Aktienanalyse

Was der CEO-Wechsel bei der Porsche Automobil Holding (XTRA:PAH3) für die Bewältigung des Gegenwinds von EV und Markt bedeutet

  • Die Porsche Automobil Holding hat kürzlich bekannt gegeben, dass Dr. Michael Leiters, ehemaliger CEO von McLaren Automotive, mit Wirkung zum 1. Januar 2026 die Nachfolge von Dr. Oliver Blume als Vorstandsvorsitzender der Porsche AG antreten wird, nachdem es Anzeichen für eine finanzielle Belastung durch die nachlassende Nachfrage nach Elektrofahrzeugen, schwache Verkäufe in China und US-Zölle gibt.
  • Leiters' umfangreiche Erfahrungen bei Ferrari, Porsche und McLaren versetzen ihn in die Lage, die zunehmenden operativen und marktbezogenen Herausforderungen in einer für deutsche Luxusautohersteller schwierigen Zeit zu meistern.
  • Wir werden untersuchen, wie der Führungswechsel und die anhaltenden Hürden im Bereich der Elektrofahrzeuge das allgemeine Investment-Narrativ von Porsche heute beeinflussen.

Finden Sie Unternehmen mit vielversprechendem Cashflow-Potenzial, die unter ihrem fairen Wert gehandelt werden.

Advertisement

Was ist das Investment-Narrativ der Porsche Automobil Holding?

Wenn Sie als Aktionär an die Porsche Automobil Holding glauben wollen, müssen Sie darauf vertrauen, dass das Unternehmen in der Lage sein wird, den jüngsten Gegenwind zu überwinden, mit dem deutsche Luxusautohersteller konfrontiert sind: schwache Nachfrage nach Elektrofahrzeugen, schleppender Absatz in China und US-Zölle. Die Ernennung von Dr. Michael Leiters als zukünftiger CEO bringt Erfahrungen von Ferrari, McLaren und Porsche mit, aber jede unmittelbare Verlagerung auf kurzfristige Katalysatoren oder Risiken wird wahrscheinlich vom Nachweis abhängen, dass die neue Führung den Stammbaum in Leistung umsetzen kann. Nach den hohen Verlusten der letzten Zeit und dem Rückgang des Nettogewinns in der ersten Jahreshälfte 2025 bleibt die Rentabilität ein zentrales Anliegen. Auch wenn der Führungswechsel von großer Bedeutung ist, kann es einige Zeit dauern, bis sich eine operative Wende abzeichnet, d. h. die Anleger müssen das anhaltende Umsetzungsrisiko in Bezug auf Elektrofahrzeuge, die Handelspolitik und die Rückgewinnung von Marktanteilen einkalkulieren, wobei es bisher kaum Anzeichen für eine abrupte Auswirkung auf kurzfristige Katalysatoren gibt. Andererseits bleiben Zweifel an der Rentabilität und dem Tempo des Wandels bestehen.

Die Aktien der Porsche Automobil Holding sind zwar im Aufwind, aber immer noch potenziell unterbewertet. Finden Sie heraus, wie groß die Chance sein könnte.

Erkundung anderer Perspektiven

XTRA:PAH3 Community Fair Values as at Oct 2025
XTRA:PAH3 Community Fair Values per 20. Oktober 2025
Siebzehn Privatanleger in der Simply Wall St Community schätzen den fairen Wert von Porsche zwischen 11,17 und 111,68 € pro Aktie ein. Während einige davon ausgehen, dass die Aktie deutlich mehr wert ist als die jüngsten Kurse, können die aktuellen Risiken im Zusammenhang mit der operativen Leistung und der Elektrifizierung erklären, warum die Schätzungen so weit auseinander liegen. Beachten Sie, wie stark diese Meinungen voneinander abweichen, bevor Sie Schlussfolgerungen über die zukünftige Entwicklung ziehen.

Entdecken Sie 17 weitere Fair-Value-Schätzungen zur Porsche Automobil Holding - warum die Aktie weniger als die Hälfte des aktuellen Kurses wert sein könnte!

Erstellen Sie Ihr eigenes Porsche Automobil Holding-Narrativ

Sind Sie mit den bestehenden Berichten nicht einverstanden? Erstellen Sie Ihr eigenes Narrativ in weniger als 3 Minuten - außergewöhnliche Anlagerenditen entstehen selten, wenn man der Herde folgt.

Sind Sie bereit, sich in andere Anlagestile zu wagen?

Jeder Tag zählt. Diese kostenlosen Tipps erregen bereits Aufmerksamkeit. Sehen Sie sie, bevor es die Masse tut:

Dieser Artikel von Simply Wall St ist allgemeiner Natur. Wir kommentieren ausschließlich auf der Grundlage historischer Daten und Analystenprognosen und verwenden dabei eine unvoreingenommene Methodik; unsere Artikel sind nicht als Finanzberatung gedacht. Er stellt keine Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Aktien dar und berücksichtigt weder Ihre Ziele noch Ihre finanzielle Situation. Unser Ziel ist es, Ihnen eine langfristig ausgerichtete, auf Fundamentaldaten basierende Analyse zu bieten. Beachten Sie, dass unsere Analyse möglicherweise nicht die neuesten kursrelevanten Unternehmensmeldungen oder qualitatives Material berücksichtigt. Simply Wall St hat keine Position in den genannten Aktien.

Die Bewertung ist komplex, aber wir sind hier, um sie zu vereinfachen.

Finden Sie heraus, ob Porsche Automobil Holding unter- oder überbewertet ist, mit unserer detaillierten Analyse, die Schätzungen des fairen Wertes, potenzielle Risiken, Dividenden, Insidergeschäfte und die finanzielle Lage des Unternehmens enthält .

Zugang zur kostenlosen Analyse

Haben Sie Feedback zu diesem Artikel? Sind Sie über den Inhalt besorgt? Setzen Sie sich direkt mit uns in Verbindung. Alternativ können Sie auch eine E-Mail an editorial-team@simplywallst.com senden .

This article has been translated from its original English version, which you can find here.

Advertisement