Stock Analysis

Ein Teil des Puzzles fehlt im Aktienkurs von Yum China Holdings, Inc. (NYSE:YUMC)

NYSE:YUMC
Source: Shutterstock

Es ist nicht weit hergeholt zu sagen, dass das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) von Yum China Holdings, Inc . (NYSE:YUMC) von 15,8 im Vergleich zum Markt in den Vereinigten Staaten, wo der Median des KGV bei etwa 17 liegt, derzeit ziemlich "mittelmäßig" erscheint. Dies mag zwar nicht auffallen, aber wenn das KGV nicht gerechtfertigt ist, könnten die Anleger eine potenzielle Chance verpassen oder eine drohende Enttäuschung ignorieren.

Mit seinem Gewinnwachstum im positiven Bereich im Vergleich zu den rückläufigen Gewinnen der meisten anderen Unternehmen hat sich Yum China Holdings in letzter Zeit recht gut entwickelt. Es könnte sein, dass viele erwarten, dass sich die starke Gewinnentwicklung wie bei den anderen Unternehmen verschlechtert, was einen Anstieg des KGV verhindert hat. Wenn Sie das Unternehmen mögen, sollten Sie hoffen, dass dies nicht der Fall ist, damit Sie möglicherweise einige Aktien kaufen können, solange sie noch nicht in der Gunst der Anleger stehen.

Sehen Sie sich unsere neueste Analyse zu Yum China Holdings an

pe-multiple-vs-industry
NYSE:YUMC Kurs-Gewinn-Verhältnis im Vergleich zur Branche 18. Juni 2024
Möchten Sie herausfinden, wie die Analysten die Zukunft von Yum China Holdings im Vergleich zur Branche einschätzen? In diesem Fall ist unser kostenloser Bericht ein guter Ausgangspunkt.

Stimmt das Wachstum mit dem KGV überein?

Damit ein KGV wie das von Yum China Holdings als angemessen betrachtet werden kann, muss das Unternehmen mit dem Markt Schritt halten.

Betrachtet man das Gewinnwachstum des letzten Jahres, so verzeichnete das Unternehmen einen beeindruckenden Anstieg von 33 %. Das war jedoch nicht genug, denn im letzten Dreijahreszeitraum ist der Gewinn pro Aktie insgesamt um sehr unangenehme 10 % gesunken. Wir müssen also leider anerkennen, dass das Unternehmen in diesem Zeitraum keine großartige Arbeit beim Gewinnwachstum geleistet hat.

Die Schätzungen der Analysten, die das Unternehmen beobachten, gehen davon aus, dass die Erträge in den nächsten drei Jahren jährlich um 14 % steigen werden. Da für den Markt nur 9,9 % pro Jahr vorhergesagt werden, ist das Unternehmen in der Lage, ein stärkeres Ergebnis zu erzielen.

Vor diesem Hintergrund ist es verwunderlich, dass das KGV von Yum China Holdings im Einklang mit dem der meisten anderen Unternehmen steht. Offensichtlich sind einige Aktionäre skeptisch gegenüber den Prognosen und haben niedrigere Verkaufspreise in Kauf genommen.

Das Fazit zum KGV von Yum China Holdings

Wir sind der Meinung, dass das Kurs-Gewinn-Verhältnis nicht in erster Linie ein Bewertungsinstrument ist, sondern vielmehr dazu dient, die aktuelle Anlegerstimmung und die Zukunftserwartungen zu beurteilen.

Unsere Untersuchung der Analystenprognosen von Yum China Holdings hat ergeben, dass die überragenden Gewinnaussichten nicht so stark zum Kurs-Gewinn-Verhältnis beitragen, wie wir vorhergesagt hätten. Wenn wir eine starke Gewinnprognose mit einem über dem Markt liegenden Wachstum sehen, gehen wir davon aus, dass potenzielle Risiken das KGV unter Druck setzen könnten. Zumindest scheint das Risiko eines Kursrückgangs gering zu sein, aber die Anleger scheinen zu glauben, dass die künftigen Erträge eine gewisse Volatilität aufweisen könnten.

Sie sollten immer an die Risiken denken. In diesem Fall haben wir ein Warnzeichen für Yum China Holdings ausgemacht, das Sie beachten sollten.

Wenn diese Risiken Sie dazu veranlassen, Ihre Meinung über Yum China Holdings zu überdenken, sollten Sie unsere interaktive Liste hochwertiger Aktien durchstöbern, um eine Vorstellung davon zu bekommen, was es sonst noch gibt.

This article has been translated from its original English version, which you can find here.