Stock Analysis

PIERER Mobility (VIE:PKTM) scheint eine Menge Schulden zu machen

WBAG:PKTM
Source: Shutterstock

Howard Marks drückte es sehr schön aus, als er sagte, dass er sich nicht um die Volatilität des Aktienkurses sorgt, sondern um die Möglichkeit eines dauerhaften Verlustes... und jeder praktische Investor, den ich kenne, sorgt sich um dieses Risiko". Wenn wir darüber nachdenken, wie risikoreich ein Unternehmen ist, schauen wir immer gerne auf die Verwendung von Schulden, da eine Überschuldung zum Ruin führen kann. Wichtig ist, dass die PIERER Mobility AG(VIE:PKTM) Schulden hat. Aber die wichtigere Frage ist: Wie hoch ist das Risiko, das von diesen Schulden ausgeht?

Wann ist Verschuldung gefährlich?

Schulden und andere Verbindlichkeiten werden für ein Unternehmen dann riskant, wenn es diese Verpflichtungen nicht ohne Weiteres erfüllen kann, sei es mit freiem Cashflow oder durch die Aufnahme von Kapital zu einem attraktiven Preis. Wenn das Unternehmen seinen gesetzlichen Verpflichtungen zur Rückzahlung der Schulden nicht nachkommen kann, könnten die Aktionäre letztlich leer ausgehen. Eine üblichere (aber immer noch teure) Situation ist jedoch, dass ein Unternehmen die Aktionäre zu einem günstigen Aktienkurs verwässern muss, nur um die Schulden in den Griff zu bekommen. Der Vorteil von Schulden ist natürlich, dass sie oft billiges Kapital darstellen, vor allem wenn sie die Verwässerung eines Unternehmens durch die Möglichkeit ersetzen, zu hohen Renditen zu reinvestieren. Wenn wir über die Verwendung von Schulden durch ein Unternehmen nachdenken, betrachten wir zunächst Barmittel und Schulden zusammen.

Sehen Sie sich unsere neueste Analyse zu PIERER Mobility an

Wie hoch ist die Verschuldung von PIERER Mobility?

Die folgende Abbildung, auf die Sie klicken können, um mehr Details zu sehen, zeigt, dass die Schulden von PIERER Mobility im Dezember 2023 961,6 Mio. € betrugen, was einem Anstieg von 467,4 Mio. € innerhalb eines Jahres entspricht. Auf der anderen Seite verfügt das Unternehmen über 282,8 Mio. € an Barmitteln, was zu einer Nettoverschuldung von etwa 678,8 Mio. € führt.

debt-equity-history-analysis
WBAG:PKTM Verschuldung zu Eigenkapital Historie 8. Mai 2024

Wie solide ist die Bilanz von PIERER Mobility?

Laut der letzten Bilanz hatte PIERER Mobility Verbindlichkeiten in Höhe von 913,6 Millionen Euro, die innerhalb von 12 Monaten fällig waren, und Verbindlichkeiten in Höhe von 1,13 Milliarden Euro, die nach 12 Monaten fällig wurden. Diesen Verpflichtungen standen Barmittel in Höhe von 282,8 Mio. € sowie Forderungen in Höhe von 435,2 Mio. € gegenüber, die innerhalb von 12 Monaten fällig waren. Damit sind die Verbindlichkeiten des Unternehmens insgesamt 1,33 Mrd. € höher als seine Barmittel und kurzfristigen Forderungen zusammen.

Angesichts der Tatsache, dass dieses Defizit höher ist als die Marktkapitalisierung des Unternehmens von 1,32 Milliarden Euro, sollten die Aktionäre die Verschuldung von PIERER Mobility wirklich im Auge behalten, so wie Eltern, die ihr Kind zum ersten Mal auf einem Fahrrad fahren sehen. In dem Szenario, dass das Unternehmen seine Bilanz schnell bereinigen müsste, würden die Aktionäre wahrscheinlich unter einer starken Verwässerung leiden.

Um die Verschuldung eines Unternehmens im Verhältnis zu seinen Gewinnen zu bewerten, berechnen wir die Nettoverschuldung geteilt durch das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) und das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) geteilt durch den Zinsaufwand (die Zinsdeckung). Wir betrachten also die Verschuldung im Verhältnis zum Gewinn sowohl mit als auch ohne Abschreibungsaufwand.

Obwohl die Verschuldung von PIERER Mobility nur 2,1 beträgt, ist der Zinsdeckungsgrad mit 2,5 wirklich sehr niedrig. Das liegt zum großen Teil an den hohen Abschreibungen und Amortisationen. Diese Kosten sind zwar nicht zahlungswirksam, so dass sie bei der Schuldentilgung nicht berücksichtigt werden können. Aber die buchhalterischen Kosten sind aus einem bestimmten Grund vorhanden - einige Vermögenswerte verlieren an Wert. In jedem Fall kann man sagen, dass das Unternehmen hohe Schulden hat. Die Aktionäre sollten wissen, dass das EBIT von PIERER Mobility im vergangenen Jahr um 32 % gesunken ist. Wenn sich dieser Gewinntrend fortsetzt, wird die Rückzahlung der Schulden so einfach sein wie das Hüten von Katzen in einer Achterbahn. Bei der Analyse der Verschuldung ist die Bilanz der naheliegendste Ansatzpunkt. Letztendlich wird jedoch die zukünftige Rentabilität des Unternehmens darüber entscheiden, ob PIERER Mobility seine Bilanz im Laufe der Zeit stärken kann. Wenn Sie sich also für die Zukunft interessieren, können Sie sich diesen kostenlosen Bericht mit den Gewinnprognosen der Analysten ansehen.

Schließlich kann ein Unternehmen seine Schulden nur mit barem Geld tilgen, nicht mit Buchgewinnen. Der logische Schritt besteht also darin, den Anteil des EBIT zu betrachten, der durch den tatsächlichen freien Cashflow gedeckt wird. In den letzten drei Jahren hat PIERER Mobility eine Menge Geld verbrannt. Das mag zwar ein Ergebnis der Wachstumsausgaben sein, macht aber die Verschuldung weitaus riskanter.

Unsere Meinung

Auf den ersten Blick hat uns die Umwandlung des EBIT in den freien Cashflow von PIERER Mobility skeptisch gemacht, und die EBIT-Wachstumsrate war nicht verlockender als ein leeres Restaurant in der belebtesten Nacht des Jahres. Aber zumindest das Verhältnis von Nettoverschuldung zu EBITDA ist nicht so schlecht. In Anbetracht der besprochenen Daten sind wir der Meinung, dass PIERER Mobility zu viele Schulden hat. Diese Art von Risikobereitschaft ist für manche in Ordnung, aber für uns ist sie nicht gut. Zweifellos erfahren wir am meisten über Schulden aus der Bilanz. Aber nicht alle Anlagerisiken sind in der Bilanz enthalten - im Gegenteil. Ein typisches Beispiel: Wir haben 4 Warnzeichen für PIERER Mobility ausgemacht, die Sie beachten sollten, und 2 davon gefallen uns nicht besonders.

Letztendlich ist es oft besser, sich auf Unternehmen zu konzentrieren, die frei von Nettoschulden sind. Sie können auf unsere spezielle Liste solcher Unternehmen zugreifen (alle mit einer Erfolgsbilanz bei Gewinnwachstum). Sie ist kostenlos.

This article has been translated from its original English version, which you can find here.