Es gibt wohl nicht viele, die das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) der Swisscom AG(VTX:SCMN) von 19,9 für erwähnenswert halten, wenn der Median des KGV in der Schweiz bei etwa dem 20-fachen liegt. Dies mag zwar nicht weiter auffallen, aber wenn das KGV nicht gerechtfertigt ist, könnten die Anleger eine potenzielle Chance verpassen oder eine drohende Enttäuschung ignorieren.
Während der Markt in letzter Zeit ein Gewinnwachstum verzeichnete, haben die Erträge von Swisscom den Rückwärtsgang eingelegt, was nicht gut ist. Eine Möglichkeit ist, dass das Kurs-Gewinn-Verhältnis moderat ist, weil die Anleger glauben, dass sich die schlechte Gewinnentwicklung umkehren wird. Das sollte man wirklich hoffen, denn sonst zahlt man einen relativ hohen Preis für ein Unternehmen mit einem solchen Wachstumsprofil.
Siehe unsere letzte Analyse zu Swisscom
Stimmt das Wachstum mit dem KGV überein?
Ein Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) wie das von Swisscom ist nur dann angemessen, wenn das Wachstum des Unternehmens eng mit dem Markt übereinstimmt.
Ein Blick in die Vergangenheit zeigt, dass das Wachstum des Gewinns pro Aktie im letzten Jahr mit einem enttäuschenden Rückgang von 16% kein Grund zur Freude war. Die letzten drei Jahre sehen auch nicht gut aus, da das Unternehmen insgesamt einen Rückgang des Gewinns pro Aktie um 11 % verzeichnete. Man kann also mit Fug und Recht behaupten, dass das Gewinnwachstum in letzter Zeit für das Unternehmen unerwünscht war.
Die Analysten, die das Unternehmen beobachten, gehen davon aus, dass der Gewinn pro Aktie in den kommenden drei Jahren um 3,6 % pro Jahr steigen wird. Das ist deutlich weniger als die 8,8 % Wachstum pro Jahr, die für den breiten Markt prognostiziert werden.
Angesichts dieser Informationen finden wir es interessant, dass Swisscom zu einem ähnlichen KGV wie der Markt gehandelt wird. Es scheint, dass die meisten Anleger die recht begrenzten Wachstumserwartungen ignorieren und bereit sind, für ein Engagement in der Aktie einen höheren Preis zu zahlen. Es wird schwierig sein, diese Preise aufrechtzuerhalten, da dieses Niveau des Gewinnwachstums die Aktie irgendwann belasten dürfte.
Was können wir aus dem KGV von Swisscom lernen?
Normalerweise warnen wir davor, bei Investitionsentscheidungen zu viel in das Kurs-Gewinn-Verhältnis hineinzuinterpretieren, obwohl es viel darüber aussagen kann, was andere Marktteilnehmer über das Unternehmen denken.
Wir haben festgestellt, dass Swisscom derzeit mit einem höheren Kurs-Gewinn-Verhältnis als erwartet gehandelt wird, da das prognostizierte Wachstum niedriger ist als das des Gesamtmarktes. Wenn wir schwache Gewinnprognosen und ein langsameres Wachstum als der Markt sehen, vermuten wir, dass der Aktienkurs zu sinken droht und das moderate KGV sinkt. Solange sich diese Bedingungen nicht verbessern, ist es schwierig, diese Preise als angemessen zu akzeptieren.
Wir wollen nicht zu viel verraten, aber wir haben auch ein Warnzeichen für Swisscom gefunden, auf das Sie achten sollten.
Wenn Sie sich nicht sicher sind, wie stark das Geschäft von Swisscom ist, sollten Sie unsere interaktive Liste von Aktien mit soliden Fundamentaldaten nach anderen Unternehmen durchsuchen, die Sie vielleicht übersehen haben.
Die Bewertung ist komplex, aber wir sind hier, um sie zu vereinfachen.
Finden Sie heraus, ob Swisscom unter- oder überbewertet ist, mit unserer detaillierten Analyse, die Schätzungen des fairen Wertes, potenzielle Risiken, Dividenden, Insidergeschäfte und die finanzielle Lage des Unternehmens enthält .
Zugang zur kostenlosen AnalyseHaben Sie Feedback zu diesem Artikel? Sind Sie über den Inhalt besorgt? Setzen Sie sich direkt mit uns in Verbindung. Sie können auch eine E-Mail an editorial-team (at) simplywallst.com senden.
Dieser Artikel von Simply Wall St ist allgemeiner Natur. Wir stellen Kommentare zur Verfügung, die ausschließlich auf historischen Daten und Analystenprognosen beruhen und eine unvoreingenommene Methodik verwenden, und unsere Artikel sind nicht als Finanzberatung gedacht. Er stellt keine Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Aktien dar und berücksichtigt weder Ihre Ziele noch Ihre finanzielle Situation. Unser Ziel ist es, Ihnen eine langfristig orientierte Analyse auf der Grundlage von Fundamentaldaten zu bieten. Beachten Sie, dass unsere Analyse möglicherweise nicht die neuesten kursrelevanten Unternehmensmeldungen oder qualitatives Material berücksichtigt. Simply Wall St hat keine Position in den genannten Aktien.
This article has been translated from its original English version, which you can find here.