Stock Analysis

PORR AG (VIE:POS) steigt um 33%, aber es ist eine Geschichte von Risiko und Ertrag

Published
WBAG:POS

Trotz eines bereits starken Laufs haben die Aktien der PORR AG(VIE:POS) in den letzten dreißig Tagen um 33% zugelegt. Der letzte Monat krönt einen massiven Anstieg von 123% im letzten Jahr.

Trotz des kräftigen Kursanstiegs dürfte es immer noch nicht viele geben, die das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) von PORR von 13,7 für erwähnenswert halten, wenn der Median des KGV in Österreich bei etwa 13 liegt. Es ist jedoch nicht ratsam, das KGV ohne Erklärung einfach zu ignorieren, da die Anleger damit eine eindeutige Chance oder einen kostspieligen Fehler übersehen könnten.

Die jüngste Zeit war für die PORR-Aktie erfreulich, da ihre Gewinne gestiegen sind, obwohl die Marktgewinne rückläufig waren. Eine Möglichkeit ist, dass das KGV moderat ist, weil die Anleger davon ausgehen, dass die Erträge des Unternehmens in Zukunft weniger widerstandsfähig sein werden. Ist dies nicht der Fall, dann haben die bestehenden Aktionäre Grund, die künftige Entwicklung des Aktienkurses optimistisch zu sehen.

Siehe unsere letzte Analyse für PORR

WBAG:POS Kurs-Gewinn-Verhältnis im Vergleich zur Branche 5. Mai 2025
Möchten Sie herausfinden, wie Analysten die Zukunft von PORR im Vergleich zur Branche einschätzen? In diesem Fall ist unser kostenloser Bericht ein guter Ausgangspunkt.

Was sagen Wachstumsmetriken über das KGV aus?

Um sein KGV zu rechtfertigen, müsste PORR ein ähnliches Wachstum wie der Markt erzielen.

Ein Blick zurück zeigt, dass das Unternehmen den Gewinn pro Aktie im vergangenen Jahr um praktische 4,8 % steigern konnte. In den letzten drei Jahren ist der Gewinn pro Aktie insgesamt um hervorragende 98 % gestiegen, was durch die kurzfristige Entwicklung etwas begünstigt wurde. Wir können also zunächst bestätigen, dass das Unternehmen in diesem Zeitraum eine großartige Leistung beim Gewinnwachstum erbracht hat.

Was die Aussichten betrifft, so dürften die sechs Analysten, die das Unternehmen beobachten, für die nächsten drei Jahre ein jährliches Wachstum von 16 % erwarten. Das ist deutlich mehr als die 10 % Wachstum pro Jahr, die für den breiten Markt prognostiziert werden.

Vor diesem Hintergrund ist es merkwürdig, dass das KGV der PORR im Einklang mit den meisten anderen Unternehmen steht. Offenbar sind einige Aktionäre skeptisch gegenüber den Prognosen und haben niedrigere Verkaufspreise akzeptiert.

Was können wir aus dem KGV von PORR lernen?

PORR scheint wieder in der Gunst der Anleger zu stehen, denn ein solider Kurssprung bringt das KGV wieder in Einklang mit den meisten anderen Unternehmen. Wir sind der Meinung, dass das Kurs-Gewinn-Verhältnis nicht in erster Linie ein Bewertungsinstrument ist, sondern eher dazu dient, die aktuelle Stimmung der Anleger und ihre Zukunftserwartungen zu beurteilen.

Unsere Untersuchung der Analystenprognosen der PORR hat ergeben, dass die überragenden Gewinnaussichten nicht so stark zum Kurs-Gewinn-Verhältnis beitragen, wie wir es erwartet hätten. Wenn wir eine starke Gewinnprognose mit einem über dem Marktdurchschnitt liegenden Wachstum sehen, gehen wir davon aus, dass potenzielle Risiken das KGV unter Druck setzen könnten. Zumindest scheint das Risiko eines Kursrückgangs gering zu sein, aber die Anleger scheinen zu glauben, dass die künftigen Erträge eine gewisse Volatilität aufweisen könnten.

Das allgegenwärtige Schreckgespenst des Investitionsrisikos muss immer berücksichtigt werden. Wir haben bei der PORR 2 Warnzeichen identifiziert, deren Verständnis Teil Ihres Anlageprozesses sein sollte.

Wenn diese Risiken Sie dazu veranlassen, Ihre Meinung über PORR zu überdenken, sollten Sie sich unsere interaktive Liste hochwertiger Aktien ansehen, um eine Vorstellung davon zu bekommen, was es sonst noch gibt.