Ist der Mercedes-Benz Konzern nach dem 22%igen Kursanstieg und dem Buzz der EV-Partnerschaft noch attraktiv?
Rezensiert von Bailey Pemberton
- Fragen Sie sich, ob die Aktien des Mercedes-Benz Konzerns ein verstecktes Geschäft sind oder mit einem Aufschlag gehandelt werden? Sie sind nicht allein, denn überall versuchen Anleger, den aktuellen Wert der Aktie zu verstehen.
- Die Aktie befindet sich in einem stetigen Aufwärtstrend und hat in der letzten Woche 2,1 %, im letzten Monat 13,0 % und im letzten Jahr beeindruckende 22,2 % zugelegt.
- Die jüngsten Entwicklungen im Automobilsektor, einschließlich neuer strategischer Partnerschaften und der anhaltenden Dynamik von Initiativen für Elektrofahrzeuge, haben die Aufmerksamkeit der Anleger auf die Mercedes-Benz Group gelenkt. Diese Entwicklungen haben dazu beigetragen, die jüngsten Kursbewegungen zu unterstützen und die Gespräche über zukünftige Wachstumsmöglichkeiten anzuheizen.
- Derzeit wird die Mercedes-Benz Group auf unserer Bewertungsskala mit 4 von 6 Punkten bewertet, was auf positive Signale hindeutet, aber Raum für Diskussionen lässt. Im Folgenden werden wir die wichtigsten Ansätze zur Bewertung der Aktie aufschlüsseln, und im weiteren Verlauf des Artikels werden wir einen intelligenteren Weg aufzeigen, um zu verstehen, ob die Aktie wirklich zu einem Schnäppchen gehandelt wird.
Ansatz 1: Discounted-Cashflow (DCF)-Analyse der Mercedes-Benz Gruppe
Das Discounted Cash Flow (DCF)-Modell schätzt den heutigen Wert eines Unternehmens, indem es die zukünftigen Cashflows projiziert und sie dann auf ihren gegenwärtigen Wert abzinst. Dieser Ansatz liefert eine fundamentale Bewertung, die auf der Fähigkeit des Unternehmens basiert, im Laufe der Zeit Barmittel für seine Aktionäre zu generieren.
Der DCF-Ansatz des Mercedes-Benz Konzerns verwendet das zweistufige Free Cash Flow to Equity-Modell. Der zuletzt berichtete Free Cash Flow des Unternehmens beläuft sich auf 13,0 Mrd. €. Analysten prognostizieren einen leichten Rückgang des jährlichen Cashflows, gefolgt von einem allmählichen Anstieg, so dass der Free Cashflow im Jahr 2029 bei 6,0 Mrd. € liegen dürfte. Extrapolierte Zahlen deuten darauf hin, dass der Cashflow im nächsten Jahrzehnt robust bleiben wird, da anhaltende Investitionen und Innovationen das Wachstum vorantreiben.
Aus dieser Analyse ergibt sich ein geschätzter innerer Wert von 73,37 € je Aktie. Im Vergleich zum aktuellen Aktienkurs des Unternehmens bedeutet diese Zahl, dass die Aktie mit einem Abschlag von 18,8 % gehandelt wird. Dies deutet darauf hin, dass der Aktienkurs niedriger ist als der Wert, der sich aus dem Cash-Generierungspotenzial des Unternehmens ergibt.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Zahlen auf eine attraktive Gelegenheit für Anleger hindeuten, die an die Fähigkeit des Mercedes-Benz-Konzerns glauben, in den kommenden Jahren weiterhin eine starke finanzielle Leistung zu erbringen.
Fazit: UNDERVALUED
Unsere Discounted Cash Flow (DCF)-Analyse zeigt, dass die Mercedes-Benz Group um 18,8% unterbewertet ist. Verfolgen Sie dies in Ihrer Watchlist oder Ihrem Portfolio, oder entdecken Sie 885 weitere unterbewertete Aktien auf Basis des Cashflows.
Ansatz 2: Mercedes-Benz Group Kurs vs. Gewinn
Das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) ist eine wirksame Methode zur Bewertung profitabler Unternehmen wie der Mercedes-Benz Group, da es den Aktienkurs direkt mit den Gewinnen des Unternehmens in Beziehung setzt und den Anlegern hilft, zu beurteilen, ob die Aktie angesichts ihrer Fähigkeit, Gewinne zu erwirtschaften, fair bewertet ist. Diese Kennzahl ist besonders aussagekräftig für etablierte Unternehmen mit stetigen Ertragsströmen. Sie ermöglicht einen direkten Vergleich mit Branchenkollegen und historischen Normen.
Ein "normales" oder "faires" KGV hängt von mehreren Faktoren ab, vor allem vom erwarteten Gewinnwachstum und den wahrgenommenen Geschäftsrisiken. Unternehmen mit robusten Wachstumsaussichten und geringeren Risiken weisen in der Regel ein höheres KGV auf, da die Anleger bereit sind, heute mehr für die erwarteten künftigen Erträge zu zahlen. Umgekehrt führt ein langsameres Wachstum oder eine höhere Unsicherheit in der Regel dazu, dass ein niedrigeres KGV für eine Aktie als fair angesehen wird.
Derzeit wird die Mercedes-Benz Group mit einem KGV von 9,16 gehandelt. Dieser Wert liegt deutlich unter dem Durchschnitt der Automobilbranche von 18,42x und auch unter dem Durchschnitt der Vergleichsgruppe von 18,25x. Auch wenn diese Vergleiche einen Abschlag vermuten lassen, ist der Kontext wichtig. Das von Simply Wall St entwickelte Fair-Ratio-Modell schlägt für die Mercedes-Benz Group ein faires KGV von 12,40 vor, das eine maßgeschneiderte Benchmark auf der Grundlage von Gewinnwachstum, Margenprofil, Marktkapitalisierung und branchenspezifischen Faktoren widerspiegelt. Dieser Ansatz ist aussagekräftiger als ein einfacher Vergleich mit einem breiten Branchen- oder Vergleichsdurchschnitt, da er die einzigartigen Stärken und Risiken des Unternehmens berücksichtigt.
Der Vergleich des aktuellen KGV von 9,16 mit dem fairen KGV von 12,40 zeigt, dass die Aktie des Mercedes-Benz Konzerns auf Basis dieses bevorzugten Multiplikators unterbewertet ist, da sie unter dem Wert gehandelt wird, der angesichts der Geschäftsgrundlagen zu erwarten wäre.
Ergebnis: UNTERBELASTET
Das KGV ist nur eine Seite der Medaille, aber was ist, wenn die wahre Chance woanders liegt? Entdecken Sie 1411 Unternehmen, bei denen Insider auf explosives Wachstum wetten.
Verbessern Sie Ihre Entscheidungsfindung: Wählen Sie Ihr Mercedes-Benz Group Narrative
Wir haben bereits erwähnt, dass es einen noch besseren Weg gibt, die Bewertung zu verstehen, also stellen wir Ihnen die Narrative vor. Ein Narrativ ist ein einfaches Instrument, mit dem jeder die Geschichte, die er über ein Unternehmen glaubt, zum Ausdruck bringen kann, indem er seine Sichtweise auf Dinge wie künftige Umsätze, Erträge und Margen zusammen mit seiner eigenen Schätzung des fairen Wertes festhält.
Dieser Ansatz verknüpft die Geschichte des Unternehmens direkt mit einer Finanzprognose und berechnet dann einen fairen Wert, der auf Ihre Annahmen zugeschnitten ist, damit Sie sehen können, wo Ihre Ansicht im Vergleich zu anderen passt. Narratives sind auf der Simply Wall St Community-Seite verfügbar und werden von Millionen von Anlegern genutzt. Dies macht es einfach und zugänglich, eigene Narrative zu erstellen und mit anderen zu teilen, auch wenn sich die Zahlen und Prognosen im Laufe der Zeit weiterentwickeln.
Indem Sie den fairen Wert Ihres Narrativs mit dem aktuellen Aktienkurs vergleichen, erhalten Sie eine wirklich dynamische Möglichkeit zu entscheiden, ob jetzt der richtige Zeitpunkt zum Kaufen, Halten oder Verkaufen ist. Im Gegensatz zu statischen Modellen werden Narratives automatisch aktualisiert, sobald neue Unternehmensnachrichten, Gewinne oder Analystenrevisionen eintreffen, so dass Ihre Analyse immer relevant und aufschlussreich bleibt.
Bei der Mercedes-Benz Gruppe beispielsweise haben einige Investoren ein bullisches Narrativ mit einem fairen Wert von 83,0 €, der den Optimismus über die Elektrifizierung und die Premium-Margen widerspiegelt. Andere sehen angesichts der Handelsspannungen und der Nachfrage in China nur einen Wert von 40,0 € als gerechtfertigt an, was zeigt, wie Narratives unterschiedliche Sichtweisen anhand derselben Daten ermöglichen.
Glauben Sie, dass hinter der Geschichte der Mercedes-Benz Group noch mehr steckt? Besuchen Sie unsere Community, um zu sehen, was andere sagen!
Dieser Artikel von Simply Wall St ist allgemeiner Natur. Wir geben Kommentare ab, die auf historischen Daten und Analystenprognosen basieren und eine unvoreingenommene Methodik verwenden. Er stellt keine Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Aktien dar und berücksichtigt weder Ihre Ziele noch Ihre finanzielle Situation. Unser Ziel ist es, Ihnen eine langfristig ausgerichtete, auf Fundamentaldaten basierende Analyse zu bieten. Beachten Sie, dass unsere Analyse möglicherweise nicht die neuesten kursrelevanten Unternehmensmeldungen oder qualitatives Material berücksichtigt. Simply Wall St hat keine Position in den genannten Aktien.
Die Bewertung ist komplex, aber wir sind hier, um sie zu vereinfachen.
Finden Sie heraus, ob Mercedes-Benz Group unter- oder überbewertet ist, mit unserer detaillierten Analyse, die Schätzungen des fairen Wertes, potenzielle Risiken, Dividenden, Insidergeschäfte und die finanzielle Lage des Unternehmens enthält .
Zugang zur kostenlosen AnalyseHaben Sie Feedback zu diesem Artikel? Sind Sie über den Inhalt besorgt? Setzen Sie sich direkt mit uns in Verbindung. Alternativ können Sie auch eine E-Mail an editorial-team@simplywallst.com senden .
This article has been translated from its original English version, which you can find here.