilung, ob ein Unternehmen Renditen auf sein investiertes Kapital erwirtschaftet, die über den erforderlichen Kosten für die Anteilseigner liegen. Im Fall von Visa analysiert dieses Modell, wie effizient Visa die Investitionen der Aktionäre im Laufe der Zeit in Gewinne umwandelt, und geht damit über einfache Kurs- oder Gewinnkennzahlen hinaus.
Für Visa stechen mehrere wichtige Bewertungskennzahlen hervor:
- Buchwert: 19,38 US-Dollar pro Aktie
- Stabiler Gewinn pro Aktie (EPS): 16,34 $ pro Aktie
(Quelle: Gewichtete zukünftige Eigenkapitalrendite-Schätzungen von 13 Analysten). - Eigenkapitalkosten: $1,68 pro Aktie
- Überschussrendite: $14,67 pro Aktie
- Durchschnittliche Eigenkapitalrendite: 72,09%.
- Stabiler Buchwert: 22,67 $ pro Aktie
(Quelle: Gewichtete zukünftige Buchwertschätzungen von 9 Analysten.)
Diesem Modell zufolge erhöht die Fähigkeit von Visa, durchgängig deutlich höhere Renditen als die Eigenkapitalkosten zu erzielen, den inneren Wert des Unternehmens. Die Excess-Returns-Analyse schätzt, dass Visa mit einem Abschlag von 13,8 % auf seinen inneren Wert gehandelt wird, was darauf hindeutet, dass die Aktie auf dem derzeitigen Niveau unterbewertet sein könnte.
Ergebnis: UNDERVALUED
Unsere Excess-Returns-Analyse legt nahe, dass Visa um 13,8 % unterbewertet ist. Verfolgen Sie diesen Wert in Ihrer Watchlist oder Ihrem Portfolio, oder entdecken Sie 894 weitere unterbewertete Aktien auf Basis des Cashflows.
Ansatz 2: Visa Kurs vs. Gewinn
Das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) ist eine weit verbreitete Bewertungskennzahl für profitable Unternehmen wie Visa, da es genau widerspiegelt, wie viel Anleger bereit sind, für jeden Dollar Gewinn eines Unternehmens zu zahlen. Bei etablierten Unternehmen, die kontinuierlich hohe Gewinne erwirtschaften, bietet das KGV einen schnellen Anhaltspunkt dafür, ob der Aktienkurs im Verhältnis zu seiner Ertragskraft sinnvoll ist.
Die Wachstumserwartungen und das wahrgenommene Risiko beeinflussen, was als "normales" oder "faires" KGV angesehen wird. Schnell wachsende Unternehmen oder Unternehmen mit geringerem Risikoprofil weisen in der Regel höhere Multiplikatoren auf, während langsam wachsende oder risikoreichere Firmen zu niedrigeren Werten gehandelt werden.
Derzeit wird Visa mit einem KGV von 31,41x gehandelt. Dies liegt deutlich über dem Durchschnitt der diversifizierten Finanzbranche von 13,00x und dem Durchschnitt der nächstgrößeren Unternehmen von 16,59x. Ein Vergleich einer Aktie nur mit dem Branchen- oder Vergleichsdurchschnitt kann jedoch irreführend sein, wenn die Unternehmen unterschiedliche Wachstumsaussichten oder Risikoprofile haben.
Das Fair Ratio von Simply Wall St geht auf dieses Problem ein. Das faire Verhältnis, das für Visa bei 20,82x liegt, ist eine firmeneigene Benchmark, die die spezifischen Wachstumsaussichten des Unternehmens, die Gewinnmargen, die Branchendynamik, die Marktkapitalisierung und die Risikofaktoren berücksichtigt. Dieser maßgeschneiderte Ansatz vermittelt ein genaueres Bild davon, wie hoch das KGV von Visa sein sollte, als wenn man sich nur auf breite Branchendurchschnitte stützt.
Da das aktuelle KGV von Visa (31,41x) deutlich über dem fairen KGV (20,82x) liegt, deutet dies darauf hin, dass die Aktie möglicherweise höher gehandelt wird, als es die Fundamentaldaten aus dieser Sicht rechtfertigen würden.
Ergebnis: ÜBERBEWERTET
Das KGV erzählt eine Geschichte, aber was ist, wenn die wahre Chance woanders liegt? Entdecken Sie 1417 Unternehmen, bei denen Insider auf explosives Wachstum wetten.
Verbessern Sie Ihre Entscheidungsfindung: Wählen Sie Ihr Visa-Narrativ
Wir haben bereits erwähnt, dass es einen noch besseren Weg gibt, die Bewertung zu verstehen, also stellen wir Ihnen das Narrativ vor. Ein Narrativ ist eine Möglichkeit, Ihre eigene Geschichte über ein Unternehmen zu erzählen, indem Sie die Fakten, wie z. B. die erwarteten Umsätze, Erträge und Gewinnspannen von Visa, mit Ihrem angenommenen fairen Wert verbinden.
Anstatt sich auf Branchendurchschnittswerte oder Analystenziele zu verlassen, können Sie mit Narratives Ihre eigene Perspektive beschreiben, warum Visa einen bestimmten Preis wert ist. Dieser Ansatz verknüpft Ihre Argumentation direkt mit einer Finanzprognose und einer Schätzung des fairen Wertes. Dadurch wird das Investieren weniger zu einem Rätselraten und mehr zu einer transparenten Entscheidungsfindung, so dass Sie Ihre Überlegungen leicht aktualisieren können, wenn neue Informationen auftauchen.
Auf der Community-Seite von Simply Wall St nutzen Millionen von Anlegern Narratives, um ihre Anlageprognosen klar und aktuell zu halten. Narratives helfen Ihnen bei der Entscheidung, wann Sie kaufen oder verkaufen sollten, indem sie den von Ihnen gewählten fairen Wert dynamisch mit dem aktuellen Aktienkurs vergleichen, der aktualisiert wird, wenn sich die Fakten oder Ihre Annahmen aufgrund von neuen Gewinnen oder aktuellen Nachrichten ändern.
In Bezug auf Visa haben die Anleger in der Gemeinschaft sehr unterschiedliche Ansichten. Einige glauben, dass Visa bis zu 430 $ pro Aktie wert ist, was den Optimismus über die globale Fintech-Expansion und Mehrwertdienste widerspiegelt. Andere sehen den fairen Wert eher bei 305 $ und verweisen auf die Risiken durch den zunehmenden Wettbewerb und den regulatorischen Druck.
Glauben Sie, dass die Geschichte von Visa noch mehr zu bieten hat? Besuchen Sie unsere Community, um zu sehen, was andere sagen!
Dieser Artikel von Simply Wall St ist allgemeiner Natur. Wir geben Kommentare ab, die auf historischen Daten und Analystenprognosen basieren und eine unvoreingenommene Methodik verwenden. Er stellt keine Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Aktien dar und berücksichtigt weder Ihre Ziele noch Ihre finanzielle Situation. Unser Ziel ist es, Ihnen eine langfristig ausgerichtete, auf Fundamentaldaten basierende Analyse zu bieten. Beachten Sie, dass unsere Analyse möglicherweise nicht die neuesten kursrelevanten Unternehmensmeldungen oder qualitatives Material berücksichtigt. Simply Wall St hat keine Position in den genannten Aktien.
Die Bewertung ist komplex, aber wir sind hier, um sie zu vereinfachen.
Finden Sie heraus, ob Visa unter- oder überbewertet ist, mit unserer detaillierten Analyse, die Schätzungen des fairen Wertes, potenzielle Risiken, Dividenden, Insidergeschäfte und die finanzielle Lage des Unternehmens enthält .
Zugang zur kostenlosen AnalyseHaben Sie Feedback zu diesem Artikel? Sind Sie über den Inhalt besorgt? Setzen Sie sich direkt mit uns in Verbindung. Alternativ können Sie auch eine E-Mail an editorial-team@simplywallst.com senden .
This article has been translated from its original English version, which you can find here.