Ist der jüngste Kursrückgang von 10% eine Chance für die T. Rowe Price Group im Jahr 2025?
Rezensiert von Bailey Pemberton
- Sind Sie neugierig, ob die T. Rowe Price Group derzeit ein Schnäppchen oder überbewertet ist? Mit dieser Frage sind Sie nicht allein, denn sie stellt sich für jeden, der den Wert von Finanztiteln erkennen will.
- In der letzten Woche gab die Aktie um 3,1 % nach, und seit Jahresbeginn ist sie um 10,3 % gesunken, was darauf hindeutet, dass die Anleger die Aussichten der Aktie überdenken oder sich angesichts der veränderten Marktbedingungen neu positionieren.
- Nachrichten über die jüngsten regulatorischen Veränderungen in der Vermögensverwaltung und der branchenweite Gebührendruck haben die T. Rowe Price Group im Rampenlicht gehalten. Gleichzeitig haben der zunehmende Wettbewerb und die sich verändernden Präferenzen der Anleger für einen stetigen Strom von Schlagzeilen und Analysen gesorgt.
- Wenn wir die Zahlen durchgehen, erhält die T. Rowe Price Group ein Bewertungsergebnis von 5/6, was bedeutet, dass sie in den meisten unserer Hauptprüfungen unterbewertet ist. Lassen Sie uns einen genaueren Blick auf die Ansätze hinter dieser Bewertung werfen. Bleiben Sie dran, denn am Ende werden wir Ihnen einen intelligenteren Weg zur Bewertung aufzeigen.
Ansatz 1: T. Rowe Price Group Exzessrendite-Analyse
Das Excess-Returns-Modell schätzt den inneren Wert einer Aktie, indem es bewertet, wie viel Gewinn das Unternehmen über seinen Eigenkapitalkosten erwirtschaftet. Dieser Ansatz konzentriert sich auf die Renditen aus der Reinvestition von Gewinnen und berücksichtigt sowohl die Rentabilität als auch das Wachstum und nicht nur die Vermögenswerte oder Cashflows des Unternehmens.
Für die T. Rowe Price Group stechen einige Schlüsselkennzahlen hervor:
- Buchwert: 49,45 $ pro Aktie
- Stabiles EPS: 9,47 $ pro Aktie
(Quelle: Gewichtete zukünftige Eigenkapitalrenditeschätzungen von 5 Analysten.) - Eigenkapitalkosten: $4,07 pro Aktie
- Überschussrendite: 5,40 $ pro Aktie
- Durchschnittliche Eigenkapitalrendite: 18,77%.
- Stabiler Buchwert: 50,48 $ pro Aktie
(Quelle: Gewichtete zukünftige Buchwertschätzungen von 3 Analysten.)
Nach dieser Methode liegt der geschätzte innere Wert der T. Rowe Price Group bei 158,82 $ pro Aktie. Da der aktuelle Kurs etwa 36 % unter dieser Schätzung liegt, scheint die Aktie auf der Grundlage ihrer Fähigkeit, beständige, überdurchschnittliche Eigenkapitalrenditen zu erwirtschaften, deutlich unterbewertet zu sein. Dies deutet darauf hin, dass der Markt die Rentabilität und das künftige Ertragspotenzial des Unternehmens noch nicht vollständig erkannt hat.
Ergebnis: UNDERVALUED
Unsere Excess-Returns-Analyse legt nahe, dass T. Rowe Price Group um 36,0% unterbewertet ist. Verfolgen Sie dies in Ihrer Watchlist oder Ihrem Portfolio, oder entdecken Sie 842 weitere unterbewertete Aktien auf Basis des Cashflows.
Ansatz 2: T. Rowe Price Group Kurs vs. Gewinn
Das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) wird häufig als Goldstandard für die Bewertung profitabler Unternehmen wie T. Rowe Price Group angesehen. Es liefert einen klaren Überblick darüber, wie viel die Anleger bereit sind, für jeden Dollar Gewinn zu zahlen, und ist damit eine schnelle Möglichkeit, den Wert von Unternehmen mit stabilen Gewinnen zu vergleichen.
Was ist ein "normales" oder "faires" KGV? Das hängt von den Erwartungen an das künftige Wachstum und den wahrgenommenen Risiken ab. Unternehmen mit einem höheren erwarteten Gewinnwachstum oder einem geringeren Risiko werden in der Regel zu höheren Multiplikatoren gehandelt, während reifere oder risikoreichere Unternehmen zu niedrigeren Werten gehandelt werden.
Zurzeit liegt das KGV der T. Rowe Price Group bei 10,9x. Das ist weniger als die Hälfte des Branchendurchschnitts im Kapitalmarktbereich von 24,3x und liegt deutlich unter dem Durchschnitt der börsennotierten Wettbewerber, der bei 64,3x liegt. Dieser Abschlag mag auf den ersten Blick attraktiv erscheinen, aber der Kontext ist wichtig.
Simply Wall St verwendet das firmeneigene "Fair Ratio", eine umfassende Kennzahl, die die tatsächliche Wachstumsrate, das Risikoprofil, die Gewinnspanne, die Größe des Unternehmens und vieles mehr berücksichtigt. Im Gegensatz zu einem einfachen Vergleich mit Gleichaltrigen oder Branchendurchschnittswerten, die möglicherweise nicht zur einzigartigen Situation der T. Rowe Price Group passen, bietet die Fair Ratio einen maßgeschneiderten und präzisen Maßstab. Für T. Rowe Price Group liegt das faire Verhältnis bei 15,6x und damit höher als das aktuelle KGV.
Dies deutet darauf hin, dass die Aktie nach diesem Maßstab unterbewertet ist, da das aktuelle KGV deutlich unter dem Wert liegt, der angesichts der Fundamentaldaten und des Potenzials des Unternehmens angemessen wäre.
Ergebnis: UNDERVALUED
Das KGV erzählt eine Geschichte, aber was ist, wenn die wahre Chance woanders liegt? Entdecken Sie 1411 Unternehmen, bei denen Insider auf explosives Wachstum wetten.
Verbessern Sie Ihre Entscheidungsfindung: Wählen Sie Ihr T. Rowe Price Group-Narrativ
Wir haben bereits erwähnt, dass es einen noch besseren Weg gibt, die Bewertung zu verstehen. Deshalb möchten wir Ihnen Narratives vorstellen, ein leistungsstarkes, intuitives Tool, das direkt auf der Simply Wall St Community-Seite verfügbar ist und von Millionen von Anlegern genutzt wird. Ein Narrativ ist eine von Ihnen erstellte Geschichte, die Ihre Sicht auf die Zukunft des Unternehmens mit spezifischen Finanzprognosen und Ihrer Schätzung des fairen Wertes verbindet und trockene Zahlen wie Umsatz-, Gewinn- und Margenprognosen in eine lebendige Investmentthese verwandelt, die Sie jederzeit aktualisieren können.
Anhand von Erzählungen können Sie klar erkennen, wie sich Ihre Annahmen über Wachstum, Risiken und Branchentrends auf den von Ihnen geschätzten Wert der Aktie auswirken. Entscheidend ist, dass Sie Ihren fairen Wert mit dem aktuellen Kurs vergleichen können, um Ihre Entscheidung zu treffen. Sie sind einfach zu bedienen, für jedermann zugänglich und werden automatisch aktualisiert, sobald neue Informationen eintreffen, so dass Ihre Investitionsüberlegungen immer aktuell bleiben, auch wenn ein überraschender Gewinnbericht oder eine neue regulatorische Maßnahme für Schlagzeilen sorgt.
Bei den T. Rowe Price Group Narratives kann ein Anleger beispielsweise optimistisch sein, ein robustes Wachstum prognostizieren und einen fairen Wert von 116,00 $ pro Aktie anstreben, während ein anderer eine konservativere Haltung einnimmt, nur bescheidene Gewinne erwartet und seinen fairen Wert auf 91,00 $ festlegt. Beide Ansichten werden nahtlos miteinander verglichen und sichtbar gemacht, so dass Sie Ihre Entscheidungen mit Klarheit und Zuversicht treffen können.
Glauben Sie, dass hinter der Geschichte der T. Rowe Price Group noch mehr steckt? Besuchen Sie unsere Community, um zu sehen, was andere sagen!
Dieser Artikel von Simply Wall St ist allgemeiner Natur. Wir geben Kommentare ab, die auf historischen Daten und Analystenprognosen basieren und eine unvoreingenommene Methodik verwenden. Er stellt keine Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Aktien dar und berücksichtigt weder Ihre Ziele noch Ihre finanzielle Situation. Unser Ziel ist es, Ihnen eine langfristig ausgerichtete, auf Fundamentaldaten basierende Analyse zu bieten. Beachten Sie, dass unsere Analyse möglicherweise nicht die neuesten kursrelevanten Unternehmensmeldungen oder qualitatives Material berücksichtigt. Simply Wall St hat keine Position in den genannten Aktien.
Die Bewertung ist komplex, aber wir sind hier, um sie zu vereinfachen.
Finden Sie heraus, ob T. Rowe Price Group unter- oder überbewertet ist, mit unserer detaillierten Analyse, die Schätzungen des fairen Wertes, potenzielle Risiken, Dividenden, Insidergeschäfte und die finanzielle Lage des Unternehmens enthält .
Zugang zur kostenlosen AnalyseHaben Sie Feedback zu diesem Artikel? Sind Sie über den Inhalt besorgt? Setzen Sie sich direkt mit uns in Verbindung. Alternativ können Sie auch eine E-Mail an editorial-team@simplywallst.com senden .
This article has been translated from its original English version, which you can find here.