Der legendäre Fondsmanager Li Lu (der von Charlie Munger unterstützt wurde) sagte einmal: "Das größte Anlagerisiko ist nicht die Volatilität der Kurse, sondern die Frage, ob man einen dauerhaften Kapitalverlust erleidet. Es ist nur natürlich, die Bilanz eines Unternehmens zu betrachten, wenn man untersucht, wie risikoreich es ist, da Schulden oft eine Rolle spielen, wenn ein Unternehmen zusammenbricht. Wir können sehen, dass die AlzChem Group AG(ETR:ACT) in ihrem Geschäft Schulden macht. Aber sind diese Schulden ein Problem für die Aktionäre?
Welches Risiko birgt die Verschuldung?
Schulden und andere Verbindlichkeiten werden für ein Unternehmen dann riskant, wenn es diese Verpflichtungen nicht ohne weiteres erfüllen kann, entweder mit freiem Cashflow oder durch die Aufnahme von Kapital zu einem attraktiven Preis. Im schlimmsten Fall kann ein Unternehmen in Konkurs gehen, wenn es seine Gläubiger nicht bezahlen kann. Häufiger (aber immer noch kostspielig) ist jedoch der Fall, dass ein Unternehmen Aktien zu Schleuderpreisen ausgeben muss, wodurch die Aktionäre dauerhaft verwässert werden, nur um seine Bilanz zu stützen. Indem sie die Verwässerung ersetzen, können Schulden jedoch ein äußerst gutes Instrument für Unternehmen sein, die Kapital für Wachstumsinvestitionen mit hohen Renditen benötigen. Wenn wir die Verschuldung untersuchen, betrachten wir zunächst sowohl die Barmittel als auch die Verschuldung zusammen.
Sehen Sie sich unsere neueste Analyse für AlzChem Group an
Wie hoch ist die Verschuldung von AlzChem Group?
Wie Sie unten sehen, hatte die AlzChem Group im Juni 2024 Schulden in Höhe von 53,6 Mio. €, gegenüber 74,9 Mio. € ein Jahr zuvor. Da das Unternehmen jedoch über eine Barreserve von 46,1 Mio. € verfügt, ist die Nettoverschuldung mit etwa 7,49 Mio. € geringer.
Ein Blick auf die Verbindlichkeiten der AlzChem Group
Laut der letzten Bilanz hatte die AlzChem Group Verbindlichkeiten in Höhe von 109,9 Millionen Euro, die innerhalb von 12 Monaten fällig waren, und Verbindlichkeiten in Höhe von 170,9 Millionen Euro, die nach 12 Monaten fällig waren. Andererseits verfügte das Unternehmen über liquide Mittel in Höhe von 46,1 Mio. € und Forderungen im Wert von 101,9 Mio. €, die innerhalb eines Jahres fällig werden. Seine Verbindlichkeiten übersteigen also die Summe seiner Barmittel und (kurzfristigen) Forderungen um 132,9 Mio. €.
Dies mag zwar viel erscheinen, ist aber nicht so schlimm, da die AlzChem Group eine Marktkapitalisierung von 424,4 Mio. € hat und daher ihre Bilanz wahrscheinlich durch eine Kapitalerhöhung stärken könnte, wenn dies erforderlich wäre. Dennoch lohnt es sich, einen genauen Blick auf die Fähigkeit zur Schuldentilgung zu werfen.
Wir messen die Schuldenlast eines Unternehmens im Verhältnis zu seiner Ertragskraft, indem wir die Nettoverschuldung durch das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) dividieren und berechnen, wie leicht das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) den Zinsaufwand deckt (Zinsdeckung). Auf diese Weise berücksichtigen wir sowohl die absolute Höhe der Verschuldung als auch die dafür gezahlten Zinssätze.
Die AlzChem Group hat nur sehr geringe Schulden (abzüglich der liquiden Mittel) und weist ein Verhältnis von Schulden zu EBITDA von 0,083 und ein EBIT vom 26,4-fachen des Zinsaufwands auf. Im Verhältnis zu den Erträgen erscheint die Schuldenlast federleicht. Mehr noch: Die AlzChem Group hat ihr EBIT im vergangenen Jahr um 117 % gesteigert, was eine beeindruckende Verbesserung darstellt. Diese Steigerung wird es noch einfacher machen, die Schulden in Zukunft abzubauen. Die Bilanz ist eindeutig der Bereich, auf den man sich konzentrieren sollte, wenn man die Verschuldung analysiert. Aber es sind vor allem die zukünftigen Erträge, die die Fähigkeit der AlzChem Group bestimmen werden, auch in Zukunft eine gesunde Bilanz zu haben. Wenn Sie sich also auf die Zukunft konzentrieren wollen, können Sie sich diesen kostenlosen Bericht mit den Gewinnprognosen der Analysten ansehen.
Schließlich kann ein Unternehmen seine Schulden nur mit barem Geld tilgen, nicht mit Buchgewinnen. Es lohnt sich also zu prüfen, wie viel von diesem EBIT durch den freien Cashflow gedeckt ist. Betrachtet man die letzten drei Jahre, so verzeichnete die AlzChem Group einen freien Cashflow von 44 % ihres EBIT, was schwächer ist, als wir erwarten würden. Diese schwache Cash Conversion macht es schwieriger, die Verschuldung zu bewältigen.
Unser Ausblick
Die Zinsdeckung der AlzChem Group deutet darauf hin, dass das Unternehmen seine Verschuldung so leicht bewältigen kann wie Cristiano Ronaldo ein Tor gegen einen Torwart einer U14-Mannschaft schießen kann. Und das ist nur der Anfang der guten Nachrichten, denn die Wachstumsrate des EBIT ist ebenfalls sehr ermutigend. Unter Berücksichtigung all dieser Daten scheint es uns, dass die AlzChem Group einen ziemlich vernünftigen Ansatz in Bezug auf Schulden verfolgt. Das birgt zwar ein gewisses Risiko, kann aber auch die Rendite für die Aktionäre erhöhen. Bei der Analyse des Verschuldungsniveaus ist die Bilanz der offensichtliche Ansatzpunkt. Letztlich kann jedes Unternehmen aber auch Risiken aufweisen, die außerhalb der Bilanz bestehen. Zu diesem Zweck sollten Sie sich des 1 Warnzeichens bewusst sein , das wir bei der AlzChem Group entdeckt haben.
Wenn Sie nach alledem eher an einem schnell wachsenden Unternehmen mit einer grundsoliden Bilanz interessiert sind, dann sollten Sie sich unverzüglich unsere Liste der Netto-Cash-Wachstumsaktien ansehen.
Die Bewertung ist komplex, aber wir sind hier, um sie zu vereinfachen.
Finden Sie heraus, ob AlzChem Group unter- oder überbewertet ist, mit unserer detaillierten Analyse, die Schätzungen des fairen Wertes, potenzielle Risiken, Dividenden, Insidergeschäfte und die finanzielle Lage des Unternehmens enthält .
Zugang zur kostenlosen AnalyseHaben Sie Feedback zu diesem Artikel? Haben Sie Bedenken bezüglich des Inhalts? Setzen Sie sich direkt mit uns in Verbindung. Sie können auch eine E-Mail an editorial-team (at) simplywallst.com senden.
Dieser Artikel von Simply Wall St ist allgemeiner Natur. Wir kommentieren ausschließlich auf der Grundlage historischer Daten und Analystenprognosen und verwenden dabei eine unvoreingenommene Methodik. Unsere Artikel sind nicht als Finanzberatung gedacht. Er stellt keine Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Aktien dar und berücksichtigt weder Ihre Ziele noch Ihre finanzielle Situation. Unser Ziel ist es, Ihnen eine langfristig orientierte Analyse auf der Grundlage von Fundamentaldaten zu bieten. Beachten Sie, dass unsere Analyse möglicherweise nicht die neuesten kursrelevanten Unternehmensmeldungen oder qualitatives Material berücksichtigt. Simply Wall St hat keine Position in den genannten Aktien.
This article has been translated from its original English version, which you can find here.