Der von Charlie Munger von Berkshire Hathaway unterstützte externe Fondsmanager Li Lu nimmt kein Blatt vor den Mund, wenn er sagt: "Das größte Anlagerisiko ist nicht die Volatilität der Kurse, sondern die Frage, ob man einen dauerhaften Kapitalverlust erleidet. Wenn wir darüber nachdenken, wie risikoreich ein Unternehmen ist, schauen wir uns immer gerne die Verwendung von Schulden an, da eine Überschuldung zum Ruin führen kann. Wir können sehen, dass Verbio SE(ETR:VBK) in seinem Geschäft Schulden macht. Die eigentliche Frage ist jedoch, ob diese Schulden das Unternehmen riskant machen.
Welches Risiko birgt die Verschuldung?
Schulden sind ein Instrument, das Unternehmen beim Wachstum hilft, aber wenn ein Unternehmen nicht in der Lage ist, seine Kreditgeber zu bezahlen, dann ist es ihnen ausgeliefert. Ein fester Bestandteil des Kapitalismus ist der Prozess der "schöpferischen Zerstörung", bei dem gescheiterte Unternehmen von ihren Bankern gnadenlos liquidiert werden. Auch wenn dies nicht allzu häufig vorkommt, so erleben wir doch häufig, dass verschuldete Unternehmen ihre Aktionäre dauerhaft verwässern, weil die Kreditgeber sie zwingen, Kapital zu einem schlechten Preis aufzunehmen. Natürlich können Schulden ein wichtiges Instrument für Unternehmen sein, insbesondere für kapitalintensive Unternehmen. Wenn wir über die Verwendung von Schulden durch ein Unternehmen nachdenken, betrachten wir zunächst Barmittel und Schulden zusammen.
Wie hoch ist die Verschuldung von Verbio?
Wie Sie unten sehen können, hatte Verbio Ende März 2025 Schulden in Höhe von 236,8 Mio. €, gegenüber 191,2 Mio. € vor einem Jahr. Klicken Sie auf das Bild, um weitere Details zu sehen. Da das Unternehmen jedoch über eine Barreserve von 72,7 Mio. EUR verfügt, ist die Nettoverschuldung mit etwa 164,1 Mio. EUR geringer.
Ein Blick auf die Verbindlichkeiten von Verbio
Die letzten Bilanzdaten zeigen, dass Verbio Verbindlichkeiten in Höhe von 296,1 Millionen Euro hat, die innerhalb eines Jahres fällig werden, und Verbindlichkeiten in Höhe von 216,1 Millionen Euro, die danach fällig werden. Diesen Verpflichtungen stehen liquide Mittel in Höhe von 72,7 Mio. € sowie Forderungen in Höhe von 111,6 Mio. € gegenüber, die innerhalb von 12 Monaten fällig werden. Damit übersteigen die Verbindlichkeiten insgesamt 328,0 Mio. € die Summe aus Barmitteln und kurzfristigen Forderungen.
Das mag zwar viel erscheinen, ist aber nicht so schlimm, da Verbio eine Marktkapitalisierung von 682,4 Mio. Euro hat und seine Bilanz bei Bedarf wahrscheinlich durch eine Kapitalerhöhung stärken könnte. Wir sollten aber auf jeden Fall die Augen nach Anzeichen dafür offen halten, dass die Verschuldung des Unternehmens ein zu großes Risiko darstellt. Die Bilanz ist eindeutig der Bereich, auf den man sich konzentrieren sollte, wenn man die Verschuldung analysiert. Aber es sind vor allem die künftigen Erträge, die darüber entscheiden werden, ob Verbio in der Lage sein wird, auch in Zukunft eine gesunde Bilanz zu haben. Wenn Sie also wissen möchten, was die Fachleute denken, könnte dieser kostenlose Bericht über Gewinnprognosen von Analysten für Sie interessant sein.
Siehe unsere neueste Analyse für Verbio
In den letzten 12 Monaten machte Verbio auf EBIT-Ebene einen Verlust und verzeichnete einen Umsatzrückgang auf 1,5 Milliarden Euro, was einem Rückgang von 16 % entspricht. Wir würden ein Wachstum viel lieber sehen.
Caveat Emptor
Während der Umsatzrückgang von Verbio so herzerwärmend ist wie eine nasse Decke, ist der Verlust beim Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) wohl noch weniger erfreulich. Tatsächlich hat das Unternehmen auf EBIT-Ebene 4,1 Millionen Euro verloren. In Anbetracht dieser Tatsache und der oben erwähnten Verbindlichkeiten sind wir nicht sehr zuversichtlich, dass das Unternehmen so viele Schulden machen sollte. Wir sind daher der Meinung, dass die Bilanz etwas angespannt ist, wenn auch nicht unrettbar. Ein weiterer Grund zur Vorsicht ist, dass das Unternehmen in den letzten zwölf Monaten einen negativen freien Cashflow in Höhe von 95 Millionen Euro verzeichnete. Es genügt also zu sagen, dass wir die Aktie für sehr riskant halten. Es besteht kein Zweifel daran, dass wir am meisten über Schulden aus der Bilanz lernen. Doch nicht alle Anlagerisiken sind in der Bilanz zu finden - im Gegenteil. Bei Verbio gibt es zum Beispiel 2 Warnzeichen (und eines, das ein wenig beunruhigend ist) , die Sie unserer Meinung nach kennen sollten.
Wenn Sie zu den Anlegern gehören, die lieber Aktien ohne Schulden kaufen, dann sollten Sie nicht zögern, noch heute unsere exklusive Liste der Netto-Cash-Wachstumsaktien zu entdecken.
Die Bewertung ist komplex, aber wir sind hier, um sie zu vereinfachen.
Finden Sie heraus, ob Verbio unter- oder überbewertet ist, mit unserer detaillierten Analyse, die Schätzungen des fairen Wertes, potenzielle Risiken, Dividenden, Insidergeschäfte und die finanzielle Lage des Unternehmens enthält .
Zugang zur kostenlosen AnalyseHaben Sie Feedback zu diesem Artikel? Sind Sie über den Inhalt besorgt? Setzen Sie sich direkt mit uns in Verbindung. Sie können auch eine E-Mail an editorial-team (at) simplywallst.com senden.
Dieser Artikel von Simply Wall St ist allgemeiner Natur. Wir kommentieren ausschließlich auf der Grundlage historischer Daten und Analystenprognosen und verwenden dabei eine unvoreingenommene Methodik. Unsere Artikel sind nicht als Finanzberatung gedacht. Er stellt keine Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Aktien dar und berücksichtigt weder Ihre Ziele noch Ihre finanzielle Situation. Unser Ziel ist es, Ihnen eine langfristig orientierte Analyse auf der Grundlage von Fundamentaldaten zu bieten. Beachten Sie, dass unsere Analyse möglicherweise nicht die neuesten kursrelevanten Unternehmensmeldungen oder qualitatives Material berücksichtigt. Simply Wall St hat keine Position in den genannten Aktien.
This article has been translated from its original English version, which you can find here.