Investoren in Andritz (VIE:ANDR) haben in den letzten drei Jahren eine ordentliche Rendite von 53% erzielt
Eine einfache Möglichkeit, vom Aktienmarkt zu profitieren, ist der Kauf eines Indexfonds. Aber viele von uns wagen es, von größeren Renditen zu träumen, und bauen sich selbst ein Portfolio auf. Die Aktie der Andritz AG(VIE:ANDR) beispielsweise hat in den letzten drei Jahren um 38 % zugelegt und damit die Marktrendite von rund 25 % (ohne Dividenden) deutlich übertroffen.
Schauen wir uns die zugrundeliegenden Fundamentaldaten über einen längeren Zeitraum an, um zu sehen, ob sie mit den Renditen der Aktionäre übereinstimmen.
Sehen Sie sich unsere neueste Analyse zu Andritz an
In seinem Essay The Superinvestors of Graham-and-Doddsville beschreibt Warren Buffett, dass die Aktienkurse nicht immer den Wert eines Unternehmens rational widerspiegeln. Eine Möglichkeit zu untersuchen, wie sich die Marktstimmung im Laufe der Zeit verändert hat, ist die Betrachtung der Wechselwirkung zwischen dem Aktienkurs eines Unternehmens und seinem Gewinn pro Aktie (EPS).
In den drei Jahren, in denen der Aktienkurs gestiegen ist, hat Andritz ein durchschnittliches Wachstum des Gewinns je Aktie von 31% pro Jahr erzielt. Der durchschnittliche jährliche Anstieg des Aktienkurses von 11% liegt sogar unter dem Wachstum des Gewinns pro Aktie. Die Anleger scheinen also im Laufe der Zeit vorsichtiger geworden zu sein, was das Unternehmen betrifft. Wir gehen davon aus, dass das niedrige Kurs-Gewinn-Verhältnis von 10,09 auch die negative Stimmung gegenüber der Aktie widerspiegelt.
Die nachstehende Abbildung zeigt, wie sich der Gewinn pro Aktie im Laufe der Zeit entwickelt hat (wenn Sie auf das Bild klicken, erhalten Sie eine detailliertere Darstellung).
Wir wissen, dass Andritz sein Ergebnis in den letzten drei Jahren verbessert hat, aber wie sieht es mit der Zukunft aus? Dieser kostenlose interaktive Bericht über die Bilanzstärke von Andritz ist ein hervorragender Ausgangspunkt, wenn Sie die Aktie näher untersuchen möchten.
Was ist mit Dividenden?
Bei der Betrachtung der Anlagerenditen ist es wichtig, den Unterschied zwischen dem Total Shareholder Return (TSR) und der Aktienkursrendite zu berücksichtigen. In die TSR fließen der Wert von Abspaltungen oder diskontierten Kapitalerhöhungen sowie etwaige Dividenden ein, wobei davon ausgegangen wird, dass die Dividenden reinvestiert werden. Der TSR vermittelt ein umfassenderes Bild der von einer Aktie erzielten Rendite. Wir stellen fest, dass der TSR von Andritz in den letzten drei Jahren 53% betrug, was besser ist als die oben erwähnte Aktienkursrendite. Dies ist vor allem auf die Dividendenausschüttung zurückzuführen!
Eine andere Sichtweise
Die Andritz-Anleger hatten ein schwieriges Jahr mit einem Gesamtverlust von 3,2% (einschließlich Dividenden), während der Markt um rund 9,7% zulegte. Dabei ist jedoch zu bedenken, dass selbst die besten Aktien über einen Zeitraum von zwölf Monaten manchmal schlechter abschneiden als der Markt. Längerfristig orientierte Anleger wären nicht so verärgert, denn sie hätten über fünf Jahre hinweg jedes Jahr 8 % verdient. Wenn die Fundamentaldaten weiterhin auf ein langfristiges, nachhaltiges Wachstum hindeuten, könnte der derzeitige Ausverkauf eine Chance sein, die es zu nutzen gilt. Ich finde es sehr interessant, den Aktienkurs langfristig als Indikator für die Unternehmensleistung zu betrachten. Aber um wirklich einen Einblick zu bekommen, müssen wir auch andere Informationen berücksichtigen. Zu diesem Zweck sollten Sie sich mit den 2 Warnzeichen vertraut machen, die wir bei Andritz festgestellt haben (davon ist eines signifikant).
Wenn Sie es vorziehen, sich ein anderes Unternehmen anzusehen - eines mit potenziell besseren Finanzkennzahlen -, dann sollten Sie sich diese kostenlose Liste von Unternehmen, die bewiesen haben, dass sie ihre Erträge steigern können, nicht entgehen lassen .
Bitte beachten Sie, dass die in diesem Artikel angeführten Marktrenditen die marktgewichteten Durchschnittsrenditen von Aktien widerspiegeln, die derzeit an österreichischen Börsen gehandelt werden.
Die Bewertung ist komplex, aber wir sind hier, um sie zu vereinfachen.
Finden Sie heraus, ob Andritz unter- oder überbewertet ist, mit unserer detaillierten Analyse, die Schätzungen des fairen Wertes, potenzielle Risiken, Dividenden, Insidergeschäfte und die finanzielle Lage des Unternehmens enthält .
Zugang zur kostenlosen AnalyseHaben Sie Feedback zu diesem Artikel? Haben Sie Bedenken bezüglich des Inhalts? Setzen Sie sich direkt mit uns in Verbindung. Oder senden Sie eine E-Mail an editorial-team (at) simplywallst.com.
Dieser Artikel von Simply Wall St ist allgemeiner Natur. Wir kommentieren ausschließlich auf der Grundlage historischer Daten und Analystenprognosen und verwenden dabei eine unvoreingenommene Methodik. Unsere Artikel sind nicht als Finanzberatung gedacht. Er stellt keine Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Aktien dar und berücksichtigt weder Ihre Ziele noch Ihre finanzielle Situation. Unser Ziel ist es, Ihnen eine langfristig orientierte Analyse auf der Grundlage von Fundamentaldaten zu bieten. Beachten Sie, dass unsere Analyse möglicherweise nicht die neuesten kursrelevanten Unternehmensmeldungen oder qualitatives Material berücksichtigt. Simply Wall St hat keine Position in den genannten Aktien.
This article has been translated from its original English version, which you can find here.