Aktienanalyse

Wir glauben, dass Galenica (VTX:GALE) seine Schulden im Griff behalten kann

David Iben brachte es auf den Punkt, als er sagte: "Volatilität ist kein Risiko, um das wir uns kümmern. Was uns interessiert, ist die Vermeidung eines dauerhaften Kapitalverlusts. Wenn wir darüber nachdenken, wie risikoreich ein Unternehmen ist, schauen wir immer gerne auf die Verwendung von Schulden, da eine Überschuldung zum Ruin führen kann. Wie viele andere Unternehmen macht auch die Galenica AG(VTX:GALE) Gebrauch von Schulden. Aber sind diese Schulden für die Aktionäre von Belang?

Advertisement

Warum sind Schulden ein Risiko?

Schulden und andere Verbindlichkeiten werden für ein Unternehmen dann riskant, wenn es diese Verpflichtungen nicht ohne Weiteres erfüllen kann, entweder mit freiem Cashflow oder durch die Aufnahme von Kapital zu einem attraktiven Preis. Wenn die Dinge wirklich schlecht laufen, können die Kreditgeber die Kontrolle über das Unternehmen übernehmen. Das kommt zwar nicht allzu häufig vor, aber wir erleben oft, dass verschuldete Unternehmen ihre Aktionäre dauerhaft verwässern, weil die Kreditgeber sie zwingen, Kapital zu einem schlechten Preis aufzunehmen. Natürlich können Schulden ein wichtiges Instrument für Unternehmen sein, insbesondere für kapitalintensive Unternehmen. Der erste Schritt bei der Betrachtung der Verschuldung eines Unternehmens besteht darin, die liquiden Mittel und die Schulden zusammen zu betrachten.

Wie hoch ist die Nettoverschuldung von Galenica?

Wie Sie unten sehen, wies Galenica per Juni 2025 eine Verschuldung von CHF 601,2 Mio. auf, was in etwa dem Stand des Vorjahres entspricht. Klicken Sie auf die Grafik, um mehr Details zu sehen. Da Galenica jedoch über eine Barreserve von CHF 67,1 Mio. verfügt, ist die Nettoverschuldung mit rund CHF 534,1 Mio. geringer.

debt-equity-history-analysis
SWX:GALE Verschuldung zu Eigenkapital Historie 25. August 2025

Wie gesund ist die Bilanz von Galenica?

Die letzten Bilanzdaten zeigen, dass Galenica innerhalb eines Jahres Verbindlichkeiten von CHF 840,3 Mio. und danach Verbindlichkeiten von CHF 776,9 Mio. hat. Demgegenüber stehen liquide Mittel von CHF 67,1 Mio. und innerhalb eines Jahres fällige Forderungen von CHF 623,2 Mio. Die Verbindlichkeiten übersteigen also die Summe der liquiden Mittel und der (kurzfristig fälligen) Forderungen um 926,9 Mio. CHF.

Galenica verfügt über eine Marktkapitalisierung von CHF4,24 Mrd., so dass das Unternehmen sehr wahrscheinlich Barmittel beschaffen könnte, um seine Bilanz zu verbessern, falls dies erforderlich wäre. Wir halten jedoch die Augen offen für Anzeichen, dass die Verschuldung ein zu grosses Risiko darstellt.

Lesen Sie unsere aktuelle Analyse zu Galenica

Wir messen die Verschuldung eines Unternehmens im Verhältnis zu seiner Ertragskraft, indem wir die Nettoverschuldung ins Verhältnis zum Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) setzen und berechnen, wie leicht der Gewinn vor Zinsen und Steuern (EBIT) den Zinsaufwand deckt (Zinsdeckung). Wir betrachten also die Verschuldung im Verhältnis zum Gewinn sowohl mit als auch ohne Abschreibungsaufwand.

Das moderate Verhältnis von Nettoverschuldung zu EBITDA von Galenica (2.1) deutet auf einen vorsichtigen Umgang mit Schulden hin. Und die starke Zinsdeckung von 18,2 Mal macht uns noch zufriedener. In den letzten zwölf Monaten konnte Galenica ihren EBIT um 4,2% steigern. Das haut uns zwar nicht vom Hocker, ist aber im Hinblick auf die Verschuldung positiv. Bei der Analyse der Verschuldung steht natürlich die Bilanz im Vordergrund. Letztendlich wird jedoch die zukünftige Rentabilität des Unternehmens darüber entscheiden, ob Galenica ihre Bilanz im Laufe der Zeit stärken kann. Wenn Sie also wissen wollen, was die Fachleute denken, könnte dieser kostenlose Bericht über die Gewinnprognosen der Analysten interessant für Sie sein.

Schliesslich braucht ein Unternehmen freien Cashflow, um seine Schulden zu tilgen; buchhalterische Gewinne reichen dafür nicht aus. Es lohnt sich also zu prüfen, wie viel von diesem EBIT durch freien Cashflow gedeckt ist. In den letzten drei Jahren verzeichnete Galenica einen freien Cashflow im Wert von 97% des EBIT, was höher ist als wir normalerweise erwarten würden. Damit ist das Unternehmen in einer sehr guten Position, um Schulden abzubauen.

Unser Ausblick

Erfreulicherweise zeigt die beeindruckende Zinsdeckung von Galenica, dass das Unternehmen die Schulden im Griff hat. Und das ist noch nicht alles, denn die Umwandlung des EBIT in freien Cashflow bestätigt diesen Eindruck! Wir möchten auch darauf hinweisen, dass Unternehmen der Gesundheitsbranche wie Galenica in der Regel ohne Probleme Schulden machen. In der Gesamtbetrachtung erscheint uns der Einsatz von Fremdkapital bei Galenica durchaus vernünftig und wir sind nicht besorgt darüber. Schliesslich kann ein vernünftiger Leverage die Eigenkapitalrendite steigern. Im Laufe der Zeit neigen die Aktienkurse dazu, dem Gewinn pro Aktie zu folgen. Wenn Sie sich also für Galenica interessieren, sollten Sie hier klicken, um eine interaktive Grafik des Gewinns pro Aktie zu sehen.

Letztendlich ist es oft besser, sich auf Unternehmen zu konzentrieren, die frei von Nettoschulden sind. Sie können auf unsere spezielle Liste solcher Unternehmen zugreifen (alle mit einer Erfolgsbilanz beim Gewinnwachstum). Sie ist kostenlos.

Die Bewertung ist komplex, aber wir sind hier, um sie zu vereinfachen.

Finden Sie heraus, ob Galenica unter- oder überbewertet ist, mit unserer detaillierten Analyse, die Schätzungen des fairen Wertes, potenzielle Risiken, Dividenden, Insidergeschäfte und die finanzielle Lage des Unternehmens enthält .

Zugang zur kostenlosen Analyse

Haben Sie Feedback zu diesem Artikel? Haben Sie Bedenken bezüglich des Inhalts? Setzen Sie sich direkt mit uns in Verbindung. Sie können auch eine E-Mail an editorial-team (at) simplywallst.com senden.

Dieser Artikel von Simply Wall St ist allgemeiner Natur. Wir kommentieren ausschließlich auf der Grundlage historischer Daten und Analystenprognosen und verwenden dabei eine unvoreingenommene Methodik. Unsere Artikel sind nicht als Finanzberatung gedacht. Er stellt keine Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Aktien dar und berücksichtigt weder Ihre Ziele noch Ihre finanzielle Situation. Unser Ziel ist es, Ihnen eine langfristig orientierte Analyse auf der Grundlage von Fundamentaldaten zu bieten. Beachten Sie, dass unsere Analyse möglicherweise nicht die neuesten kursrelevanten Unternehmensmeldungen oder qualitatives Material berücksichtigt. Simply Wall St hat keine Position in den genannten Aktien.

This article has been translated from its original English version, which you can find here.