Aktien der NÜRNBERGER Beteiligungs-AG (ETR:NBG6) legen um 26% zu, bleiben aber hinter der Branche zurück
Die Aktionäre der NÜRNBERGER Beteiligungs-AG(ETR:NBG6) würden sich freuen, wenn sie sehen könnten, dass der Aktienkurs einen großartigen Monat hinter sich hat, in dem er um 26 % gestiegen ist und sich von der vorherigen Schwäche erholt hat. Leider konnten die Gewinne des letzten Monats die Verluste des letzten Jahres nicht ausgleichen, da die Aktie in dieser Zeit immer noch 22 % verloren hat.
Wenn man bedenkt, dass etwa die Hälfte der Unternehmen in der deutschen Versicherungsbranche ein Kurs-Umsatz-Verhältnis (KGV) von über 0,7 aufweisen, ist die NÜRNBERGER Beteiligungs-AG mit einem KGV von 0,1x trotz des Kursanstiegs immer noch eine gute Anlagemöglichkeit. Das KGV könnte jedoch aus einem bestimmten Grund niedrig sein, und es bedarf weiterer Untersuchungen, um festzustellen, ob es gerechtfertigt ist.
Lesen Sie unsere aktuelle Analyse zu NÜRNBERGER Beteiligungs-AG
Wie sieht die jüngste Entwicklung der NÜRNBERGER Beteiligungs-AG aus?
Die Umsätze der NÜRNBERGER Beteiligungs-AG sind im letzten Jahr stetig gestiegen, was im Allgemeinen kein schlechtes Ergebnis ist. Eine Möglichkeit ist, dass das Kurs-Gewinn-Verhältnis niedrig ist, weil die Anleger glauben, dass dieses gute Umsatzwachstum in naher Zukunft hinter der Entwicklung der Branche zurückbleiben könnte. Wenn Sie das Unternehmen mögen, sollten Sie hoffen, dass dies nicht der Fall ist, damit Sie möglicherweise Aktien kaufen können, während es in Ungnade gefallen ist.
Wir haben keine Analystenprognosen, aber Sie können sehen, wie die jüngsten Trends das Unternehmen für die Zukunft aufstellen, indem Sie sich unseren kostenlosen Bericht über die Gewinne, den Umsatz und den Cashflow der NÜRNBERGER Beteiligungs-AG ansehen.Was sagen uns die Umsatzwachstumsmetriken über das niedrige KGV?
Ein so niedriges Kurs-Gewinn-Verhältnis wie bei der NÜRNBERGER Beteiligungs-AG ist nur dann wirklich angenehm, wenn das Wachstum des Unternehmens hinter dem der Branche zurückbleibt.
Rückblickend hat das Unternehmen im letzten Jahr ein ordentliches Umsatzplus von 6,5 % erzielt. Das war jedoch nicht genug, denn im letzten Dreijahreszeitraum gab es einen unangenehmen Umsatzrückgang von insgesamt 9,9 %. Dementsprechend pessimistisch sehen die Aktionäre die mittelfristigen Wachstumsraten der Einnahmen.
Vergleicht man dies mit der Branche, für die in den nächsten 12 Monaten ein Wachstum von 23 % prognostiziert wird, so ergibt sich auf der Grundlage der jüngsten mittelfristigen Umsatzergebnisse ein ernüchterndes Bild der Abwärtsdynamik des Unternehmens.
Vor diesem Hintergrund ist es verständlich, dass das KGV der NÜRNBERGER Beteiligungs-AG unter dem der meisten anderen Unternehmen liegt. Wir halten es jedoch für unwahrscheinlich, dass schrumpfende Umsätze langfristig zu einem stabilen KGV führen, was die Aktionäre in Zukunft enttäuschen könnte. Selbst die bloße Beibehaltung dieser Preise könnte schwierig zu erreichen sein, da die jüngsten Umsatztrends die Aktie bereits belasten.
Was können wir aus dem KGV der NÜRNBERGER Beteiligungs-AG lernen?
Der jüngste Kursanstieg reichte nicht aus, um das Kurs-Gewinn-Verhältnis der NÜRNBERGER Beteiligungs-AG in die Nähe des Branchenmedians zu bringen. Das Kurs-Umsatz-Verhältnis allein zu verwenden, um zu entscheiden, ob Sie Ihre Aktie verkaufen sollten, ist nicht sinnvoll, kann aber ein praktischer Hinweis auf die Zukunftsaussichten des Unternehmens sein.
Es ist nicht verwunderlich, dass die NÜRNBERGER Beteiligungs-AG aufgrund des mittelfristig sinkenden Umsatzes ihr niedriges KGV beibehält. Die Aktionäre nehmen das niedrige KGV derzeit in Kauf, da sie davon ausgehen, dass auch die künftigen Umsätze keine positiven Überraschungen bieten werden. Solange sich die jüngsten mittelfristigen Bedingungen nicht verbessern, werden sie weiterhin eine Barriere für den Aktienkurs auf diesem Niveau bilden.
In der Bilanz eines Unternehmens können viele potenzielle Risiken stecken. Mit unserer kostenlosen Bilanzanalyse für die NÜRNBERGER Beteiligungs-AG können Sie viele der Hauptrisiken mit sechs einfachen Checks einschätzen.
Wichtig ist, dass Sie nach einem guten Unternehmen suchen und nicht nur nach der erstbesten Idee, die Sie finden. Wenn also wachsende Rentabilität Ihrer Vorstellung von einem großartigen Unternehmen entspricht, werfen Sie einen Blick auf diese kostenlose Liste interessanter Unternehmen mit starkem Gewinnwachstum in jüngster Zeit (und einem niedrigen KGV).
Die Bewertung ist komplex, aber wir sind hier, um sie zu vereinfachen.
Finden Sie heraus, ob NÜRNBERGER Beteiligungs-AG unter- oder überbewertet ist, mit unserer detaillierten Analyse, die Schätzungen des fairen Wertes, potenzielle Risiken, Dividenden, Insidergeschäfte und die finanzielle Lage des Unternehmens enthält .
Zugang zur kostenlosen AnalyseHaben Sie Feedback zu diesem Artikel? Haben Sie Bedenken bezüglich des Inhalts? Setzen Sie sich direkt mit uns in Verbindung. Sie können auch eine E-Mail an editorial-team (at) simplywallst.com senden.
Dieser Artikel von Simply Wall St ist allgemeiner Natur. Wir stellen Kommentare zur Verfügung, die ausschließlich auf historischen Daten und Analystenprognosen beruhen und eine unvoreingenommene Methodik verwenden, und unsere Artikel sind nicht als Finanzberatung gedacht. Er stellt keine Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Aktien dar und berücksichtigt weder Ihre Ziele noch Ihre finanzielle Situation. Unser Ziel ist es, Ihnen eine langfristig orientierte Analyse auf der Grundlage von Fundamentaldaten zu bieten. Beachten Sie, dass unsere Analyse möglicherweise nicht die neuesten kursrelevanten Unternehmensmeldungen oder qualitatives Material berücksichtigt. Simply Wall St hat keine Position in den genannten Aktien.
This article has been translated from its original English version, which you can find here.