Aktienanalyse

BASF (ETR:BAS) hat eine ziemlich gesunde Bilanz

XTRA:BAS
Source: Shutterstock
XTRA:BAS 1 Year Share Price vs Fair Value
XTRA:BAS 1 Jahr Aktienkurs vs. Fairer WertErkunden Sie
die fairen Werte von BASF in der Community und wählen Sie Ihren aus

Der von Charlie Munger von Berkshire Hathaway unterstützte externe Fondsmanager Li Lu nimmt kein Blatt vor den Mund, wenn er sagt: "Das größte Anlagerisiko ist nicht die Volatilität der Kurse, sondern die Frage, ob Sie einen dauerhaften Kapitalverlust erleiden werden. Es ist nur natürlich, die Bilanz eines Unternehmens zu betrachten, wenn man untersucht, wie risikoreich es ist, da Schulden oft eine Rolle spielen, wenn ein Unternehmen zusammenbricht. Wir stellen fest, dass die BASF SE(ETR:BAS) Schulden in ihrer Bilanz hat. Die eigentliche Frage ist jedoch, ob diese Schulden das Unternehmen risikoreich machen.

Advertisement

Wann ist Verschuldung gefährlich?

Schulden und andere Verbindlichkeiten werden für ein Unternehmen dann riskant, wenn es diese Verpflichtungen nicht ohne Weiteres erfüllen kann, entweder mit freiem Cashflow oder durch die Aufnahme von Kapital zu einem attraktiven Preis. Wenn die Dinge wirklich schlecht laufen, können die Kreditgeber die Kontrolle über das Unternehmen übernehmen. Häufiger (aber immer noch kostspielig) ist jedoch der Fall, dass ein Unternehmen Aktien zu Schleuderpreisen ausgeben muss, wodurch die Aktionäre dauerhaft verwässert werden, nur um seine Bilanz zu stützen. Natürlich verwenden viele Unternehmen Schulden zur Wachstumsfinanzierung, ohne dass dies negative Folgen hat. Wenn wir über die Verwendung von Schulden durch ein Unternehmen nachdenken, betrachten wir zunächst Barmittel und Schulden zusammen.

Wie hoch ist die Verschuldung von BASF?

Die nachstehende Grafik, auf die Sie klicken können, um nähere Informationen zu erhalten, zeigt, dass BASF im Juni 2025 mit 23,9 Milliarden € etwa genauso hoch verschuldet war wie im Jahr zuvor. Da das Unternehmen jedoch über eine Barreserve von 2,57 Milliarden € verfügt, ist die Nettoverschuldung mit etwa 21,3 Milliarden € geringer.

debt-equity-history-analysis
XTRA:BAS Verschuldung im Verhältnis zum Eigenkapital - Historie 19. August 2025

Ein Blick auf die Verbindlichkeiten von BASF

Ein Blick auf die jüngsten Bilanzdaten zeigt, dass BASF Verbindlichkeiten in Höhe von 18,2 Mrd. € hat, die innerhalb von 12 Monaten fällig werden, und Verbindlichkeiten in Höhe von 26,0 Mrd. €, die danach fällig werden. Diesen Verpflichtungen stehen liquide Mittel in Höhe von 2,57 Milliarden € sowie Forderungen in Höhe von 15,2 Milliarden € gegenüber, die innerhalb von 12 Monaten fällig werden. Die Verbindlichkeiten des Unternehmens sind also insgesamt 26,3 Mrd. € höher als seine Barmittel und kurzfristigen Forderungen zusammen.

Dieses Defizit ist im Verhältnis zu der sehr hohen Marktkapitalisierung von 41,4 Milliarden Euro beträchtlich und legt nahe, dass die Aktionäre die Verwendung von Fremdkapital durch BASF im Auge behalten sollten. Sollten die Kreditgeber der BASF verlangen, dass das Unternehmen seine Bilanz aufbessert, müssten die Aktionäre mit einer erheblichen Verwässerung rechnen.

Lesen Sie unsere aktuelle Analyse zu BASF

Wir verwenden zwei Hauptkennzahlen, um uns über die Höhe der Verschuldung im Verhältnis zum Gewinn zu informieren. Die erste Kennzahl ist die Nettoverschuldung geteilt durch das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA), während die zweite Kennzahl angibt, wie oft das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) den Zinsaufwand deckt (oder kurz: die Zinsdeckung). Wir betrachten also die Verschuldung im Verhältnis zum Gewinn sowohl mit als auch ohne Abschreibungsaufwand.

BASF hat ein Verhältnis von Schulden zu EBITDA von 3,4, und das EBIT deckt den Zinsaufwand 6,4 Mal. Dies deutet darauf hin, dass die Verschuldung zwar beträchtlich ist, wir sie aber nicht als problematisch bezeichnen würden. Erwähnenswert ist auch, dass das EBIT von BASF in den letzten zwölf Monaten um 33 % gestiegen ist wie der Bambus nach dem Regen. Das wird es einfacher machen, die Schulden zu managen. Zweifellos erfahren wir am meisten über Schulden aus der Bilanz. Aber es sind vor allem die künftigen Erträge, die über die Fähigkeit der BASF entscheiden werden, auch in Zukunft eine gesunde Bilanz zu haben. Wenn Sie sich also auf die Zukunft konzentrieren wollen, können Sie sich diesen kostenlosen Bericht mit den Gewinnprognosen der Analysten ansehen.

Schließlich kann ein Unternehmen seine Schulden nur mit barer Münze tilgen, nicht mit Buchgewinnen. Daher prüfen wir immer, wie viel von diesem EBIT in freien Cashflow umgewandelt wird. In den letzten drei Jahren verzeichnete BASF einen freien Cashflow in Höhe von 61 % des EBIT, was in etwa normal ist, da der freie Cashflow keine Zinsen und Steuern enthält. Dieser kalte, harte Cashflow bedeutet, dass das Unternehmen seine Schulden reduzieren kann, wenn es das möchte.

Unsere Meinung

Was die Bilanz betrifft, so war das herausragende Plus für BASF die Tatsache, dass das Unternehmen in der Lage zu sein scheint, sein EBIT zuversichtlich zu steigern. Unsere anderen Beobachtungen waren jedoch nicht so ermutigend. Zum Beispiel macht uns das Verhältnis von Nettoverschuldung zu EBITDA ein wenig nervös, was die Verschuldung angeht. Wenn wir alle oben genannten Faktoren berücksichtigen, scheint es uns, dass die BASF ihre Verschuldung recht gut im Griff hat. Dennoch ist die Belastung so hoch, dass wir allen Aktionären empfehlen würden, sie genau im Auge zu behalten. Die Bilanz ist eindeutig der Bereich, auf den man sich konzentrieren sollte, wenn man die Verschuldung analysiert. Letztlich kann aber jedes Unternehmen Risiken aufweisen, die außerhalb der Bilanz bestehen. Bei BASF gibt es zum Beispiel drei Warnzeichen (und eines, das uns nicht gefällt), die Sie kennen sollten.

Letztendlich ist es oft besser, sich auf Unternehmen zu konzentrieren, die frei von Nettoschulden sind. Sie können auf unsere spezielle Liste solcher Unternehmen zugreifen (alle mit einer Erfolgsbilanz beim Gewinnwachstum). Sie ist kostenlos.

Die Bewertung ist komplex, aber wir sind hier, um sie zu vereinfachen.

Finden Sie heraus, ob BASF unter- oder überbewertet ist, mit unserer detaillierten Analyse, die Schätzungen des fairen Wertes, potenzielle Risiken, Dividenden, Insidergeschäfte und die finanzielle Lage des Unternehmens enthält .

Zugang zur kostenlosen Analyse

Haben Sie Feedback zu diesem Artikel? Haben Sie Bedenken bezüglich des Inhalts? Setzen Sie sich direkt mit uns in Verbindung. Sie können auch eine E-Mail an editorial-team (at) simplywallst.com senden.

Dieser Artikel von Simply Wall St ist allgemeiner Natur. Wir kommentieren ausschließlich auf der Grundlage historischer Daten und Analystenprognosen und verwenden dabei eine unvoreingenommene Methodik. Unsere Artikel sind nicht als Finanzberatung gedacht. Er stellt keine Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Aktien dar und berücksichtigt weder Ihre Ziele noch Ihre finanzielle Situation. Unser Ziel ist es, Ihnen eine langfristig orientierte Analyse auf der Grundlage von Fundamentaldaten zu bieten. Beachten Sie, dass unsere Analyse möglicherweise nicht die neuesten kursrelevanten Unternehmensmeldungen oder qualitatives Material berücksichtigt. Simply Wall St hat keine Position in den genannten Aktien.

This article has been translated from its original English version, which you can find here.